Sofia Calling – C++26 nimmt Form an
Vom 16. bis 21. Juni 2025 fand das ISO C++ Komitee-Meeting (WG21) in Sofia, Bulgarien, statt. Michael Hava, Senior Software Architect bei der RISC Software GmbH und aktives Mitglied der Library Evolution Working Group (LEWG) im C++ Komitee, war erneut vor Ort, um die Weiterentwicklung des C++-Standards mitzugestalten.
Technische Highlights
Das Meeting brachte bedeutende Fortschritte für C++26:
- Der Vorschlag zur Reflection (P2996, etc.) wurde angenommen – ein großer Schritt für die Metaprogrammierung in C++.
- Auch Task (P3552), ein neues Konzept zur Modellierung asynchroner Aufgaben, erhielt grünes Licht.
- Besonders erfreulich: P3044 – sub-string_view from string, ein Paper von Michael Hava, wurde ebenfalls angenommen und wird Teil des kommenden Standards.
Darüber hinaus wurde der Committee Draft (CD) verabschiedet. Dieser wird in den nächsten Wochen zur Kommentierung an die nationalen Normungsorganisationen verteilt – ein zentraler Schritt im Standardisierungsprozess.
Der Fahrplan zu C++26 und darüber hinaus
Die nächsten Meetings sind bereits fixiert:
- November 2025 – Kona, Hawaii
- März 2026 – London, UK: Hier wird C++26 finalisiert und der Draft International Standard (DIS) an die ISO übermittelt. Anschließend folgt die Abstimmung durch die Mitgliedsstaaten.
- Juni 2026 – Brno, Tschechien: Der offizielle Startschuss für die Arbeiten an C++29!
Weitere Einblicke
Für alle, die tiefer in die Inhalte und Diskussionen eintauchen möchten, empfiehlt sich der ausführliche Trip Report von Herb Sutter.
Über Michael Hava
Michael Hava, Senior Software Architect und C++-Koryphäe der RISC Software GmbH, ist Teil des C++-Standardisierungs-Komitees. Er kam 2011 während seines Masterstudiums an der Fachhochschule Oberösterreich – Campus Hagenberg zu RISC Software. Seitdem hat er die Einführung von modernem C++ in verschiedenen Bereichen der Technik gefördert. Nach der Teilnahme an seiner ersten C++-Standardisierungssitzung im Jahr 2019 wurde er Gründungsmitglied der österreichischen C++-Arbeitsgruppe und fungiert als Vorsitzender des nationalen Gremiums. Er bleibt die meiste Zeit in der LEWG und mehrere seiner Papers sind derzeit auf C++26 und C++29 ausgerichtet.
Ansprechperson
Michael Hava, MSc
Senior Software Architect