SafeRoadWorks: Sichere Autobahnbaustellen
Das von der FFG geförderte Projekt „SafeRoadWorks“ hat als Hauptziel, die Sicherheit auf Autobahnbaustellen, sowohl für Fahrer*innen als auch für Arbeitnehmer*innen, zu erhöhen.
Das von der FFG geförderte Projekt „SafeRoadWorks“ hat als Hauptziel, die Sicherheit auf Autobahnbaustellen, sowohl für Fahrer*innen als auch für Arbeitnehmer*innen, zu erhöhen.
Im Forschungsprojekt FLOWgoesS2T arbeiteten Forscher*innen und Entwickler*innen an der Analyse von telefonischen Sprachmeldungen zum österreichischen Verkehrsgeschehen.
Die Forschungsinitiative SEE-KID / CEVD beschäftigt sich bereits seit mehr als 20 Jahren mit der computerunterstützten Simulation von Augenfehlstellungen und deren operativer Korrektur.
Simulator zum Training von Clipping-Operationen
Künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Komplikationen bei Aortenaneurysmenbehandlungen.
Im vom AWS geförderten Forschungsprojekt “Act4Whistleblowing” beschäftigten sich Forscher*innen und Entwickler*innen der RISC Software GmbH mit der automatisierten Verarbeitung von textuellen Hinweisen aus dem Whistleblowing-System der Compliance2b GmbH.