InProSSA: Integration symbolischer und subsymbolischer KI für die Industrie
InProSSA vereint symbolische & subsymbolische KI in einer Sprache, um Probleme modellunabhängig zu lösen & optimalen Ansatz automatisch zu wählen.
InProSSA vereint symbolische & subsymbolische KI in einer Sprache, um Probleme modellunabhängig zu lösen & optimalen Ansatz automatisch zu wählen.
In dem Projekt für voestalpine Böhler Welding realisierte die RISC Software GmbH eine zentrale digitale Plattform zur strukturierten Wissensnutzung in der Schweißtechnik – und legte damit den Grundstein für Effizienz, Qualität und digitale Prozessintelligenz.
Mit dem Post Massensendungsmanager (MSM) optimierte die RISC Software GmbH die Aufbereitung von Massensendungen für die Schweizerische Post AG und ihre Kund*innen. Das System sorgt für eine fehlerfreie, performante und kosteneffiziente Versandvorbereitung.
Das Forschungsprojekt IASON zielt darauf ab, die Behandlung von Aneurysmen im Gehirn durch innovative KI-gestützte Simulations- und Analysewerkzeuge grundlegend zu verbessern.
Das FFG-geförderte Projekt SOLAR-SKIES hat zum Ziel, durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Datenanalyse die Entwicklung flexibler CIGS-Dünnschicht-Solarzellen zu revolutionieren. SOLAR-SKIES senkt Kosten, steigert Effizienz und fördert Nachhaltigkeit durch innovative Hochdurchsatz-Screening-Verfahren.
Das Projekt HEART erforscht eine non-invasive Methode zur Überwachung des Flüssigkeitsbedarfs des Körpers anhand von EKG-Signalen. KI-gestützte Analysen großer Datenmengen unterstützen die Präzisionsmedizin und bieten Patient*innen erhebliche Vorteile.