Werde Teil vom #teamrisc

Im Mittelpunkt der Aktivitäten der RISC Software GmbH, einem Tochterunternehmen der Johannes Kepler Universität Linz und der Upper Austrian Research GmbH, stehen die Entwicklungen komplexer Softwarelösungen für Industrie und Wissenschaft. Unsere Kund*innen sind branchenspezifische MarktführerInnen und internationale Konzerne, mit denen wir in den vergangenen 30 Jahren eine Vielzahl von Projekten erfolgreich realisierten. Dabei konnten wir uns als nationaler und internationaler F&E-Partner für anspruchsvolle und innovative Softwareentwicklungen etablieren. Die Lösungen konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Logistik-Informatik, industrielle Softwareanwendungen, Domänenspezifische Applikationen und Medizin-Informatik.

Jetzt bewerben!

Product Owner (w/m/d)

Als Teil unseres Experten-Teams bist du für die Weiterentwicklung unserer Standardplattform für autonome Transportsysteme (AGV’s, AMR’s) zuständig, welche von uns seit mehr als 15 Jahren gemeinsam mit unserem Kunden (einem führenden AGV-Hersteller) konzipiert, entwickelt und in zahlreichen Intralogistikbereichen eingesetzt wird.

(Senior) Frontend Developer (w/m/d)

Für unser engagiertes Team an Enthusiasten suchen wir Unterstützung in Form eines (Senior) Frontend Developer (w/m/d) im Bereich Java/Web.

(Senior) Backend Developer (w/m/d)

Für unser engagiertes Team an Enthusiasten suchen wir Unterstützung in Form eines (Senior) Backend Developer (w/m/d) im Bereich Java/Web.

Bakk. / Master-Arbeit in der Logistik-Informatik

Als Teil eines jungen und dynamischen Teams in unserer Unit Logistics Informatics kannst du Erfahrungen im Bereich Routing-Algorithmen und Softwareentwicklung sammeln.

Praktikum im Bereich Data Engineering und Softwareentwicklung

Als Teil eines jungen und dynamischen Teams in unserer Unit Logistics Informatics kannst du Erfahrungen im Bereich Data Engineering und Softwareentwicklung sammeln.

Fakten

Gründungsjahr 1992
Standort 4232 Hagenberg i. M., OÖ
Branche Informationstechnologien / Softwareentwicklung
MitarbeiterInnen ca. 80 (2021)
Betriebsleistung  6 Mio. EUR (2021)
Anzahl gesuchter MitarbeiterInnen 4-5 / Jahr
Gesuchte Ausbildungen Universität (Informatik, Mechatronik, etc.), Fachhochschule (SE, BMI, MBI, IEM, MC, HCC, etc.)
Wir bieten Vollzeit- und Teilzeitjobs, Berufspraktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs

Was unsere Mitarbeiter*innen sagen

"Sich als Team immer wieder neuen, spannenden Herausforderungen zu stellen und diese gemeinsam zu meistern ermöglicht es, die neu gewonnenen Erfahrungen in das Wachstum der eigenen sowie unternehmerischen Fähigkeiten und Perspektiven einfließen zu lassen."

Sandra Wartner

Data Scientist
"Es ist ein tolles Gefühl, die komplexe „Hintergrundarbeit“ der Softwareentwicklerinnen und -entwickler in die Praxis umzusetzen und zu sehen, dass der Kunde bzw. die Kundin Freude daran hat."
Natural Language Processing-Zuständige

Stefanie Kritzinger

Head of Unit Logistics Informatics
"Vor allem gefällt mir die Abwechslung und Herausforderung in den einzelnen Projekten. Durch die unterschiedlichen Aufgabenstellungen lernt man ständig hinzu."
Michael Bögl

Michael Bögl

Mathematical Optimization Specialist

Was wir bieten

Abwechslungsreiche Tätigkeiten

Durch den technologischen Fortschritt und immer wieder neue Kundenanforderungen in Projekten kommen unterschiedliche Herausforderungen auf dich und dein Team zu. Bei uns wird dir also sicher nicht langweilig und du kannst dein Wissen erweitern bzw. vertiefen.

Vielfältiges Team

Egal ob frisch von der Fachhochschule bzw. Universität, Quereinsteiger*in oder erfahrene/r Entwickler*in – bei uns sind alle Altersgruppen, Nationalitäten und Ausbildungslevels vertreten. Das macht uns zu einem bunten Team, wo alle voneinander lernen und sich unterstützen.

Individuelle Weiterbildung

Wir legen Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung, daher ermöglichen wir allen Mitarbeiter*innnen individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung. Sei es ein Unikurs, ein Konferenzbesuch oder lieber Fachliteratur im Selbststudium – wähle deinen Weg, um dich weiterzubilden!

Konstruktives Arbeitsklima

Wir bauen auf gegenseitige Unterstützung nicht nur innerhalb der einzelnen Teams, sondern um ganzen Unternehmen. Bei kniffligen Aufgaben oder in stressigen Zeiten helfen wir alle zusammen – das ist der Schlüsselfaktor für unseren Erfolg.

Teamgeist

Auch wenn wir gerade nicht arbeiten, verbringen wir gerne Zeit miteinander. Nutze unsere vielfältigen Freizeitangebote wie Sportaktivitäten oder Mitarbeiterevents.

Flache Organisationsstruktur

Unsere flache Organisationsstruktur erlaubt kurze Entscheidungswege und viel Mitspracherecht. Daher kannst du bei uns schnell Verantwortung übernehmen und aktiv zur Organisationsweiterentwicklung beitragen.

Unsere Benefits

Flextime

Snacks

Home-Office

Sports & Health

Food Benefits

Training & Education

Sustainable moblility possibilities

Buddy System

Team Events

Kontakt

Elisa Neuhauser, MA

Human Relations Manager

Initiativbewerbung

Keine passende Stelle gefunden, aber dennoch an einer Mitarbeit in der RISC Software GmbH interessiert?

Dann übermittle uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Formular!

Wir freuen uns von dir zu hören!

Jetzt bewerben!

Marco Jahn: Lehrberuf Informationstechnologie – Informatik

Marco Jahn aus Freistadt hat die Lehre “Informationstechnologie – Informatik” absolviert und dabei mehrere Abteilungen durchlaufen.

Manuel Perfler: Agile Coach und Scrum Master

Manuel Perfler hat sich bereits während seiner Zeit an der AHS für Technik interessiert, an der FH Hagenberg studiert und ist nun Agile Coach und Scrum Master.

Andreas Lettner: Head of Agile Coaches

Andreas Lettner hat an der FH Hagenberg Software Engineering für Medizin studiert, war lange als Softwareentwickler tätig und ist nun Head of Coaches.

Sandra Wartner: Data Scientist

Sandra Wartner hat an der FH Hagenberg Biomedizinische Informatik studiert und arbeitet als Data Scientist in diversen Kunden- und Forschungsprojekten.

Theresa Lichtenberger: Softwareentwicklerin und Projektassistentin

Theresa Lichtenberger hat an der FH Hagenberg den Bachelorstudiengang Hardware-Software-Design abgeschlossen und arbeitet in der Abteilung Logistics Informatics.

Anna Gattinger: Berufsbild Software Entwicklerin

Anna Gattinger hat Medizin- und Bioinformatik an der FH Hagenberg studiert und arbeitet im Bereich Logistics Informatics.

Paul Heinzlreiter: Berufsbild Software Entwickler

Paul Heinzlreiter hat Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz studiert und arbeitet im Bereich Logistics Informatics.

Stefanie Kritzinger: Unitleiterin

Stefanie Kritzinger hat Mathematik in Salzburg studiert und arbeitet im Bereich Logistics Informatics.

Michael Bögl: Berufsbild Software Entwickler

Michael Bögl hat Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz studiert und arbeitet im Bereich Logistics Informatics.

Virtuelles Schneidsystem: Masterarbeit in der Abteilung Medizin-Informatik

Thomas Kniplitsch studierte Software Engineering an der FH Hagenberg und entwickelte in seiner Masterarbeit ein virtuelles Schneidsystem für die beiden äußeren Hirnhautschichten.

Praktikum in der Unit Domain Specific Applications

Christian Huber studiert an der Johannes Kepler Universität Linz und entwickelte in seinem Praktikum eine Webapplikation für das Exponat im Rahmen des Projektes SafeSign.

Praktikum in der Unit Industrial Software Applications

Alexander Springer studiert an der FH Hagenberg und entwickelte in seinem Praktikum komplexe Fahrkurse in Python.

Praktikum in der Medizin-Informatik

Gwendolin Eder absolvierte ein 4-wöchiges Praktikum in unserer Forschungsabteilung der Medizin-Informatik (MI).

Praktikum im Marketing

Monique Hinterdorfer absolvierte über den Sommer ihr Praktikum im Bereich des Marketings der RISC Software GmbH.

Praktikum im Projekt MEDUSA

Lukas Nepelius studiert an der FH Hagenberg und absolvierte sein Praktikum in der Forschungsabteilung Medizin-Informatik.

Praktikum in der Logistik-Informatik

Ines Langthallner implementierte während ihres dreieinhalbmonatigen Praktikums in der Abteilung Logistics Informatics einen SAT-Solver zur Lösung von Optimierungsproblemen.

Praktikum in der Forschungsabteilung Medizin-Informatik

Mariane Eder studiert an der FH Hagenberg und absolvierte ihr Praktikum im Projekt MEDUSA.

Problemlöser: Bachelorarbeit zum Inventory Routing Problem

Sebastian Schmalzer studierte technische Mathematik an der JKU Linz und schrieb seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Verfahren zum Lösen des Inventory Routing Problems“.

Praktikum in der Abteilung Domain-specific Applications

David Köllner studiert Informatik an der JKU Linz und entwickelte in seinem Praktikum ein webbasiertes Simulationstool für das Projektmanagement.

Praktikum in der Abteilung Industrial Software Applications

Fabian Greifeneder studiert technische Mathematik an der JKU Linz und absolvierte ein Praktikum, in dem er sich mit der Analyse und Optimierung von numerischen Gradienten beschäftigte.

Praktikum in der Abteilung Medizin-Informatik

Eva Göll studiert Medizin- und Bioinformatik an der FH Hagenberg und absolvierte ihr Berufspraktikum in der Abteilung Medizin-Informatik.

Praktikum in der Abteilung Domain Specific Applications

Andreas Eckmayr studiert an der FH Hagenberg und absolvierte sein Berufspraktikum in der Abteilung Domain-Specific Applications.

Praktikum in der Abteilung Logistics Informatics

Olivier Karasangabo studiert Informatik an der JKU Linz und absolvierte sein Praktikum in der Abteilung Logistics Informatics im Bereich Data-Streaming-Apps.

Einmaliger Einblick: Praktikum in der Abteilung Medizin-Informatik

Melanie absolvierte ein Berufspraktikum in der Abteilung Medizininformatik. Sie durfte am Projekt VizARd mitarbeiten. Ihre Tätigkeit im Praktikum war die Evaluierung einer Kamera. Diese wird im Projekt für die Registrierung von Patientinnen eingesetzt.

Optimal gelaufen: Entwicklung einer Web-Anwendung im Berufspraktikum

Nicole absolvierte ihr Berufspraktikum in der Unit Logistics Informatics. Sie befasste sich mit der Entwicklung einer Web-Anwendung mit Blazor für einen bereits existierenden Optimierungsalgorithmus.

Perfekte Prognose: Masterarbeit über Planung von Personal- und Transportressourcen in der Logistik

Christina hat das Masterstudium Data Science und Engineering auf der FH Hagenberg erfolgreich abgeschlossen und schrieb ihre Masterarbeit in der Abteilung Logistik-Informatik im Rahmen des Forschungsprojektes ProKapa.

Perfekte Position: Masterarbeit mit Einsatz von Machine Learning-Verfahren im Bereich Medizin-Informatik

Michael Wimmer hat das Masterstudium Data Science und Engineering auf der FH Hagenberg erfolgreich abgeschlossen und schrieb seine Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung Medizin-Informatik der RISC Software GmbH.