Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Wir informieren Sie hiermit gemäß Art. 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.

Kontakt mit uns

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zum Zweck der Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person gem. Art 6 Abs 1 lit c DSGVO erfolgen oder zum Zweck der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen im Sinne des Art 6 Abs 1 lit c DSGVO oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen – auch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen – des Verantwortlichen oder eines Dritten gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO erforderlich.

In den Fällen einer erteilten Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

Nach der DSGVO bestehen folgende Betroffenenrechte mit den in den jeweiligen Bestimmungen vorgesehenen Ausnahmen:

  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO),
  • Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden (Art 77 DSGVO, insbesondere österreichische Datenschutzbehörde),
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art 7 Abs 3 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, mit Wirkung für die Zukunft.

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines solchen Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet.

Dauer der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, als dies zur

  • Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (zum Beispiel 7-jährige Aufbewahrungsfristen im Sinne des UGB, BAO) oder
  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, die volle Funktionalität dieser Website zu nutzen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können die Erfassung und Verwendung von Daten (Cookies und IP-Adressen) durch Google verhindern, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/gb.html oder unter http://www.google.com/intl/en_uk/analytics/privacyoverview.html

Cookies

Diese Cookie-Richtlinie gilt für Bürger der europäischen Wirtschaftszone.

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle diese Technologien zusammen als “Cookies” bezeichnet). Cookies werden auch von Dritten gesetzt, die von uns beauftragt wurden. In dem folgenden Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

Wikipedia für die Erklärung von Cookies.

Unbedingt notwendige Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, damit einige Teile unserer Website ordnungsgemäß funktionieren. Technische oder funktionsrelevante Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir uns Ihre Cookie-Einstellungen merken können. Dies bedeutet, dass Sie andernfalls bei jedem Besuch dieser Website die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen. Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Statistik-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, hilft es uns, unsere Website zu verbessern.

Klicken Sie hier, um sich von Google Analytics abzumelden: Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen / Forbid Google Analytics to track me

 

Zusätzliche Cookies

Für einige Funktionen unserer Website benötigen wir Marketing- oder Tracking-Cookies, um einzelne Dienste nutzen zu können. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, sind einige Funktionen möglicherweise nicht zugänglich. Die folgenden zusätzlichen Cookies können auf unserer Website verwendet werden:

Cookie/Plugin Nutzung Weitergabe von Daten
Mailerlite Wir verwenden Mailerlite zum Für weitere Informationen bitte die Mailerlite Richtlinien lesen.
Visual Composer Wir verwenden Visual Composer für Website-Design.

 

Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.

 

Google Analytics Wir verwenden Google Analytics für Website-Statistik.

 

Für weitere Informationen, bitte die Google Analytics Datenschutzerklärung lesen.

 

Google Analytics Dashboard for WP Wir verwenden Google Analytics Dashboard for WP für Website-Statistik.

 

Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.

 

WPGlobus Wir verwenden WPGlobus für Verwaltung der Sprachen.

 

 

Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.

 

Google Fonts Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts.

 

 

Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

 

Google reCAPTCHA Wir verwenden Google reCAPTCHA für Spam-Vorbeugung.

 

Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.

 

YouTube Wir verwenden YouTube für Video-Display.

 

Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.

 

Zustimmung und Änderung der Cookie-Einstellungen

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen ein Kasten mit einer Erklärung über Cookies angezeigt. Wenn Sie auf “Einverstanden” klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, alle von Ihnen gewählten Kategorien von Cookies und Plugins zu verwenden. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber beachten Sie bitte, dass unsere Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert. Sie können Ihre Einstellungen auch jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche “Cookie-Einstellungen ändern” klicken – diese Schaltfläche wird auf jeder Seite unserer Website unten links angezeigt.

Vertragsabwicklung

Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir jedenfalls Ihre Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. („Double-Opt-In“)

Die Speicherung und Erhebung Ihrer Daten für den Newsletter geschieht mittels des Services “MailerLite”, einem Angebot der UAB MailerLite, Paupio g. 28, LT-11341 Vilnius, Registernummer: 302942057 (Litauen). Die Privacy Policy von MailerLite lässt sich unter folgendem Link finden: https://www.mailerlite.com/privacy-policy

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Compliance

Für die RISC Software GmbH gilt der Verhaltenskodex für die Unternehmensgruppe der OÖ Landesholding GmbH.

Schwerwiegende Regelverstöße können über einen internen Meldekanal, der die Identität der Hinweisgebenden schützt, dokumentiert werden:

Hier gelangen Sie zum Hinweisgebersystem.

Für alle Fragen rund um das Thema Compliance steht Ihnen unser Compliance-Beauftragter Robert Keber: compliance@risc-software.at als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns für alle Fragen oder Anliegen unter unseren Kontaktdaten – siehe Seite Kontakt unter https://risc-software.at/kontakt/ sowie unter der Telefonnummer: +43 7236 39028 oder der E-Mail-Adresse: office@risc-software.at

Kontakt und Information

Bei Fragen und/oder Kommentaren zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung wenden Sie sich bitte an die unten stehenden Kontaktinformationen:

RISC Software GmbH
Softwarepark 32a,
4232 Hagenberg
Österreich

datenschutz@risc-software.at

Telefon-Nummer: +43723693028