Mit fahrerlosen Systemen zu Industrie 4.0
Ein integriertes Softwaresystem zur Modellierung, Simulation und Steuerung fahrerloser Transportsysteme.
Die RISC Software GmbH entwickelt innovative Softwarelösungen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Industriezweige abgestimmt sind. Unser Fokus liegt auf der Optimierung von Produktionsplanung, Steuerung und Überwachung komplexer Prozesse. Mit modernsten Technologien schaffen wir Anwendungen, die Effizienz und Präzision in der Industrie auf ein neues Niveau heben.
Unsere Softwarelösungen sind flexibel und wachsen mit Ihrem Unternehmen. Sie können nahtlos in bestehende Systeme integriert werden und passen sich an wachsende Herausforderungen an, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Dies umfasst die Automatisierung von Produktionslinien, die Integration von Sensorik und die Verbesserung von Datenanalysen in Echtzeit.
Wir kombinieren modernste Technologien mit bewährten Methoden, um benutzerfreundliche und zuverlässige Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie nicht nur die heutigen Anforderungen erfüllen, sondern auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigen.
Kontaktieren Sie die RISC Software GmbH, um Ihre Softwareprojekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Position in der Industrie zu stärken.
Ein integriertes Softwaresystem zur Modellierung, Simulation und Steuerung fahrerloser Transportsysteme.
Die Kombination aus einer umfangreichen, detaillierten und bestens angepassten Offlinesimulation im CAD/CAM Bereich, sowie einer hoch-performanten, speicheroptimalen und integrierten Echtzeit-Simulation zur Kollisionsvermeidung unterstützt Kund*innen der Firma WFL Millturn Technologies GmbH & Co KG bei der Verwendung ihrer Komplettbearbeitungszentren.
Seit 2009 ist die RISC Software GmbH Hauptentwicklungspartner*in für die Neuentwicklung zentraler Systemteile von Lagrange. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Implementierung modernster, effizienter Berechnungsmethoden und die bestmögliche Nutzung moderner Hardwareplattformen, insbesondere im Hinblick auf parallele und verteilte Rechnerarchitekturen.
Vor mehr als zehn Jahren initiierte Airbus Defence and Space die Entwicklung der Anwendung Strength 2000. Dabei handelt es sich um ein integriertes Werkzeug für den statischen Nachweis von Flugzeugstrukturkomponenten.
Der Entwurf neuer Flugzeugmodelle ist heute aufgrund der hohen Anforderungen mehr denn je ein kosten- und zeitintensiver Vorgang. Ausgehend von einem Missionsprofil (Nutzlast, Reichweite, Treibstoffverbrauch, etc.) werden im Entwurfsprozess die Phasen Konzeptionierung, Vorentwurf und Detailentwurf durchlaufen.
Mit dem Application Engineering Tool können die Miba-Anwendungstechniker nun die Anforderungen und das Design des geplanten tribologischen Systems (Bremsen und Kupplungen) gemeinsam mit dem Kunden definieren, analysieren und bewerten.
In enger Zusammenarbeit mit der RISC Software GmbH optimierte Donausäge Rumplmayr seine Prozesse, angefangen bei der Auswahl von Rundholz bis hin zur Verladung, und plant bereits weitere Digitalisierungsprojekte, um die effiziente Nutzung dieser wertvollen Ressource sicherzustellen.
Für die Sprecher Automation GmbH wurde eine automatische Seitenwarenoptimierung zur idealen Schnittbildausbeute für eine automatische Sägeline entwickelt.
Die Virtual Modeling Library (VML) ist eine Software Bibliothek, welche neue Algorithmen zur exakten geometrischen Modellierung von Festkörpern implementiert. Sie unterstützt an Constructive Solid Geometry (CSG) angelehnte Operationen und die Hüllvolumenberechnung.
Gemeinsam mit der FILL Gesellschaft m.b.H. entwickelte die RISC Software GmbH eine Optimierungslösung für die Produktion von Leimbindern. Der dafür entwickelte Algorithmus berechnet den besten Zuschnitt und die optimale Anordnung der Bretter im Leimbinder, um das Holz möglichst effizient zu nutzen.
Wünschen Sie sich gezielte und intelligente Unterstützung in Ihren Planungs- und Entscheidungsprozessen? Ist Ihre Standardsoftware auch zu unflexibel? Unsere maßgeschneiderten Optimierungslösungen fügen sich nahtlos in bestehende Prozesse ein und steigern Effizienz nachhaltig.