Frauen in die Technik
Mit einem Frauenanteil von ungefähr einem Drittel der Belegschaft ist die RISC Software GmbH bereits über dem Branchendurchschnitt. Diese Stärke wollen wir weiter ausbauen: Das Ziel ist einerseits die Frauenquote im Unternehmen weiter zu erhöhen und andererseits Mitarbeiterinnen für Führungspositionen zu motivieren und vorzubereiten.
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Ausbildung und Freizeit liegt uns sehr am Herzen. Weiters bieten wir zahlreiche gesundheitsfördernde Maßnahmen und Freizeitaktivitäten an um den Teamgeist zu fördern.
Wir bieten:
- Gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen für den weiteren Aufbau von
Führungs- und Fachkompetenzen - Flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit, Teilzeit oder Möglichkeit von Home Office für alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – aber natürlich besonders für Personen mit Betreuungsverpflichtungen
Frauen in Führungspositionen bringen – Förderprojekte
RISCversity
Das zweijährige Projekt RISCversity soll das langfristige Ziel, den Frauenanteil weiter zu erhöhen, unterstützen. Diese Zielsetzung wird jetzt um eine Diversity-Strategie erweitert.
FemPowerED@RISC
Ziel war es, einerseits die Frauenquote im Unternehmen weiter zu erhöhen und andererseits Mitarbeiterinnen als Projektleiterinnen zu gewinnen. Auch die Stärkung der RISC Software GmbH als attraktive Arbeitgeberin für Frauen in die Technik stand im Fokus.
FUTURISC
Klares Ziel war die Erhöhung der Frauenquote in der RISC Software GmbH. Im Projektzeitraum konnte die Zahl weiblicher Mitarbeiter in der Softwareentwicklung von zwei auf sieben gesteigert werden.Der Fokus wurde auf die Vergabe von Praktikumsplätzen gelegt.
RISCversity: 2022-2024
Das langfristige Ziel des Projekts war es, eine positive und produktive Atmosphäre zu schaffen und die Aspekte der Chancengleichheit und Vielfalt in der Unternehmenskultur zu etablieren. Unter der Leitung von Projektleiterin Elisa Neuhauser wurde das Projekt RISCversity erfolgreich abgeschlossen und hat wichtige Meilensteine erreicht.
Im Rahmen des Projekts wurden mehrere strategische Maßnahmen ergriffen. Dazu gehörten Workshops und Schulungen für alle Mitarbeiter*innen, durchgeführt in Zusammenarbeit mit externen Expert*innen wie unter anderem der Gleichstellungsanwaltschaft und die Diversity-Expertinnen Ümit Mares-Altinok und Heidrun Schulze. Diese Schulungen zielten darauf ab, das Bewusstsein für Gender- und Diversity-Themen zu schärfen und die Grundlage für eine inklusive Unternehmenskultur zu schaffen.
Das Projekt RISCversity wurde von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft im Programm FEMtech Karriere (Projektnummer 892247) gefördert.
FemPowerED@RISC: 2017-2018
Das von Oktober 2017 bis September 2018 laufende Projekt „FEMPowerED@RISC“ (Projektnummer 864544), das im Rahmen des FFG Programm „Talente“ gefördert wurde, bereitet bestehende Mitarbeiterinnen auf Führungsrollen vor. Ziel war es, einerseits die Frauenquote im Unternehmen weiter zu erhöhen und andererseits Mitarbeiterinnen als Projektleiterinnen zu gewinnen. Auch die Stärkung der RISC Software GmbH als attraktive Arbeitgeberin für Frauen in die Technik stand im Fokus. Das Vorgängerprojekt FUTURISC (2011-2012) setzte den Fokus auf die Vergabe von Praktikumsplätzen.
Das Projekt FemPowerED@RISC wurde von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft im Programm FEMtech Karriere (Projektnummer 2901976) gefördert.
FUTURISC: 2011-2012
Das Projekt FUTURISC wurde vom BMVIT im Rahmen der FEMtech-Initiative gefördert. Klares Ziel war die Erhöhung der Frauenquote in der RISC Software GmbH. Im Projektzeitraum konnte die Zahl weiblicher Mitarbeiter in der Softwareentwicklung von zwei auf sieben gesteigert werden. Der Fokus wurde auf die Vergabe von Praktikumsplätzen gelegt.