Direkt zum Inhalt wechseln

C++ goes Hagenberg

Die Entwicklung von C++ geht in die nächste Phase – und das mit einem historischen Meilenstein: Zum ersten Mal tagte das C++ Komitee in Österreich, und Michael Hava, Senior Software Developer und C++-Koryphäe der RISC Software GmbH, Teil des C++-Standardisierungs-Komitees, war wie immer mit dabei!

Von 10. bis 15. Februar 2025 versammelten sich über 200 Expert*innen aus 31 Nationen in Hagenberg im Mühlkreis, um die finalen Features von C++26 festzulegen. Die RISC Software GmbH war als Sponsor gemeinsam mit Dynatrace, der FH Hagenberg, dem Softwarepark Hagenberg und der Count IT Group stolz darauf, dieses bedeutende Event zu unterstützen.

Wichtige Beschlüsse für C++26

In Hagenberg wurden mehrere entscheidende Features für C++26 verabschiedet:

Ein weiteres bedeutendes Feature, Reflection (P2996), befindet sich in der finalen Überprüfung und soll voraussichtlich beim nächsten Meeting im Juni 2025 in Sofia, Bulgarien, verabschiedet werden. Dieses Feature wird es ermöglichen, Typinformationen zur Übersetzungszeit zu analysieren und zu manipulieren.

Michael Hava bringt sub-string_view ein

Unser C++-Experte Michael Hava war wieder mit dabei und brachte mit P3044: sub-string_view from string ein eigenes Paper ein. Dieses Feature ermöglicht eine effizientere Handhabung von Teilstrings ohne zusätzliche Speicherallokationen. Am Freitagnachmittag wurde der Vorschlag angenommen – damit gehört sub-string_view zu den letzten Bibliotheks-Features, die es in C++26 geschafft haben.

Ausblick: Sofia, Kona und die Stabilisierungsphase

Nach dem Meeting in Sofia wird das Komitee in die Stabilisierungsphase für C++26 übergehen, mit abschließenden Meetings im November 2025 in Kona, Hawaii, und Anfang 2026.

Die RISC Software GmbH freut sich, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten und die Zukunft von C++ maßgeblich zu beeinflussen.

Für weitere Details und einen umfassenden Bericht besuchen Sie bitte den Blog von Herb Sutter.

Weiterlesen