- Alle
- Aussendungen
- Fachbeiträge
- News
- Pressespiegel
- Veranstaltungen
- Videos
C++20 Concepts bringt Vernunft in die generische Programmierung – Michael Hava beim using std::cpp 2023
Michael Hava hielt bei der Konferenz “using std::cpp” 2023 von 27. bis 28. April an der Universidad Carlos III de Madrid einen Vortrag zum Thema C++ Concepts.
Horizon Europe ERFA in Hagenberg
Am 23. Mai durfte die RISC Software GmbH gemeinsam mit dem SCCH die von der Biz-Up veranstaltete 23. Horizon Europe ERFA in Hagenberg begrüßen.
Gute Software ist grün
Nachhaltigkeit ist ein Wert, der in allen Lebensbereichen immer wichtiger wird, auch in der Welt der Software-Entwicklung. Die “grüne” Software-Entwicklung zeigt uns Strategien und Denkweisen, unsere Applikationen nicht nur umweltschonender, sondern gleichzeitig auch günstiger und robuster zu gestalten.
Abra CaTabRa: Daten automatisiert analysieren, validieren und damit Machine Learning Modelle trainieren
Daten werden gesammelt, um Vorhersagen zu treffen: Welchen Zielgruppen soll mein Produkt vorgeschlagen werden? Welche Gewichtsabnahme kann ich erwarten, wenn ich täglich laufe? Wann muss ich die Verschleißteile meiner Maschinen tauschen, um möglichst kurze Stillstandszeiten zu haben?
Projektstart “RegioLog” – Regionale B2B-Logistik für Gastronomie und Einzelhandel
Start des Kooperationsprojekts “RegioLog”, das einfaches Bestellen nachweislich regionaler und qualitativ hochwertiger Lebensmittel über eine gemeinsame Onlineplattform ermöglicht.
Projektstart “opt1mus” – ein digitaler Zwilling für den Aluminiumstrangguss
Im Projekt opt1mus wird ein ganzheitliches System für die Leichtmetallindustrie entwickelt, das mithilfe von digitalen Zwillingen und Künstlicher Intelligenz die Produktion effizienter und emissionsärmer gestalten soll.
Reengineering: Ingenieurslösung erstrahlt durch Web-Portierung in neuem Glanz
Klassische Desktopanwendungen werden zunehmend als Webversion umgesetzt, um ohne Installation verfügbar zu sein. Software Engineers der RISC Software GmbH überführten eine komplexe Software basierend auf C++ ins Web – und das in kurzer Zeit, dank agiler Vorgehensweise im Projekt.
Erfolgreich forschen mit RISC Software GmbH
Das Jahr 2022 war für die RISC Software GmbH in vielerlei Hinsicht erfolgreich: Gleich 3 EU-Projekte (Förderschiene Horizon Europe) und 6 nationale Projekte wurden bisher genehmigt – von eingereichten 24 – 15 davon wurden als förderwürdig eingestuft.
Projektstart EU-Projekt “MetaFacturing”
Vor ca. einem Monat fand das Kick-Off-Meeting zum Projekt “MetaFacturing” statt.
Ergebnis Projektabschluss “Act4Whistleblowing”
Im Projekt “Act4Whistleblowing” wurde ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierender Fallassistent entwickelt, welcher bei der Verarbeitung von textuellen Hinweisen in einem Whistleblowing-System unterstützt.
(R)Evolution der Sprachmodelle – ChatGPT
Chat mit einer Künstlichen Intelligenz – was das revolutionäre Sprachmodell ChatGPT ausmacht und welche Chancen und Risiken der Einsatz birgt.
C++23 finalisiert!
Das ISO C++ Komitee traf sich vom 6. bis 11. Februar in Issaquah, Washington (USA) für finale Abstimmungen an C++23. Nach drei Jahren unter erschwerten Bedingungen wurde der neuste C++ Standard plan- und fristgerecht verabschiedet.
Neues Imagevideo
Die RISC Software GmbH, ein Tochterunternehmen der Johannes Kepler Universität Linz und der Upper Austrian Research GmbH, befindet sich inmitten des Silicon Valley Österreichs. Hagenberg. Arbeiten in der Idylle des Mühlviertels. Aber was genau macht die RISC Software GmbH eigentlich?
Paper über Anwendung von Machine-Learning zur Modellierung von 3D-Blutströmen
In dem Paper geht es um die Anwendung von Machine Learning-basierten Ansätzen in der physikalischen Modellierung von Fluiden. Insbesondere wird die komplexe Strömung von Blut betrachtet.
Start des Forschungsprojektes nARvibrain
Das Projekt nARvibrain zielt darauf ab, die Hirntumordiagnostik und -behandlung zu verbessern, das Krankheitsbewusstsein der Patient*innen zu erhöhen sowie die Qualität in der medizinischen Ausbildung zu steigern, indem moderne Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und eXtended Reality (XR) kombiniert werden.
Stabiles Stromnetz durch Planung und Optimierung
Welche Kraftwerke müssen eingesetzt werden, sodass die Last in einem Stromnetz gedeckt ist? Wie wird die Ungenauigkeit der Prognose für erneuerbare Energiequellen berücksichtigt? Wie soll der Lade- und Entlade-Zyklus der Energiespeichersysteme im Stromnetz mit dem aktuellen Marktpreis für den Strom koordiniert werden? Diese Fragen sind ein Teil der täglichen operativen Betriebsplanung eines Stromversorgungssystems.
EU-Projekt „Platform-ZERO“ will Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie erreichen
Platform-ZERO ist ein neues EU-Projekt, das darauf abzielt, die Produktionskosten für die Photovoltaikindustrie erheblich zu senken. Die RISC Software GmbH ist als Projektpartnerin im Bereich Data Management mit dabei.
Ergebnis Projektabschluss “FLOWgoesS2T”
Zur Unterstützung von Redakteur*innen wurde im Projekt FLOWgoesS2T eine Komponente zur Informationsextraktion aus telefonischen Sprachmeldungen zum österreichischen Verkehrsgeschehen entwickelt.
Paper zu Verkehrszeichendetektion und -klassifikation auf dem Cover von “Data”
Das Paper über Verkehrszeichendetektion und -klassifikation auf dem österreichischen Straßenverkehrszeichendatensatz aus dem Projekt SafeSign ziert das Cover des Fachjournals Data.
Fachmagazin INSIGHTS #2 jetzt erhältlich
Die zweite Ausgabe unseres Magazins INSIGHTS ist nun verfügbar!
Posterpräsentation auf der ICMLA 22
Bertram Sabrowsky-Hirsch, Researcher and Developer der Unit Medical Informatics, präsentierte auf der IEEE ICMLA 22 ein Poster zu einem Paper über die deformierbare Registrierung teilüberlappender medizinischer Bilddaten.
Mit Natural Language Understanding (NLU) vom Textchaos zum Wissensgewinn
Egal ob Störmeldungen in Fertigungsprozessen analysiert, Arztbriefe strukturiert abgelegt oder Produkte automatisiert vorgeschlagen werden sollen, Natural Language Understanding (NLU) bietet ein breites Spektrum an branchenspezifischen und -übergreifenden Einsatzmöglichkeiten zum Wissensgewinn aus unstrukturierten Textdaten.
Aloha C++: Michael Hava beim Komitee-Meeting in Hawaii
Beim Face-to-Face-Meeting in Hawaii Anfang November lief für Michael Hava nicht alles wie geplant und trotzdem besser als gedacht.
Das war die RISC Software 30 Jahre Jubiläumsfeier
Am 8. September feierte die RISC Software GmbH gemeinsam mit Kund*innen und Partner*innen ihr 30-jähriges Bestehen.
Projekt DOMINO erfolgreich abgeschlossen
Das Projekt DOMINO startete im November 2019 und wurde bis Oktober 2022 umgesetzt.
Neues Ausstellungsformat zeigt heimische Innovationen und Entwicklungen, medianet.at
Neues Ausstellungsformat zeigt heimische Innovationen und Entwicklungen
Explainable Artificial Intelligence (XAI): Wie Machine-Learning-Vorhersagen interpretierbar(er) werden
Künstliche Intelligenz ist auf künstliche neuronale Netzwerke zurückzuführen, die dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind. In bestimmten Situationen ist es notwendig, die Entscheidungsgrundlage der Modelle aus dem Bereich Deep-Learning für Vorhersagen erklären zu können.
Goldmedaille für Risc, nachrichten.at
"LINZ. Firma gehört zu 80 Prozent der Kepler-Uni Die Goldmedaille des oberösterreichischen Leading-Companies-Bewerb geht nach Hagenberg an die Risc Software GmbH. Das international tätige Forschungsunternehmen entwickelt individuelle Softwarelösungen für Unternehmen, die Medizin und die Industrie. [...]"
Austria’s Leading Companies 2022: Das sind die Stars der oberösterreichischen Wirtschaft, wirtschaftszeit.at
"RISC Software GmbH aus Hagenberg Kategorie: National tätige Unternehmen mit Jahresumsatz bis max. zehn Millionen Euro"
Technisches Museum zeigt, wie innovativ Österreich sein kann, futurezone.at
"Das System Medusa soll Hirn-OPs ganzheitlich simulieren"
Risc Software bringt Automatisierung voran, diepresse.com
"1. Platz: Risc Software bringt Automatisierung voran Umsatz bis 10 Mio. Euro. Die Risc Software GmbH setzt bei der Forschung auf Anwendung."
Unit Logistics Informatics am Logistiktag des Verein Netzwerk Logistik | 4.-5.10.2022
Treffen wir uns wieder am Logistik-Tag des Verein Netzwerk Logistik – VNL Österreich? Die Unit Logistics Informatics ist wieder am Stand Nr. 11. zu finden – mit spannenden Themen und Projekten rund um PrescriptiveAnalytics , DataScience, NaturalLanguageProcessing, Produktionsplanung, Optimierung uvm.
Leitprojekt TraceMe: Digitale Durchgängigkeit im Maschinen- und Anlagenbau
Das kooperative Forschungsprojekt TraceMe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die stetig steigende Komplexität im Maschinen- und Anlagenbau durch Digitalisierung im Sinne eines “Digital Threads” zu meistern.
30 Jahre Software und Forschung aus Hagenberg: Firmenjubiläum RISC Software GmbH
Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums lud die RISC Software GmbH zum Jubiläumsempfang im Rahmen des Ars Electronica Festivals ein.
RISC Software wird 30 – feiern Sie mit uns am Ars Electronica Festival | 8.09.2022
Anlässlich zum 30-jährigen Firmenjubiläum laden wir unsere Kund*innen und Partner*innen zum Jubiläumsempfang im Rahmen des Ars Electronica Festivals ein.
TEC2move – eine Veranstaltung für interessierte Schüler*innen im Bereich Naturwissenschaft und Technik
Auch dieses Jahr war die RISC Software wieder bei der TEC2move – der Veranstaltung für interessierte Schüler*innen im Bereich Naturwissenschaft und Technik – als Aussteller mit dabei.
Technologischer Meilenstein für Medienindustrie
Die beiden Forschungseinrichtungen Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) und RISC Software GmbH haben gemeinsam mit dem Tech-Unternehmen Newsadoo GmbH große Fortschritte im Rahmen des Forschungsprojekts TIDE (Transparent Intelligent Diverse European News-Recommendation Algorithm) erzielt. Mit dem Projekt NEEED (News-Extracted Evolving European Datasphere) arbeiten sie bereits an einem nächsten großen Projekt für die europäische Medienindustrie.
Verarbeitung von Sprache mit KI
Immer mehr Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen setzen auf NLP-Lösungen, um Textformen besser managen und nutzen zu können. Was hinter dieser Form der künstlichen Intelligenz steckt.
Methoden und Werkzeuge für die Datenaufbereitung im Big Data Bereich
Die Rolle von Big Data hat in zahlreichen Wirtschaftsbereichen stark an Bedeutung gewonnen. Es werden große Datenmengen gesammelt, die zur Optimierung herangezogen werden können. Hierbei kommen oft Methoden aus den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder Statistik zum Einsatz.
KIs lesen Millionen Bücher und fast den gesamten Internettext, derstandard.at und derstandard.de
Um keine sexistischen Chatbots zu schaffen und gut zu funktionieren, wird vortrainierte Software zur Verarbeitung natürlicher Sprache weiterentwickelt.
Lange Nacht der Forschung 2022 voller Erfolg
Die RISC Software GmbH nahm an der Langen Nacht der Forschung an den Standorten Hagenberg und Kepler Universitätsklinikum Linz teil.
Klassenpatenschaft mit der HTL Grieskrichen
Am 3. Mai besuchte die 1CHIF der HTL Grieskirchen die RISC Software GmbH.
Das Beste aus zwei Welten, mechatronik-cluster.at
Die Eigenschaften verlässlich und effizient sind kein Widerspruch mehr. DS AUTOMOTION ist es im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit der RISC Software GmbH und der MTA GmbH gelungen, die Vorteile von FTS und AMR zu kombinieren.
RISCversity: Eine Erfolgsgeschichte geht weiter!
RISC Software GmbH startete drittes FEMtech Karriere-Projekt mit Fokus auf Gender & Diversity: RISCversity.
Start des Projektes ARES in der Forschungsabteilung Medizin-Informatik
Am 5. April fand das Kick-Off des Forschungsprojektes ARES im KUK Neuromed Campus in Linz statt. Mit an Board: eulerian-solutions e.U., Institute of Polymer Product Engineering JKU Linz sowie Universitätsklinik für Neurochirurgie am Kepleruniversitätsklinikum.
Transformer-Modelle erobern Natural Language Processing
Der Fortschritt im Bereich des Natural Language Processing ist rasant und erscheint unaufhaltbar. Zwischen Begriffen wie Transformer, Transfer-Learning, BERT und T5 noch am Zahn der Zeit zu bleiben ist nicht immer leicht.
KI Hochburg Oberösterreich, Chefinfo online
"[...] Dazu kommen weitere Wissenschaftler im KI-Bereich an der FH Hagenberg und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen im UAR Innovation Network wie das Software Competence Center Hagenberg und die RISC Software. [...]"
#DiversityInScience – Die weibliche Seite der Künstlichen Intelligenz (KI), https://www.zukunftindustrie.info/
[...] Die Forschungszentren setzen gezielte Initiativen in der Förderung von Frauen und jungen Talenten. Hinter dem Engagement stehen oftmals ambitionierte Forscherinnen, denen dies eine Herzensangelegenheit ist. Allgemein ist der „Gender-Gap“ in der Forschung in den vergangenen Jahren kleiner geworden – vor allem bei jungen Forschenden. An den Forschungszentren SCCH und RISC Software sind durchschnittlich rund [...]
RISC Software auf der 5. Österreichischen Data Governance Konferenz | 28. & 29.04.2022
In seinem Vortragsslot “Daten als Antrieb – wie Modellautos uns helfen, KI zu verstehen” wird Nikolaus Hofer, Software Developer im Bereich “Smart Mobility und Analytics” der Unit Logistics Informatics der RISC Software GmbH, über das Projekt “SafeSign” und das daraus resultierende Exponat “Crash me if you can” berichten und Einblicke in das innovative Feld von Smart Mobility geben.
#DiverstiyInScience – Die weibliche Seite der Künstlichen Intelligenz
Forscherinnen aus dem UAR Innovation Network geben Einblicke, welche Forschungsfragen im “KI-Teambuilding” zukunftsweisend sind und warum Diversität in der Forschung einen hohen Stellenwert einnimmt.
Vertrauen in Künstliche Intelligenz: Der kritische Erfolgsfaktor auf dem Weg zum automatisierten Fahren, oekonews.at
Im Projekt „AI Trustworthiness & automatisiertes Fahren“ haben der Automobil-Cluster (AC) der Standortagentur Business Upper Austria, die DigiTrans GmbH, die RISC Software GmbH und die Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) eine Roadmap für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich entwickelt.
Agile Softwareentwicklung mittels DevOps-Workflows
Continuous-Integration, Delivery, Deployment und Improvement ermöglichen es, häufige Releases ohne Qualitätskompromisse zu veröffentlichen.
Workshop: Kanban Essentials – Kanbansysteme verstehen und anwenden | 28. & 29.04.2022
In diesem eineinhalbtägigen Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Kanbansystemen und wie Sie diese auf Teamebene anwenden können, um eine kontinuierliche und schnellere Lieferfähigkeit zu erreichen.
Workshop: Einführung in das agile Projektmanagement | 24.03.2022
In diesem eintägigen Workshop erfahren Sie die Grundlagen des agilen Projektmanagements. Wir beleuchten mit Ihnen, wie man von klassischen Arbeitsweisen (z.B. Wasserfall, V-Modell, …) auf agile Methoden wechseln kann.
Optimierung will gelernt sein
Für komplexe Problemstellungen in Wirtschaft und Industrie werden Optimierungsmodelle und Lösungsalgorithmen täglich verwendet, um schwierige Entscheidungen zu treffen. Klassische Optimierungsverfahren werden mit maschinellem Lernen kombiniert, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Fördercall “Digital Health” des Landes OÖ: Projekt ARES ausgewählt
Eine internationale Expertenjury hat entschieden, dass sieben von elf eingereichten Projekten Förderungen des Wirtschaftsressorts des Landes OÖ erhalten werden. Eines davon ist das Projekt ARES, bei dem die Forschungsabteilung Medical Informatics federführend beteiligt ist.
Oö. Medizintechnik-Branche demonstriert ihre Innovationskraft, tips.at
Beitrag auf tips.at über ARES
Für mehr Vielfalt in der Informatik, nachrichten.at und OÖ Nachrichten
Beitrag von den OÖ Nachrichten über das neue Studienangebot an der FH Hagenberg mit Beteiligung der RISC Software GmbH.
Agile & Test-Driven: Der Kunde im Mittelpunkt
Mit dem Einsatz von Test-Driven-Development wird das Konzept von agilen Methoden auch in die technische Entwicklung übertragen.
RISC Software bekommt Landesförderung für gleich zwei Projekte
Mit mehr als 21 Mio. Euro fördert das Land OÖ bis zum Jahr 2025 neun zukunftsweisende Forschungsprojekte, mit denen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Oberösterreich weiter ausgebaut werden soll. Die RISC Software GmbH ist mit zwei Projekten vertreten, die eine Förderung erhalten.
RISC AI Academy: Workshop “Erfolgreicher Einsatz von Deep Learning in der Praxis” | 17.02.2022
In diesem interaktiven und stark anwendungsorientierten Workshop lernen Sie Grundlagen und ausgewählte Methoden zur erfolgreichen Implementierung von praxistauglichen Deep Learning Systemen kennen.
RISC AI Academy: Workshop “Einsatz von KI im industriellen Umfeld für Führungskräfte” | 14.02.2022
Lernen Sie in diesem interaktiven Workshop Problemstellungen und ausgewählte Methoden kennen, um KI-Projekte in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Forschungsprojekt Medusa: Prototyp „Stheno v1.0“ erfolgreich fertiggestellt
Nach rund zwei Jahren ist es so weit: Das Konsortium des Forschungsprojekts „Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping (MEDUSA)“ hat den ersten Prototyp „Stheno v1.0“ erfolgreich fertiggestellt.
Bei uns gibt es auf nachhaltige Projekte bis zu 20 % Rabatt!
Haben Sie eine nachhaltige Projektidee? Setzen wir diese gemeinsam um! Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und geben Ihnen sogar bis zu 20 % Rabatt auf unsere Leistungen.
EVIS.AT Paper auf dem ITS World Congress 2021
Beim ITS World Congress 2021 reichte die RISC Software gemeinsam mit der Fachhochschule Oberösterreich und dem Logistikum ein Paper zum Thema Bluetooth-Pilot-Infrastruktur ein.
RISC Software GmbH beim WKÖ Coding Day 2021: Der Lehrlings-Hackathon
Lehrling Marco Jahn nahm an den WKÖ CodingDays 2021 teil und bekam eine Auszeichnung.
Mit dem Digital Skills Check RISC AI ACADEMY und AGILE ACADEMY Workshops fördern lassen!
Mithilfe des Digital Skills Check der FFG können Sie sich als KMU bis zu 1.000 EUR oder 80 % der Kurskosten unserer Workshops fördern lassen!
Zeitreihenanalyse – Aber Richtig!
Zeitreihendaten, beispielsweise Maschinendaten in der Industrie oder Vitalparameter in der Medizin, sind heutzutage eine wichtige Datenquelle zur Analyse komplexer Systeme. Für die Entwicklung praxistauglicher Modelle ist die richtige Wahl der Trainingsdaten jedoch eine herausfordernde Aufgabe.
Data Scientists – Karriereinterview
Christina Hess und Sandra Wartner haben beide an der FH OÖ Campus Hagenberg studiert und arbeiten nun in der Abteilung Logistics Informatics der RISC Software GmbH als Data Scientists.
Die Weiche: smarte(ste) Komponente der Eisenbahninfrastruktur?, Der Eisenbahn Ingenieur 10/2021 S. 25
Um erfolgreich Datenanalysen an Weichen durchzuführen, müssen vergleichbare Belastungsszenarien definiert, gemessen und ausgewertet werden
Projektstart “Act4Whistleblowing”- Vertrauenswürdiges Whistleblowing-System
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer vertrauenswürdigen KI-Komponente, welche durch Teilautomatisierung die Hinweisgebenden und die Sachbearbeiter*innen eines Whistleblowing-Systems unterstützt.
Fachmagazin INSIGHTS erhältlich
Die erste Ausgabe des firmeneigenen Fachmagazins INSIGHTS ist bei uns eingelangt. Gerne senden wir Ihnen ein Exemplar per Post zu! Vorname*Nachname*E-MailPostadresse*. . Senden
Karrieremessen im Herbst
Die RISC Software GmbH ist im Herbst 2021 auf den Karrieremessen FH>>next, JKU Karrieretag und HTL Grieskrichen.
Warum auch eine gute Idee eine Machbarkeitsstudie braucht
Damit dem erfolgreichen Projektstart nichts mehr im Wege steht, und die Idee nicht nur eine Idee bleibt, sollte eine Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) vor der Umsetzung durchgeführt werden.
RISC Software Kooperationspartnerin bei Projekt zu digitaler Arbeit in der Krise
Die RISC Software GmbH ist Kooperationspartnerin des Projektes “Digitales Arbeiten in der Krise. Für eine gender- und diversitätsfreundliche Homeoffice-Kultur”.
Workshop Agile Umsetzung von Optimierungsthemen in der Praxis im Rahmen des internationalen Forum Mechatronik | 21.10.2021
Die RISC Software GmbH bietet den Workshop “Agile Umsetzung von Optimierungsthemen in der Praxis – Vor der künstlichen Intelligenz kommt oft die humane Planungsintelligenz” an.
Lernen, die Verkehrszeichen zu lesen, Der Standard Forschung Spezial 08.09.21 & derstandard.at
Wie Autos lernen, Straßenschilder zu lesen
Wie eine Künstliche Intelligenz Verkehrszeichen sieht
Ich seh’ ich seh’ was du nicht siehst: Wie eine Künstliche Intelligenz Verkehrszeichen sieht stand im Mittelpunkt einer Kooperation der Johannes Kepler Universität Linz, der RISC Software GmbH und der Asfinag.
24 Stunden reibungslose Energieversorgung, shortcuts 03/2021
"Forscher*innen der FH Oberösterreich in Wels und Hagenberg forschen gemeinsam mit den Projektpartnern RECENDT, PROFACTOR und RISC am Projekt ResiNet an der Resilienz von Strom- und Wärmenetzen. [...]"
Vortrag bei Women in AI Talk: What’s in the box? | 2.09.2021
Christina Hess und Roxana Holom werden im Rahmen der Veranstaltung "Women in AI Talk: What's in the box?" einen Vortrag zum Thema "Trustworthy AI from a Developer's Perspective" halten. Anmeldung und mehr Infos
Projektstart “FLOWgoesAI”: Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz als Unterstützung für Verkehrsredakteur*innen
Ziel des Projektes “FLOWgoesAI” ist es, die Verarbeitung von Verkehrsmeldungen mithilfe von KI-Algorithmen und NLP-Verfahren weiter zu automatisieren. Diese innovative Erweiterung soll Verkehrsredakteur*innen dabei helfen, Routinearbeiten bei gleichbleibender oder steigender Qualität durch intelligente Vorschläge vom System noch weiter zu beschleunigen.
Workshop: Einführung in das agile Projektmanagement | 7.10.2021
In diesem eintägigen Workshop erfahren Sie die Grundlagen des agilen Projektmanagements. Wir beleuchten mit Ihnen, wie man von klassischen Arbeitsweisen (z.B. Wasserfall, V-Modell, …) auf agile Methoden wechseln kann.
Schicken Sie Ihr Unternehmen ins AI & Agile Innovationscamp für nachhaltige Produktion!
Wir suchen KMUs aus der Produktions- und Fertigungsbranche, die ihre Mitarbeiter*innen maßgeschneidert, anwendungs- und umsetzungsorientiert in den Themengebieten Artificial Intelligence & agiles Projektmanagement weiterbilden möchten.
Veröffentlichung Paper im “Journal of Grid Computing”
Das Paper handelt von einer Pilot-Infrastruktur für Grid-Computing in der Angewandten Physik zur Entwicklung von Anwendungen zur Vorhersage der Qualitäten von industriellen Beschichtungen. Seitens RISC Software GmbH war Paul Heinzlreiter als Co-Autor beteiligt.
Das war der digitale Gesundheitstag im Softwarepark Hagenberg
Am 16. Juni fand im Softwarepark Hagenberg der firmenübergreifende digitale Gesundheitstag statt. Über 100 TeilnehmerInnen waren in neun verschiedenen Sessions live mit dabei – von Eisbaden über Fermentation bis zum HIIT-Workout.
Projekt DOMINO beim Future Tech Bootcamp von Industry meets Makers
Im Rahmen des Future Tech Bootcamp von Industry meets Makers präsentierte Karl-Heinz Kastner von der RISC Software GmbH dasProjekt DOMINO. Dabei wurden neue kreative Ideen für das Mobility-as-a-Service-Konzept gesucht. Mehr Informationen zum Projekt und zur Veranstaltung
Mobilitätsprojekt DOMINO am Future Tech Bootcamp | 21. – 24.06.2021
Im Rahmen des Future Tech Bootcamp von Industry meets Makers präsentiert die RISC Software GmbH ihr Projekt DOMINO. Dabei werden neue kreative Ideen für das Mobility-as-a-Service-Konzept gesucht.
Workshop AI Trustworthiness & automatisiertes Fahren | 06.07.2021
Im Rahmen des Projekts „AI Trustworthiness für automatisiertes Fahren“ wird eine F&E Roadmap für Oberösterreich entwickelt, die auf Bedarfe der Industrie fokussiert und Use Cases in diesem Bereich definiert.
Online-Expo „UAR Innovation Network 360°“ | 22.-24.06.2021
Am 23. Juni um 10:30 werden Stefanie Kritzinger und Roman Stainko von der RISC Software GmbH einen Vortrag mit dem Titel “Präskriptive Analytik und KI-gestützte Optimierung: Neue Möglichkeiten in der Logistik” halten.
RISC Software GmbH meets Ars Electronica Festival | 10.09.2021
Exklusive Führung für Gäste und KundInnen | Unverbindliche Voranmeldung | Freitag, 10. September 2021
Fabrik der Zukunft: Produktionsfehler erkennen und vermeiden, report.at
Wie kann ein Überblick und ein besseres Verständnis des Produktionsbetriebes durch das Erkennen von Kausalzusammenhänge und Identifizierung der Produktionsfehler geschaffen werden? Dieser Aufgabenstellung widmeten sich RISC Software gemeinsam mit den Unternehmen FILL und Nemak im Forschungsprojekt “Boost 4.0”.
Data Engineering – Die solide Basis für eine effektive Datennutzung
Data Engineering integriert Daten aus verschiedensten Quellen und macht sie effektiv nutzbar. Damit stellt es vor allem im Big Data Bereich eine Voraussetzung für effektive Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz dar.
Fabrik der Zukunft: Produktionsfehler erkennen und vermeiden mit Datenanalyse und Machine Learning
Wie kann ein Überblick und ein besseres Verständnis des Produktionsbetriebes durch das Erkennen von Kausalzusammenhänge und Identifizierung der Produktionsfehler geschaffen werden? Dieser Aufgabenstellung widmeten sich die RISC Software GmbH gemeinsam mit den Unternehmen FILL Gesellschaft m. b. H. und Nemak GmbH im drei Jahre andauernden Forschungsprojekt “Boost 4.0”.
Kanban in Forschungsprojekten: eine kurze Fallstudie
Agile Methoden in klassischen Forschungsprojekten einsetzen – geht das? Andreas Lettner, Experte und Agile Coach in der RISC Software GmbH beschreibt, wie ein Forschungsprojekt zum Erfolg geführt wurde.
Datenqualität: Vom Informationsfluss zum Informationsgehalt – warum sich sauberes Daten(qualitäts)management auszahlt
Entscheidungen zu treffen ist nicht immer einfach – ein möglicher Quick-Win für Unternehmen lässt sich aus den Unternehmensdaten ableiten: zukunftsorientiertes Datenqualitätsmanagement, einem Prozess, dem leider häufig viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Maschinen-Versteher, Energie Report 03/2021, S. 36
"Mit Data und Visual Analytics erkennt ein virtueller Produktionsassistent Anomalien und Datenmuster in Maschinendaten, um frühzeitig Fehler an einer Maschine zu identifizieren. [...]"
Modernisierung von Software
Bei langlebigen Software-Systemen übersteigen die Wartungskosten die initialen Entwicklungskosten bei weitem. Entkommen Sie der Kostenfalle durch rechtzeitige pro-aktive Modernisierungsmaßnahmen. Ein evolutionäres Vorgehen garantiert planbare Kosten, kontinuierliche Releases und unmittelbaren Kundennutzen bei überschaubarem Risiko.
ISM 2021: Jetzt Paper einreichen!
Die ISM 2021 (International Conference onIndustry 4.0 and Smart Manufacturing) findet von 17. bis 19.November in Hagenberg statt. Als Co-Chair im Track “Prescriptive Analytics in Production” wird die RISC Software GmbH durch Katharina Rafetseder, Professional Data Scientist der Unit Logistics Informatics, vertreten sein.
Projektabschluss VPA 4.0: Virtueller Produktionsassistent wird zum Maschinen-Versteher
Basierend auf Data und Visual Analytics erkennt ein virtueller Produktionsassistent Anomalien und Datenmuster in Maschinendaten, um frühzeitig Fehler an einer Maschine zu identifizieren.
Forschungsabteilung Medizin-Informatik: Wissenschaftlicher Review über Geschichte der Größenbestimmung und medizinische Dokumentation bei Schwerbrandverletzten
Gemeinsam mit Dr. Herbert Haller reichte die Forschungsabteilung Medical Informatics ein Paper mit dem Titel “Technical and Medical Aspects of Burn Size Assessment and Documentation” beim renommierten Journal “Medicina” ein.
Technische Schuld und Legacy Systeme
Wie kann vermieden werden, dass ein System oder Alt-System zum Legacy System wird? Lesen Sie im folgenden Artikel, wie Legacy Systeme rechtzeitig erkannt werden, wie man diese entfernt und letztendlich vermeidet.
Medusa: Flugsimulator für Chirurgen
Projekt „Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping (MEDUSA)“
Neue Geschäftsadresse: Wir sind umgezogen!
Neue Adresse: Softwarepark 32a · 4232 Hagenberg · Austria
Neue Telefonnummer: +43 7236 93028
Erfolgreiches OÖ Zukunftsforum 2021
Nikolaus Hofer, Software Engineer der Unit Logistics Informatics, vertrat die RISC Software GmbH beim diesjährigen OÖ Zukunftsforum mit einem gemeinsamen Vortrag mit Karin Bruckmüller (JKU) über das Thema Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz in der Session “AI for Mobility”.
Graphdatenbanken in der Praxis
Graphdatenbanken ermöglichen eine intuitive Abbildung vieler Real-World-Szenarien wie industrielle Fertigung, Verkehrsdatenanalyse oder der IT-Infrastrukturüberwachung. Zusätzlich ermöglichen sie, dass sich auch die Abfragen eng an die modellierte Realität anlehnen.
Wir brauchen eine Mobilitätsrevolution!
Mit welchen (Verkehrs-)Mitteln schaffen wir es, gemeinsam die Mobilitätsrevolution einzuleiten und die Mobilitätsgewohnheiten zu umweltfreundlichen Alternativen hin zu wandeln?
Datenversteher: Durch intelligente Graphdatenbanken Unternehmensdaten nutzen
Graphendatenbanken ermöglichen eine intuitive Abbildung vieler Real-World-Szenarien wie industrielle Fertigung, Verkehrsdatenanalyse oder der IT-Infrastrukturüberwachung. So werden Daten nicht nur effizienter gespeichert, sondern auch viel besser nutzbar.
Erfolgreicher Vortrag “Prescriptive Analytics – An Industrial Perspective” im Softwarepark Hagenberg
Bei der 2. Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT-Expert*innenreihe „Prescriptive Analytics“ präsentierten hochkarätige Vortragende Strategien und Herangehensweisen anhand von Beispielen aus der Praxis.
Software-Reengineering: Wann wird das Alt-System zum Problem?
Unternehmenskritische Software ist nicht vor einem gewissen Alterungsprozess gefeit. Ein gleichwertiger Ersatz ist aber oft nicht so einfach verfügbar. Wann aber ist es an der Zeit um das Legacy-System mithilfe von Software-Reengineering abzulösen?
Die besseren Entscheidungen treffen dank Prescriptive Analytics
Durch die Kombination von Prognose- mit Optimierungsmodellen werden aus Unternehmensdaten zukünftige Entscheidungsmöglichkeiten simuliert und die beste Handlungsalternative gewählt.
Mathematische Modellierung von Produktionsproblemen
Mathematische Modelle werden überwiegend in der Wissenschaft verwendet, insbesondere der Naturwissenschaften. Klassische Einsatzgebiete sind hier die theoretische Physik oder zur Zeit sehr prominent die Epidemiologie.
Was ist letzte Nacht auf der Autobahn passiert? report.at
"[...]Paul Heinzlreiter, RISC Software: »Mit Traph ist es möglich, den gesamten Datenfluss von den Sensordaten bis zu den Maßnahmenobjekten zu umfassen.«"
Förderungen mit laufender Einreichmöglichkeit
Wir haben für Sie einige Förderungen zusammen gestellt, die laufend beantragt werden können.
Prescriptive Analytics in Production | 24.02.2021
Michael Bögl wird am einen Vortrag mit dem Titel “Prescriptive Analytics – An Industrial Perspective” halten.
Automatische Bild-Segmentierung der Bauchaorta und Stent-Grafts mittels Künstlicher Intelligenz
Forscher der RISC Software GmbH entwickelten eine Methode zur medizinischen Segmentierung von CT-A Scans von Bauchaortenaneurysmen mittels Deep Learning.
Bei ihr gibt meist die Technik den Ton an, Oberösterreichische Nachrichten S.30
"Sandra Wartner spielt bereits seit ihrem sechsten Lebensjahr Klavier, noch etwas lieber sitzt die 27-Jährige allerdings vor der Tastatur ihres Computers [...]"
Was ist letzte Nacht auf der Autobahn passiert? Report Plus, Ausgabe 01/2021 S. 91
"[...]Paul Heinzlreiter, RISC Software: »Mit Traph ist es möglich, den gesamten Datenfluss von den Sensordaten bis zu den Maßnahmenobjekten zu umfassen.«"
Was ist letzte Nacht auf der Autobahn passiert und warum?
Was ist letzte Nacht auf der Autobahn passiert und warum? Datenbank für die Nachvollziehbarkeit der Schaltungen der Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf Autobahnen Wien/Hagenberg. Als Autofahrer auf Österreichs Autobahnen kennt man die Situation: Warum zeigt der Überkopfanzeiger gerade jetzt eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km/h an? Um solche Anfragen auch für einen länger zurückliegenden Zeitpunkt zu beantworten – zum [...]
Explorative Datenanalyse mit Zeitreihen
Zeitreihen sind ein zentraler Punkt für Entscheidungen, bringen aber viele Herausforderungen für die Datenanalyse mit sich.
Der Blick in die Glaskugel, medianet.at
"[...] Mit der RISC Software GmbH konnte man zudem ein etabliertes und international anerkanntes Forschungsunternehmen gewinnen. Die gemeinsam gewonnenen Erkenntnisse wurden dann in Fallbeispielen von ausgewählten Kunden erarbeitet. [...] "
„OK Google: Was ist Natural Language Processing?”
Natural Language Processing ermöglicht es, die menschliche Sprache maschinell zu lesen, zu entschlüsseln und zu verstehen. Sprachassistenten, Rechtschreibkorrekturen, E-Mail Spamfilter – NLP als Technologie ist omnipräsent und verbirgt sich bereits hinter vielen, tief in unserem Alltag verankerten Abläufen und Softwareapplikationen.
Wie vertrauenswürdig ist KI? derstandard.at
“[…]” Algorithmen und Anwendungsgebiete sind von Projekt zu Projekt sehr verschieden”, erklärt Christina Hess, die sich als Data-Scientist beim Forschungsunternehmen Risc Software mit dem Thema vertrauenswürdige KI beschäftigt, dazu.”
Der Weg zu vertrauenswürdiger KI, Der Standard Forschung Spezial S. 30
“[…]” Algorithmen und Anwendungsgebiete sind von Projekt zu Projekt sehr verschieden”, erklärt Christina Hess, die sich als Data-Scientist beim Forschungsunternehmen Risc Software mit dem Thema vertrauenswürdige KI beschäftigt, dazu.”
Are you ready to be driven?, AC quarterly / Ausgabe 3 -Dezember 2020, S. 8-9
“Nikolaus Hofer ist Software Engineer und wissenschaftlicher Mitarbeiter der RISC Software GmbH mit dem Schwerpunkt ITS und Mobility. Im Projekt SafeSign beschäftigt sich Hofer beispielsweise mit der maschinellen Erkennung von Verkehrszeichen auf Autobahnen.”
Industrie Informatik präsentiert Predictive Analytics-Lösung, report.at
“(…) Mit der RISC Software GmbH konnte man zudem ein etabliertes und international anerkanntes Forschungsunternehmen gewinnen. (…)”
Forschungsprojekt OptiMACS: Online Workshop über Optimierung von Ingenieurstrukturen
Die RISC Software GmbH bot am 2. und 3. Dezember den Online-Workshop “Network Short Course 3” im Rahmen des EU-Projektes OptiMACS an.
Auf dem Weg zur Smart Factory: Routenplaner für die Automatisierung, MC-Report 03/2020 S.12-13
“Bei Digitalisierungsprojekten in der Industrie bzw. im Maschinenbau kommt die menschliche Planungsintelligenz vor der Künstlichen Intelligenz. Moderne Automatisierungssoftware besteht sowohl aus stabilen Standardlösungen als auch flexiblen individuellen Ansätzen. Wir haben Experten um die beste Route auf dem Weg zu Industrie 4.0 gefragt.”
Workshop zu Optimierung beim Forum Maschinenbau | 28.01.2021
Beim Forum Maschinenbau am 28.01.2021 wird die RISC Software GmbH gemeinsam mit Sprecher Automation einen Workshop zum Thema Fertigungsoptimierung halten. Die Veranstaltung wird hybrid – online und on site – abgehalten.
Vertrauen in die Künstliche Intelligenz
Wenn wir KI-Systeme erschaffen und verwenden, müssen wir uns in Zukunft nicht nur über die Chancen, sondern auch über die Risiken und die Herausforderungen bei deren Einsatz bewusst sein. Guidelines können uns dabei helfen, KI-Systeme zu erschaffen, die nicht nur effizient, sondern auch ethisch korrekt, sicher und vertrauenswürdig sind.
Online Konferenz: BOOST 4.0 | 10.12.2020
In der Abschluss-Konferenz des Projektes BOOST 4.0 stellt die RISC Software GmbH gemeinsam mit ihren Projektpartnern Fill Gesellschaft m.b.H., TTTech und Visual Components ihre Forschungsergebnisse im Bereich Big Data Machine Tool Cybernetics dar.
Online Workshop zu effizienter Strukturoptimierung | 02.12.2020
Die RISC Software GmbH bietet den Online-Workshop “Network Short Course 3” im Rahmen des EU-Projektes OptiMACS an.
Welcome Change – Der neue Scrum Guide
Vor wenigen Tagen war es soweit: der neue Scrum Guide wurde veröffentlicht. Finden Sie hier die auf den ersten Blick grundlegenden Änderungen.
Ausgezeichnete Innovationen aus Oberösterreich, computerwelt.at
Entwickelt wurde der Algorithmus in Kooperation mit dem SCCH, der RISC Software GmbH und Cloudflight.
Hagenberg lädt die Welt zu Top-Digitalisierungskonferenz ein, tips.at
Auch Österreich, insbesondere Oberösterreich, ist stark präsent – mit Beiträgen der TU Wien, der BOKU Wien und der Johannes Kepler Universität Linz sowie aller vier Fakultäten der FH Oberösterreich und von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Softwarepark Hagenberg wie SCCH und RISC Software.
So kreativ und mutig sind Oberösterreichs Unternehmen, Tips.at
Entwickelt wurde der Algorithmus in Kooperation mit dem SCCH, der RISC Software GmbH und Cloudflight.
Zwei Talks bei der ISM | 23. -25. November | online
Die Internationale Konferenz über Industrie und Smart Manufacturing (ISM) findet dieses Jahr von 23. bis 25. November online statt. Zwei Vorträge werden von MitarbeiterInnen der RISC Software gehalten.
Best Presentaion Award auf der DMIP2020
Im Rahmen der virtuell abgehaltenen Konferenz “Digital Medicine and Image Processing” (DMIP 2020) erhielt Bertram Sabrowsky-Hirsch aus der Forschungabteilung Medical Informatics den Best Presentation Award der Session “Medical Imaging and Medical Image Processing”.
Internationale Zusammenarbeit: Kooperation mit Coevolve IT
Ab sofort hat die RISC Software GmbH mit der Coevolve IT einen starken Partner für eine Zusammenarbeit in den Bereiche Big Data, Data Science und maschinelles Lernen an der Seite.
C++20 Concepts
Ein kurzer geschichtlicher Überblick über die Entwicklung der Programmiersprache und die Umsetzung von “Templates” und “Concepts”.
Keynote beim 18. CIO Kongress zu Prescriptive Analytics
Der CIO Kongress von LSZ Consulting fand mittlerweile zum 18. Mal statt – dieses mal von 18.-20. Oktober 2020 in Loipersdorf.
UX-Design: Farben im Web
Über die Wirkung von Farben und welches Bild sie uns vermitteln.
Arbeiten mit Fortran in 2020: Do’s and Don’ts
Durch die lange Entwicklungsgeschichte von Fortran und um Kompatibilität mit Legacy Code zu wahren, gibt es zahlreiche veraltete und teils obskure Sprachfeatures in aktuellen Fortran Compilern. Es gibt auch ausgewählte Möglichkeiten, die neue Fortran Standards bieten. Eine Zusammenfassung von Do’s und Don’ts lesen Sie hier.
RISC Software GmbH am Österreichischen Logistiktag 21.10.2020 Stand Nr. 10
Auch dieses Jahr ist die Unit Logistics Informatics der RISC Software GmbH wieder am österreichischen Logisitktag des VNL Österreich vertreten.
Mastering the (industrial) Data
Wie aus Daten von Industrie- und Produktionsprozessen eine verbesserte Fertigung entsteht.
Positive Zwischenevaluierung des medizinischen Leitprojekts Medusa
Am 22.09.2020 fand an der FH Linz die FFG-Zwischenevaluierung des medizinischen Leitprojekts „Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping“ (MEDUSA) statt.
Schätzen in agilen Projekten mit Story Points
Dieser Artikel beleuchtet eine Art der Aufwandsabschätzung, welche sich besonders bei agilen Projekten bewährt: Story Points.
Im Interview beim LIT OIC an der JKU
In der Interviewreihe "Das LIT OIC stellt vor" ist Wolfgang Freiseisen zu einigen Themen wie die Verbindung zwischen RISC Software und Open Innovation Center am JKU Campus befragt worden. Lesen Sie das gesamte Interview hier.
Projekt Medusa beim RLS-Virtual Symposium on COVID-19
Im Rahmen des RLS-Virtual Symposium zu COVID-19 berief die OÖ Landesregierung am 15. September 2020 einen virtuellen Runden Tisch zu RLS-Wissenschaften und COVID-19 ein. Der virtuelle Rundtisch umfasste auch eine Sitzung über Medizin-Technik, wo unter anderem das Leitprojekt „Medusa“ vorgestellt wurde.
Arbeiten mit Fortran in 2020: Parallelisierung
Da der Trend neuer CPUs eindeutig in Richtung immer höherer Anzahl von Prozessorkernen geht, ist effiziente Parallelisierung besonders wichtig. Mit Fortran ist die Entwicklung von hochperformantem Code möglich.
Kann Data Science Industriebetriebe aus der Krise führen?
Wie es möglich ist, Kosten zu minimieren, auf Nachfrageschwankungen flexibel zu reagieren und Produktionsstillstände durch Störung zu vermeiden.
6 Schritte zur optimalen User-Experience
Im Gegensatz zu User-Interface (UI) Design, beschäftigt sich das UX-Design mit der Experience, also der Wahrnehmung der Website. Die Emotionen, die die User beim Erleben der Webanwendung fühlen, stehen im Vordergrund.
11.09.2020 | RISC Software GmbH meets Ars Electronica Festival
Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder sehr herzlich zu unserer Führung durch das Ars Electronica Festival für Gäste und KundInnen der RISC Software GmbH ein.
Arbeiten mit Fortran in 2020: Einsatzgebiete
Der typische Use-Case für Fortran als Programmiersprache sind rechenintensive numerische Simulationen, wie etwa Wettervorhersagen, Strömungssimulationen, Stabilitätsberechnungen, uvm.
Agile vs. klassische Softwareentwicklung
Klassische Ansätze wie beispielsweise Wasserfall, V-Modell oder Spiralmodell oder agile Ansätze wie zum Beispiel Scrum oder Kanban? Zu Projektbeginn stellt sich die Frage, welches der existierenden Vorgehensmodelle wohl am Besten für das aktuelle Vorhaben geeignet ist.
Überblick: Fördermöglichkeiten für Ihr Digitalisierungsvorhaben
Wir haben für Sie einige Förderungen zusammengestellt, die für Ihr Digitalisierungs- und Investitionsvorhaben interessant sein könnten.
Maschinelle Datenanalyse mittels künstlicher Intelligenz
Der Weg von den Rohdaten bis zum fertigen Modell ist meist weiter als gedacht. Die RISC Software GmbH entwickelte dafür eine generische Pipeline für KI-basierte Datenanalyse.
Qualifizierungsnetz “A4I – Analytics for Industries” Weiterbildungsförderung zu Data Science und Data Analytics
Im Rahmen des Qualifizierungsnetzes “A4I – Analytics for Industries” können Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Themenfeldern Data Science und Data Analytics ausbilden lassen.
24.09.2020 | Workshop Agile Umsetzung von Optimierungsthemen in der Praxis im Rahmen des internationalen Forum Mechatronik
Die RISC Software GmbH bietet den Workshop “Agile Umsetzung von Optimierungsthemen in der Praxis – Vor der künstlichen Intelligenz kommt oft die humane Planungsintelligenz” an.
Karriereinterview: Frauen in MINT-Berufen
Drei Mitarbeiterinnen der RISC Software GmbH erzählen, wie sie ihren Weg in den MINT- ( Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Bereich eingeschlagen haben.
Jetzt Förderung für Digitalisierungsvorhaben in Zusammenhang mit der „Corona-Krise 2020“ sichern!
Gefördert werden Unternehmen, die Mitglieder bei einer Cluster- und Netzwerk-Initiative des Landes Oberösterreich sind, und die den Firmensitz in Oberösterreich haben.
Wir suchen Industriepartner im Themenbereich Big Data im industriellen Umfeld
Die RISC Software GmbH sucht gemeinsam mit dem Start-up Tributech Solutions GmbH Industriepartner, die an Use Cases im Themenbereich Big Data im industriellen Umfeld interessiert sind.
Challenge accepted! Einreichung zur Optimierung von Bussen in Wien
Die IÖB Innovationsplattform sucht durch eine öffentliche Ausschreibung eine innovative Lösung von Optimierungsproblemen. Die RISC Software GmbH hat ihre Antworten darauf eingereicht.
Limitations of AI – die Grenzen der Künstlichen Intelligenz: Fachvortrag
Im Rahmen der virtuellen Konferenz “KI Praxis im Unternehmen” des Computerwelt-Verlags von 26. bis 28. Mai 2020 wird Dr. Christoph Hofer, Software Engineer der RISC Software GmbH, einen Fachvortrag mit dem Titel “Limitations of AI – die Grenzen der Künstlichen Intelligenz” halten.
Trotz Corona-Krise für Sie erreichbar!
Wir haben unseren Bürobetrieb in Hagenberg auf das Minimalste reduziert und fast vollständig auf Home-Office umgestellt.
Projektstart „SafeSign“ – Wie künstliche Intelligenzen im Auto Verkehrsschilder besser erkennen und richtig reagieren
Das Projekt „SafeSign“ beschäftigt sich mit der verbesserten Erkennung von Verkehrszeichen durch künstliche Intelligenzen im Auto.
Wir gönnen uns eine Pause!
In der Zeit von 6. bis 10. April gönnen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Pause und sind ab 14. April via Home-Office wieder für Sie da.
Wenn beim Güterverkehr alles glattläuft, https://www.derstandard.at/
Als Leiter der Projekts “ProKapa” bei Fraunhofer hat er ein System entwickelt, das eine optimierte Kapazitätsplanung und -prognose durchführen lässt.
Wenn beim Güterverkehr alles glattläuft, Der Standard, S. 35
Als Leiter der Projekts “ProKapa” bei Fraunhofer hat er ein System entwickelt, das eine optimierte Kapazitätsplanung und -prognose durchführen lässt.
Best Poster Award auf der GRAPP2020
Im Rahmen der 15. Internationalen Konferenz über Theorie und Anwendungen der Computergrafik (GRAPP2020) von 27.-29. Februar in Valetta (Malta) wurden Mitarbeiter der RISC Software GmbH mit dem Best Poster Award ausgezeichnet.
09.10.2020 | Lange Nacht der Forschung im Softwarepark Hagenberg
Die Lange Nacht der Forschung ist Österreichs größtes Forschungsevent, bei dem der Softwarepark Hagenberg bereits zum 5. Mal am 08. Mai 2020 von 17:00 bis 23:00 Uhr seine Türen öffnet und einen hautnahen Einblick in die spannende Welt der IT bietet.
Report energie Ausgabe 02|2020, S. 30
"Der Hagenberger Industriespezialist RISC Software entwickelt in zahlreichen Projekten Lösungen für die operative Maschinensteuerung, um den optimalen Betrieb unter Berücksichtigung der Maschinentaktzeit zu gewährleisten."
Report bau+immobilien Ausgabe 02 | 2020, S. 35
"Die oberösterreichische Forschungseinrichtung RISC Software ist ein Spin-off der Johannes-Kepler-Universität. Gemeinsam mit Kunden aus Industrie und Gewerbe basteln die ForscherInnen aus Hagenberg an praxisgerechten Softwarelösungen zum Beispiel für Fertigungsprozesse."
Mit dem Physical Internet Mensch und Umwelt entlasten
Fraunhofer Austria und die RISC Software GmbH haben im Forschungsprojekt „ProKapa“ Modelle zur Kapazitätsplanung im Güterverkehr entwickelt; mit ihren Prognosen schonen sie Ressourcen und erlauben eine längerfristige, sozialverträglichere Personalplanung.
Verena Ebenhofer (32) verbindet Beruf und Familie “APPtimal”, meinbezirk.at
"Während des Studiums durfte ich bereits erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung bei diversen Unternehmen sammeln und war insgesamt 2,5 Jahre bei der RISC Software GmbH in Hagenberg als Softwareentwicklerin tätig."
Projekt „Medusa“ auf der KroneFIT Gesundheitsmesse: Voller Erfolg bei Publikum und Politik
Am 31. Jänner und 1. Februar stellten die Projektpartner des Leitprojekts Medusa ihre Forschungsansätze einem breiteren Publikum vor.
Publikation im IEEE Journal of Photovoltaics
Das Forschungsprojekt FlashCheck befasst sich mit der Erkennung von Lichtbogenbildung in Photovoltaikanlagen mit möglichst niedriger Fehlerrate.
Nominierung eAward 2020 in der Kategorie “Industrie 4.0”
Nominiert zum eAward 2020 in der Kategorie “Industrie 4.0” wurde das Projekt von FILL Ges.m.b.H gemeinsam mit RISC Software GmbH zur Optimierungslösung für die Produktion von Leimbindern.
Anomalien aufgezeigt, Report Plus 01/2020 S. 79
"Robert Keber, Chief Technology Officer bei RISC Software, bietet Kunden aus Industrie und Gewerbe die Analyse-Assistentin ANNA für den Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen. "
Projekt “Medusa” auf der KroneFIT 2020 im Design Center Linz | 31.01.-01.02.
Auf der KroneFIT Gesundheitsmesse von Freitag, 31. Jänner bis Samstag 1. Februar im Design Center Linz werden die Projektpartner des Projekts Medusa Simulatoren und Medizin-Technik ausstellen.
Optimierungsprojekt für eAward Kategorie „Industrie 4.0“ nominiert
Die RISC Software GmbH wurde gemeinsam mit dem Projektpartner FILL Ges.m.b.H. für den eAward 2020 in der Kategorie “Industrie 4.0” nominiert. Der vom Report-Verlag vergebene Wirtschaftspreis wird am 29. Jänner in Wien verliehen.
KI und die Ironie der Automatisierung, MC-Report Ausgabe 3- Dezember 2019, S.9
Gastbeitrag von Dipl.-Ing. Wolfgang Freiseisen, Geschäftsführer der RISC Software GmbH
Assistentin ANNA, Report Plus 12-2019, S. 35
Im Zeitalter von Industrie 4.0 stehen Unternehmen vor der Herausforderung, gesammelte Maschinen-, Prozess- und Logistikdaten für kurzfristige Reaktionen im laufenden Betrieb zu analysieren.
Vom Wühlen in industriellen Datenbergen, Der Standard Forschung Spezial S. 32
"Virtuelle Assistentin "Anna" soll Produktion optimieren"
11.12.2019 | Workshop: AI for Production | Keynote “Limitations of AI”
Im Rahmen des Workshops “AI for Production” am Mittwoch, 11.12.2019 im LIT OPEN INNOVATION CENTER der JKU Linz wird DI Dr. Christoph Hofer die Keynote zum Thema “Limitations of AI” halten.
Anmeldung zu Workshop „Angewandte Datenanalyse und Machine Learning im industriellen Umfeld“ 17.03.2020
Lernen Sie in diesem interaktiven Seminar Prozesse und ausgewählte Methoden kennen, um Data Science-Projekte in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Adventskalender
Adventskalender für KundInnen und Partner der RISC Software GmbH
Oberösterreich auf dem Weg zur internationalen Top-Region für Medizintechnik
„MEDUSA“ – hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich das Potenzial, den Standort Oberösterreich bei Medizintechnik, Forschung, Ausbildung und Innovation in die Weltelite zu katapultieren.
Es geht um Leben oder Tod: Mit dem Forschungsprojekt Medusa will man Patientensicherheit erhöhen, tips.at
Operative Eingriffe am Gehirn sind äußerst schwierig und oft nur mit Hilfe von Hochtechnologie sowie außergewöhnlichen kognitiven und motorischen Fähigkeiten von Neurochirurgen möglich.
Neue Methode aus OÖ soll Hirn-OPs simulieren, Volksblatt S. 15
So beteiligen sich etwa die RISC Software GmbH, Einheiten der JKU und der FH ÖÖ sowie Firmen wie EVO-tech, LIFEtool, eulerian solutions e.U., Netural oder Profactor.
Wie ein Simulator Ärzten bei Gehirnoperationen helfen soll, OÖ Nachrichten S: 9
“[…] Mit an Bord sind bei dem Projekt neben dem KUK auch die Linzer Kepler-Uni, die Fachhochschule Oberösterreich, der Software-Spezialist Risc, das 3DDruck- Unternehmen Evotech und das Start-up Cortexplore. […]”
Simulator für Gehirn-Operationen als Medizin-Leitprojekt, Oberösterreich Krone S. 25
“[…] „Das Haptische ist entscheidend“, sagt Michael Giretzlehner, führender Medizin- Informatiker in Hagenberg und Projektleiter. […] ”
OÖ auf dem Weg zur Topregion für Medizin-Technik, Österreich OÖ Heute S. 18
“Michael Giretzlehner (RISC Software), LR Christine Haberlander, LR Markus Achleitner und Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber (KUK).”
Simulator für Gehirnoperationen, ooe.orf.at
Die Neurochirurgen sollen den Eingriff vorher mit einem neuen Simulator üben können. Und zwar nicht nur virtuell, sondern auch an einem künstlich gefertigten Gehirn samt Gewebe.
Projekt Medusa: “Wie ein Flugsimulator für Chirurgen”, nachrichten.at
Ärzten und Medizinstudenten helfen, sich auf Gehirnoperationen mit einem Simulator vorzubereiten.
“Flugsimulator” für Operationen im Gehirn, Oberösterreich Heute 26.11.2019
Oberösterreich heute vom 26.11.2019 um 19:00 Uhr
Mit „Digital Pro Bootcamps“ gegen den IT-Fachkräftemangel, oberösterreichisches Volksblatt
Neben den wissenschaftlichen Partnern FH OÖ Hagenberg und RISC Software nehmen acht Unternehmen daran teil.
Digital pro Bootcamp „DATA SCIENCE & SECURITY“
Im Zuge der ersten Ausschreibung „Digital Pro Bootcamps“ wurde unter anderen das Digital Pro Bootcamp „Data Science&Security” Digital der FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH gefördert.
03.12.2019 | RISC Software GmbH @ LIT OIC | Vom Materialfluss zum Blutfluss
Zusammen mit langjährigen Kooperationspartnern stellen Experten der RISC Software GmbH zwei wegweisende Projekte im Logistik- und Medizin-Informatik-Umfeld vor.
Algorithmus für besten Zuschnitt, wirtschafts-nachrichten.com
Maschinen- und Anlagenbauer wollen für ihre Kunden gewährleisten, dass die Maschine bzw. Anlage im Betrieb das Rohmaterial für jede mögliche Produktkonfiguration (Losgröße 1) optimal nutzt.
Nachhaltige Holzverarbeitung dank Optimierung
Gemeinsam mit der FILL Gesellschaft m.b.H. entwickelte die RISC Software GmbH eine Optimierungslösung für die Produktion von Leimbindern.
Präsentation Paper zu Metadatenmanagement bei der ISC@SMM
Im Rahmen des Projekts BOOST 4.0 wird die RISC Software GmbH in Zusammenarbeit mit FILL GesmbH ein wissenschaftliches Paper bei der Konferenz ISM@SMM 2019 präsentieren.
RISC Software GmbH im C++ Standardisierungskomitee vertreten
Seit Oktober 2019 vertritt die RISC Software GmbH mit Michael Hava das Land Österreich im C++ Standardisierungskomitee.
Künstliche Intelligenz statt weißer Kittel, meinbezirk.at
Operative Eingriffe am Gehirn sind äußerst schwierig und oft nur mit Hilfe von Hochtechnologie sowie außergewöhnlichen kognitiven und motorischen Fähigkeiten von Neurochirurgen möglich.
Heimische Unternehmen profitieren vom EU-Förderprogramm Horizon 2020, meinbezirk.at
Stefanie Kritzinger, Leiterin der Unit Logistics Informatics der RISC Software GmbH, und Harald Sehrschön, Entwicklungsmanager bei der Fill GmbH, gaben Einblicke in das Projekt Boost 4.0.
Silicon Valley Im Mühlviertel, LT1
Wer bei den Internetriesen Google und Microsoft Oberösterreich erwähnt, bekommt nur ratlose Gesichter. Ganz anders bei der Mühlviertler Gemeinde Hagenberg.
RISC Software GmbH auf der neuroRAD
Die Forschungsabteilung Medizin-Informatik stellte auf der diesjährigen neuroRAD den Simulator „Virtual Aneurysm“ dem interessierten Publikum vor.
Anmeldung zu Workshop „Angewandte Datenanalyse und Machine Learning im industriellen Umfeld“ 05.12.2019
Lernen Sie in diesem interaktiven Seminar Prozesse und ausgewählte Methoden kennen, um Data Science-Projekte in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Fotochallenge 2019: Das sind die Gewinnerfotos
Im Rahmen der erstmalig ausgeschriebenen UAR Fotochallenge rückte die gebürtige Linzerin Elisabeth Mandl Forschungsprojekte im Bereich der Digitalisierung in den Fokus.
Erfolgreiches OÖ Zukunftsforum 2019: 12 Sessions, 72 Speaker, 1 Forum
Beim OÖ Zukunftsforum Technologie und Wirtschaft, holten sich 1000 Teilnehmer/-innen Anregungen für die Bewältigung der Herausforderungen der kommenden Jahre.
RISC Software GmbH auf der Karrieremesse FH>>NEXT Stand Nr.49
Auch dieses Jahr ist die RISC Software GmbH wieder auf der FH>>NEXT an der FH Hagenberg vertreten!
Neue Ausstellung liefert Einblicke in die Welt der Neurochirurgie
Am 19. September eröffnete das WELIOS Wels die Sonderausstellung „Superhirn“.
Vorsprung durch Vorausschauen mit Hagenbergs IT-Wissen, OÖ Nachrichten FH-Oberösterreich Beilage S. 9
Über den Beitrag von HEAL dazu sagt Michael Affenzeller: “Wir können Erkenntnisse aus maschinellem Lernen und Optimierung derart verquicken, dass Handlungsempfehlungen für die reale Welt ableitbar sind.
Spitzenleistungen in Forschung, OÖ Nachrichten, 21.09.
“[…] Die Umsetzung wird von einem Konsortium aus der Kepler Universitätsklinikum GmbH (Konsortialführer), der Universität Linz und der RISC Software GmbH bis November 2021 betrieben. […]”
Vielseitige Teamplayer
Dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RISC Software GmbH mehr verbindet, haben einmal mehr die vielen Freizeitaktivitäten während des Frühjahrs und Sommers gezeigt.
Abteilung Medizin-Informatik stellt zwei Papers auf internationaler Konferenz vor
Die Abteilung Medizin-Informatik reichte zwei wissenschaftliche Papers zu Ontologie-basierter Datenanalyse sowie dem Verwenden von Vorwissen für genetische Programmierung ein.
Der Online-Supermarkt: FOOD4ALL@HOME, FH Shortcuts S. 5
Erfolgreich umgesetzt wurde das Projekt von der FH OÖ vor vier Jahren gemeinsam mit der Risc Software GmbH.
3. Treffen der IT-Cluster ERFA Industrie 4.0 DATEN am 10.09. bei RISC Software GmbH
Die Erfahrungsaustauschrunde Industrie 4.0 Daten des IT-Clusters wird ihr drittes Treffen am 10. September im Softwarepark Hagenberg abhalten – Gastgeberin ist die RISC Software GmbH.
RISC Software GmbH beim OÖ Zukunftsforum 2019: 30.09.-2.10.2019
Die RISC Software GmbH ist mit einem eigenen Ausstellerstand dauerhaft auf der Veranstaltung vertreten. Weiters wird es Fachvorträge von MitarbeiterInnen geben.
Arbeit im kritischen Bereich , Kronen Zeitung Oberösterreich, S.23
Das Risiko von Komplikationen nach Eingriffen vorhersagen, Einschnittstellen auf der Haut des Patienten Visualisieren – so wichtig wie kritisch sind die Themen, die die Medizininformatiker von RISC Software beschäftigen.
Wie kann High Performance Computing zur Innovation im Donauraum beitragen?
Das Projekt InnoHPC von Interreg Danube befindet sich in der Abschlussphase und endete am 30. Juni 2019, 15 Partner aus dem Donauraum waren beteiligt
Forschungsprojekt TourGuide: Personalisierte Medizin durch Navigationssystem zur Erfassung und Analyse komplexer klinischer Daten
Das Forschungsprojekt TourGuide entwickelte eine Art Navigationssystem zur Erfassung und Analyse komplexer klinischer Daten.
RISC Software GmbH im LIT Open Innovation Center
Am 5. Juni eröffnete die Johannes Kepler Universität Linz das Linz Institute of Technology Open Innovation Center (LIT OIC) am Uni-Campus.
Erfolg durch Algorithmen, Computerwelt Digitalregion Oberösterreich S.23
Maßgeschneiderte Optimierungslösungen revolutionieren die Produktionsplanung.
KI-Vortrag bei 5. Waltershäuser Technologietag 6.06.2019
Geschäftsführer DI Wolfgang Freiseisen wird am 5. Waltershäuser Technologietag am 6. Juni 2019 einen Vortrag zum Thema “Künstliche Intelligenz – Vom Hype in die Realität und textilen Oberflächen” halten.
RISC Software GmbH am Österreichischen Logistiktag 26.-27.06.2019 Stand Nr. 11
Auch dieses Jahr ist die Unit Logistics Informatics der RISC Software GmbH wieder am österreichischen Logisitktag des VNL Österreich vertreten.
Projekt TourGuide – Navigationssystem für komplexe Daten
In der Krebsforschung gibt es massive Fortschritte. Es existieren aber enorme und zunehmend unüberblickbar komplexe Datenmengen.
RISC Software GmbH gestaltet Business Track bei der OR2019
Die gemeinsame wissenschaftliche Jahrestagung der nationalen Operations Research Societies von Deutschland (GOR), Österreich (ÖGOR) sowie Schweiz (SVOR) – kurz: OR2019 – findet von 3. bis 6. September in Dresden statt.
Zwischen den Daten lesen: Zweiter CALUMMA SuperUser Workshop am KUK NeuroMed Campus
Neben der medizinischen Datenerhebung im Bereich der Aneurysmen-Behandlung kommt CALUMMA unter anderem auch bei der Dokumentation und Erhebung im Sucht-Bereich zum Einsatz.
Vortrag am 21.05.2019 über Künstliche Intelligenz – vom Hype in die Realität
Am 21. Mai 2019 wird DI Wolfgang Freiseisen einen Vortrag zum Thema “Künstliche Intelligenz – vom Hype in die Realität” bei der Veranstaltung “DIGITAL AUSTRIA /ARTIFICIAL INTELLIGENCE” halten.
Machine Learning bringt mehr Sicherheit und Verfügbarkeit im Bahnverkehr
Im Forschungsprojekt “iTPP 4.0” wurden grundlagennahe Erkenntnisse entwickelt, die eine intelligente Weiche für den Eisenbahnverkehr ermöglichen sollen.
RISC Software GmbH auf der TECONOMY Linz | Stand Nr. 63
Die RISC Software GmbH ist auf der TECONOMY Linz 2019 am 3. April 2019 am Stand Nr. 63 vertreten.
FoodNetLab – Smarte Revolution in der Lebensmittelbranche Österreichs
Ziel des Projektes „FoodNetLab“ ist, den Konsumenten stärker miteinzubinden und mit seinen Produktvorstellungen den sensiblen Bereich der Ernährung und die Nahrungsmittelproduktion signifikant zu beeinflussen.
Hagenberger gewinnen “Leitprojekt Medizintechnik”, meinbezirk.at
Das Projekt „Medical Education in Surgical Aneurysm Clipping” (Medusa) der Forschungsabteilung Medizin-Informatik
Projekt MEDUSA gewinnt Ausschreibung “Leitprojekt Medizintechnik” des Landes OÖ
Das Projekt „Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping (MEDUSA)“ ist aus vier Einreichungen des vom Land OÖ ausgeschriebenen „Leitprojekt Medizintechnik“ hervorgegangen.
MEDUSA: Leitprojekt in der Medizin, volksblatt.at
Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping (MEDUSA)“ wurde nun zum „Leitprojekt Medizintechnik“ gekürt.
Oberösterreich: Turbo für Medizintechnik in Oberösterreich, regionews.at
“Das Projekt „Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping (MEDUSA)“ ist aus vier Einreichungen des vom Land OÖ ausgeschriebenen „Leitprojekt Medizintechnik“ hervorgegangen. ”
Forschungsprojekt liefert wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von hochintelligenten, kostenoptimierten Produktionsprozessen für konfigurierbare Premium Antriebssysteme
Bei BRP-Rotax wird ein hochintelligenter und flexibler sowie kostenoptimierter Produktionsprozess für konfigurierbare Premium Antriebssysteme entwickelt, um in “Losgröße 1” zu produzieren.
Erfolgreich durch Algorithmen, OÖ Wirtschaft 2. Ausgabe 2019, S. 36
Die RISC Software GmbH entwickelt individuell abgestimmte Planungssoftware mit mathematischen Optimierungsalgorithmen.
Am Puls der Zeit: Künstliche Intelligenz sagt Komplikationen bei Aortenaneurysmenbehandlungen voraus
Die RISC Software GmbH entwickelte Methoden, die es erlauben, Eigenschaften der abdominalen Aorta und des Aneurysmas aus medizinischen Bilddaten zu extrahieren und digital abzubilden.
Wenn künstliche Intelligenz zwischen den Zeilen liest, it-boy.net
Forscher der RISC Software GmbH untersuchten, ob es einen Zusammenhang zwischen Twitter-Nachrichten und Aktienkursen gibt. …
Individuelle Algorithmen machen erfolgreich, computerwelt.at
Mit maßgeschneiderte Optimierungslösungen will die RISC Software GmbH aus dem Softwarepark Hagenberg Produktion und Logistik revolutionieren. […]
Erfolg durch Algorithmen: Maßgeschneiderte Optimierungslösungen der RISC Software GmbH revolutionieren Produktion und Logistik
Die optimale Ausnutzung der Ressourcen ist wichtig für Unternehmen, um sich am aktuellen Markt behaupten zu können.
Zukunft moderner Medizin in Linz: Medical Cognitive Computing Center
Das Land Oberösterreich sieht das Thema Künstliche Intelligenz (KI) als einen der wichtigsten Technologietrends des nächsten Jahrzehnts.
Vom Operationssaal bis zum Flugzeugbau: Augmented Reality hilft Chirurgen und Ingenieuren
Aus der industriellen Produktion sind Augmented-Reality-Technologien nicht mehr wegzudenken. Sie assistieren dem Menschen bei der Montage, zum Beispiel mit Projektionen, die Montageschritte anzeigen.
Wenn künstliche Intelligenz zwischen den Zeilen liest
Forscher der RISC Software GmbH untersuchten, ob es einen Zusammenhang zwischen Twitter-Nachrichten und Aktienkursen gibt. Dabei wurden sogenannte „Deep-Neural-Networks“ eingesetzt.
Zukunftsreise “Nutzerzentrierte KI” von ADVANTAGE AUSTRIA
Gemeinsam mit einer Gruppe von österreichischen IT-Verantwortlichen und innovativen KI-Unternehmen stattet man dem Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin einen Besuch ab.
Softwarepark TechTalk zu “KI in der Industrie”
Im Rahmen des Softwareparks TechTalks am 29. November zum Thema “KI in der Industrie” präsentierte die RISC Software GmbH Kurzbeispiele und konkrete Use Cases im Bereich der künstlichen Intelligenz.
RISC Software GmbH @ JKU Karrieretag | 28.11.2018
Die RISC Software GmbH ist am 28. November 2018 auf dem JKU Karrieretag der Kepler Society: Stand Nr. 97 vertreten.
Kann man Transportbedarfe exakter prognostizieren?, dispo.cc
“Physical Internet, Sharing Economy, IoT: Die Transportbranche steht vor massiven Veränderungen. Der Druck, flexibler zu werden, erzeugt Bedarf an besserer Prognostik. Das Forschungsprojekt ProKapa hat sich auf die Suche danach begeben.”
Wenn der Warenmanager zur Ruhe kommt, diepresse.com
“[…] Beteiligt sind Forscher der FH Oberösterreich, der FH St. Pölten und der Hagenberger Risc Software. […]”
Besuch in der Welt der IT-Spezialisten von Bremen, Krone
Die Palette der Künstlichen Intelligenz reicht von der Amazon-Erfindung Alexa über das autonome Fahren bis hin zum Roboter, der Popcorn zubereitet.
Das war die EULOG 2018: Fachtagung Entscheidungsunterstützung in der Logistik
Vom 4. bis 5. Oktober 2018 fand zum sechsten Mal die Fachtagung „Entscheidungsunterstützung in der Logistik“ (EULOG) im Rahmen der ÖGOR-Arbeitsgruppe Produktion und Logistik an der Johannes Kepler Universität in Linz statt.
Spitzenforschung im Bereich Mathematik und Algorithmenentwurf für CAD-Programme von morgen
Die RISC Software GmbH betreut im Rahmen des Forschungsnetzwerks ARCADES PhD Studenten, die mittels modernster mathematischer Ansätze an einer neuen Generation von CAD Programmen arbeiten.
Fachvortrag „Maschinelles Lernen in der Praxis“ am 25. Oktober 2018
Markus Steindl, Data Scientist der RISC Software GmbH, wird am 25. Oktober einen Fachvortrag bei der Firma ekey in Linz halten.
Frauen fördern und fordern: erfolgreiches Projekt bringt mehr Mitarbeiterinnen in Leitungsfunktionen
HAGENBERG. Seit Projektbeginn im Oktober 2017 wurde die Anzahl der Mitarbeiterinnen der RISC Software GmbH von 18 auf 20 erhöht. Vier der Mitarbeiterinnen übernahmen in diesem Zeitraum Projektleitungsaufgaben.
RISC Software GmbH auf der FH>>next Stand Nr. 72
Die FH>>next ist aktuell die größte facheinschlägige Karrieremesse für IT und Medien an einer österreichischen Hochschule und findet dieses Jahr am 18. Oktober 2018 an der FH Oberösterreich Campus Hagenberg statt.
Ein starkes Team!
Dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RISC Software GmbH mehr verbindet, haben einmal mehr die vielen Freizeitaktivitäten während des Sommers gezeigt.
Quo vadis, Risc Software?, dispo.cc
Ohne Digitalisierung sähe die Logistik heute völlig anders aus. Aber wie geht es weiter?
RISC Software GmbH meets Ars Electronica Festival: Innovationsforum & Festivalführung
Das diesjährige Ars Electronica Festival stand unter dem Motto „Error – the Art of Imperfection“ und konnte an 5 Festivaltage an 12 Location über 105.000 BesucherInnen verzeichnen.
Bessere Vorhersagen in der Produktion, stp-konkret.at
„[…] Das aus Hagenberg stammende Forschungsunternehmen RISC Software GmbH ist mit ihrem Schwerpunkt Logistics Informatics als wissenschaftlicher und in späterer Folge auch als IT-Umsetzungspartner in das Projekt eingebunden.“
Projekt InnoFit entwickelt innovative Forecastwerkzeuge für verbesserte Produktionsplanung
Um die Qualität der Planung zu verbessern, entwickelt die FH St. Pölten im Projekt „InnoFit“ gemeinsam mit der FH Oberösterreich und UnternehmenspartnerInnen innovative Forecastwerkzeuge.
Bessere Vorhersagen in der Produktion, boerse-express.com
RISC Software GmbH ist als wissenschaftlicher und in späterer Folge auch als IT-Umsetzungspartner in das Projekt eingebunden.
RISC Software GmbH meets AEC Festival: Veranstaltungseinladung
Exklusive Führung für Gäste und KundInnen der RISC Software GmbH
Innovation & Vernetzung: IOT Kann man nicht alleine machen, Digital Business Leader 01/2018 S. 88
“Digitalization, Industrie 4.0 und IoT haben endgültig ihre langjährige Rolle als mediale Hypes abgelegt.
Nachbericht: Session „Einsatz von KI (künstliche Intelligenz) in der Supply Chain Optimierung“ am Logistiktag
Am 25. Österreichischen Logistiktag des VNL war die RISC Software GmbH nicht nur als Ausstellerin sondern als Programm-Mitgestalterin mit dabei.
Projekt SmaPro: Einführung in AI-basierte Methoden und Anwendungen
Am 07. und 20. Juni 2018 stand der veranstaltete SmaPro Workshop ganz unter dem Thema „Introduction AI-based Methods and Applications“.
Workshop zu Artificial Intelligence in der Praxis
Im Rahmen der Veranstaltung Digital Austria | Artificial Intelligence 2018 am 9. und 10. Juli 2018 wird Geschäftsführer Dipl.-Ing. Wolfgang Freiseisen einen Workshop zum Thema “Gibt es schon konkrete Anwendungsbeispiele für Artificial Intelligence?” moderieren.
FEMtech-Netzwerktreffen zu Mentoring
Am 28. Mai 2018 fand das halbjährliche FEMtech-Netzwerktreffen statt.
Big Data für die Industrie 4.0, Wirtschafts Krone
“Der zunehmende Einsatz von Big Data in der Produktion soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie verbessern. Mit diesem Ziel wurde die größte europäische Initiative im Bereich Big Data für Industrie 4.0 – Boost 4.0 – initiiert. […]”
Konferenzteilnahme Rise of AI Berlin
Die RISC Software GmbH präsentierte ihr Know-how im Bereich der künstlichen Intelligenz am Gemeinschaftsstand der Upper Austrian Research GmbH – der Leitgesellschaft für Forschung in Oberösterreich.
Frauen in die Technik: Vortrag an Fachhochschulen über Datenanalyse
Im Rahmen des Projektes FemPowerED@RISC hatten zwei Mitarbeiterinnen der RISC Software GmbH die Möglichkeit, StudentInnen mit einem Crashkurs zum Thema „Explorative und Visuelle Datenanalyse“ an Bildungseinrichtungen einen Einblick in das spannende Themengebiet zu geben.
Starke oö. Beteiligung auf der “Weltleitmesse der Industrie”, OÖ Wirtschaft 4. Mai S.32-33
Starke oö. Beteiligung auf der “Weltleitmesse der Industrie”
RISC Software präsentiert ANNA am Österreichischen Logistiktag 12.-13.06.
Am 25. österreichischen Logistiktag des VNL ist die RISC Software GmbH nicht nur als Aussteller sondern als Programm-Mitgestalter mit dabei.
Der digitale Boost für die Industrie 4.0, Kurier Marketingbeilage S. 2
” […] Das Konsortium von Boost 4.0 besteht aus 50 renommierten Unternehmen aus insgesamt 16 Ländern – darunter österreichische Firmen wie FILL und TTTech sowie das in Hagenberg ansässige Forschungsunternehmen RISC Software GmbH. […]”
Teilnahme an Weltleitmesse der Industrie in Hannover voller Erfolg!
Oberösterreichs außeruniversitäre Forschung präsentierte sich von 23. bis 27. April auf dem UAR Innovation Network Gemeinschaftsstand bei der Hannover Messe Industrie. Die RISC Software GmbH aus Hagenberg stellte ihre Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Datenanalyse im Produktionsumfeld vor. Die gesamte Messe war ein voller Erfolg: insgesamt 210.000 BesucherInnen lockte die weltweit anerkannte Industriemesse mit dem [...]
OÖ Unternehmen auf der weltweit wichtigsten Industriemesse, tips.at
” […] Am Stand der Upper Austrian Research (UAR) stellte Risc Software aus Hagenberg ihre Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Datenanalyse im Produktionsumfeld vor. […]”
Reibungslose Webseitenzugriffe und userfreundliches Interfacedesign bei der Langen Nacht der Forschung 2018
Dank der RISC Software GmbH leitete die Website der Langen Nacht der Forschung 2018 die zahlreichen Besucher mit high-speed und klarer Struktur durch das Programm.
25 Jahre Partner im Softwarepark Hagenberg
Länger als ein viertel Jahrhundert gibt es die RISC Software GmbH jetzt schon – von Anfang an Teil des Softwareparks Hagenberg. Frau Dr. Sonja Mündl, Manangerin im Softwarepark Hagenberg, überreichte uns kürzlich ein Schild als Dankeschön für unsere Treue zum Standort. Es wird natürlich einen Ehrenplatz erhalten!
Projektstart SenseBurn: Echtzeitanalyse von Verbrennungen ermöglichen
SenseBurn wird ein nicht-invasives Verbrennungstiefen-Diagnose-Tool sein, das genaue Verbrennungsdaten liefert, um eine frühzeitige medizinische Intervention bei Patienten mit Verbrennungen zu ermöglichen.
Digitalisierung der Produktion in Oberösterreich
Oberösterreichs außeruniversitäre Forschung präsentiert sich von 23. bis 27. April auf dem UAR Innovation Network Gemeinschaftsstand bei der Hannover Messe Industrie.
Start-Ups im Praxischeck, Informer 3/2018 S. 21
“[…] Gemeinsam mit dem RISC wurde ordami geschaffen, eine mobile Einkaufsplattform, die professionelles F&B-Management bietet und sich komplett individualisieren lässt. […]”
„Flugsimulator ins Gehirn“ kann die Schulung von Neurochirurgen revolutionieren, Elektronik Praxis
” Neurochirurgen haben einen neuen, hochmodernen Simulator für spezielle Gehirn-OPs getestet. Das Gerät erlaubt erstmals die Simulation komplizierter Behandlungen gefährlicher Arterienerweiterungen unter realitätsnahen Bedingungen. […]”
Simulator für Gehirn-OPs begeistert Neurochirurgen, http://www.win-verlag.de/
“[…] Das Software-System für die virtuellen Aneurysmen-OPs wird seit dem Jahr 2012 von der Universitätsklinik für Neurochirurgie gemeinsam mit der RISC Software GmbH Hagenberg und dem Institut für Neuroradiologie am Kepler Universitätsklinikum entwickelt. […]”
Karriereinterview: Julia Müllner
Warum hast du dich für die RISC Software GmbH als Arbeitgeber entschieden? Wie findest du die Rahmenbedingungen bei der RISC Software GmbH? Welche Karriereziele hast du in den nächsten Jahren? Diese Fragen beantwortet Julia Müllner in diesem Interview.
Karriereinterview Ricarda Schagerl
Warum hast du dich für die RISC Software GmbH als Arbeitgeber entschieden? Wie findest du die Rahmenbedingungen bei der RISC Software GmbH? Welche Karriereziele hast du in den nächsten Jahren? Diese Fragen beantwortet Ricarda Schagerl in diesem Interview.
RISC Software bei der Langen Nacht der Forschung im Softwarepark Hagenberg
Die Lange Nacht der Forschung ist Österreichs größtes Forschungsevent. Auch die RISC Software GmbH ist als Aussteller mit drei Stationen mit dabei.
RISC Software GmbH auf der Industrieleitmesse HMI 23.-27. April
Oberösterreichs außeruniversitäre Forschung präsentiert sich von 23. bis 27. April auf dem UAR Innovation Network Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe Industrie. Die RISC Software GmbH aus Hagenberg stellt ihre Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Produktionsforschung vor.
Projekt TourGuide: Vortrag an der Harvard Medical School
Im Rahmen des Projekts “TourGuide” hielt Dominic Girardi gemeinsam mit Projektpartnern am 1. März einen Talk am Institute for Biomedical Informatics der Harward Medical School mit dem Titel “Injecting Life into Visualizations for Biomedical Research”.
Fachtagung Entscheidungsunterstützung in der Logistik – EULOG 2018: Call for Contribution
Gesucht sind Beiträge zu mathematisch fundierten Planungs- und Optimierungsverfahren sowie entsprechenden Informations- und Kommunikationssystemen für komplexe Aufgabenstellungen aus Produktion, Logistik und Supply Chain Management
Einfach mal die Zukunft vorhersagen, dispo
“Die Prognose von Transportaufkommen ist mehr als die Auswertung der Vergangenheit. Und von großer Bedeutung für Unternehmen und Umwelt.”
Vortrag: CALUMMA – Infrastruktur für klinische Arbeit und medizinische Forschung
19. März 2018 14.30–15.30 Uhr </br> Calumma – Infrastruktur für klinische Arbeit und medizinische Forschung
Forschung: Die ideale Planung, Die Presse
“[…] Dieses Problems hat sich Fraunhofer Austria gemeinsam mit Hödlmayr International und Risc Software in einem Forschungsprojekts angenommen und dabei einige interessante Erkenntnisse geliefert. […]”
AET Cost Calculator: Digitalisierung stellt Kundenanforderungen in den Mittelpunkt
Für die Miba, als strategischer Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie und Technologieführer im Bereich von Reibsystemen, ist die Digitalisierung ein zentrales Thema. Gemeinsam mit der RISC Software wurde 2015 ein Werkzeug zur systemgestützten Entwicklung von Reibsystemen realisiert und damit nicht nur die Effizienz, sondern auch die Standardisierung und Transparenz des Designprozesses wesentlich verbessert. Das […]
Ergebnis Projektabschluss „IPPO“: Transportdienstleister haben großes Einsparungspotenzial bei Kosten und Emission
Im Forschungsprojekt »Intelligente Vernetzung von Prognose, Planung und Optimierung zur Gestaltung nachhaltiger Transportketten« (IPPO) forschten Wissenschaftler von Fraunhofer Austria gemeinsam mit der Hödlmayr International AG und der RISC Software GmbH, wie Transportdienstleister Kosten und Emissionen durch bessere Vorausplanung einsparen können. Das Ergebnis ist ein neuer Modellansatz zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Transportgestaltung. Das […]
Projektstart Boost 4.0 – die größte europäische Initiative für Big Data für Industrie 4.0 zum Zusammenschluss zu einem europäischen industriellen Datenraum
RISC Software GmbH aus Hagenberg und Fill aus Gurten sind Teil des aus 50 Partnern bestehenden Konsortiums aus 16 Ländern. Die Auftaktveranstaltung für Boost4.0 fand am 30. Januar im Automotive Intelligence Center (AIC) in Boroa statt. Boost4.0 ist die größte europäische Initiative für Big Data für Industrie 4.0. Boost 4.0 hat ein Budget von 20 […]
Künstliche Intelligenz – Wirtschaftsmotor und Technologietreiber
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) bezeichnet man die Fähigkeit, von Maschinen, kognitive Leistungen zu erbringen, die bis dato nur der Mensch erbringen konnte – zum Beispiel Objekte auf Bildern zu erkennen und diese zu klassifizieren. Grundvoraussetzung sind aber immer die Daten, die sowohl in hoher Qualität als auch Quantität vorliegen müssen. Es gilt, je mehr Daten […]
eGeo Government: Gegenwart und Zukunft von geographischen Informationssystemen
Die digitale Welt birgt Chancen und Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung, ihre Kommunikationsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Geo-basierte Daten, also Daten mit Raumbezug, nehmen aufgrund des immer weiter verbreiteten Einsatzes von Mobilgeräten wie Handys oder Tablets massiv zu. Dieses Thema betrifft auch die öffentliche Hand. eGeoGovernment beschreibt die Verwaltung von geo-basierten Daten im Verwaltungsbereich. Darunter fallen sowohl […]
Was verstehen wir unter KI – Chancen, Nutzen und derzeitige Grenzen
Wolfgang Freiseisen, Geschäftsführer der RISC Software GmbH, hielt am 30.11.2017 eine Keynote beim Fabasoft Techsalon zum Thema “Was verstehen wir unter KI – Chancen, Nutzen und derzeitige Grenzen“. Keynote Nachlese der ganzen Veranstaltung Beitrag im Report Beitrag auf digital-talks.com Weiters gibt es einen interessanten Gastbeitrag von Wolfang Freiseisen in der Sonderausgabe des MTC-connect des Medizintechnik-Clusters […]
RISC feiert: 30 Jahre RISC Institut und 25 Jahre RISC Software GmbH
Film zur Feier am 5. Oktober 2017 im Schloss Hagenberg.
Künstliche Intelligenz als Technologietreiber in der Medizin(technik), MTC connect S.3
Wie künstliche Intelligenz unser Business verändert, report.at
“Unternehmer und Technologieexperten diskutierten am 30. November im Fabasoft TechSalon in Wien, welche Geschäftsanwendungen schon heute auf die Unterstützung durch künstliche Intelligenz und verwandte Technologien bauen können. Und warum ist KI für den Wirtschaftsstandort Österreich und insbesondere Oberösterreich wichtig?”
Medical Informatics präsentiert Virtual Aneurysm und CALUMMA auf der DIGITAL MEDTECH
Der Vormittag der Fachtagung “DIGITAL MEDTECH” stand unter dem Motto „Forschung trifft Wirtschaft“ zum Thema Medizintechnik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Europaregion Donau-Moldau (Österreich – Bayern – Tschechische Republik) trafen dabei auf oö. Forschungseinrichtungen und lernten deren anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte und Projekte zum Themengebiet der Medizintechnik kennen. Im Zentrum stand die Vernetzung und der grenzübergreifende […]
Start Forschungsprojekt ProKapa
Ziel des Forschungsprojekts »ProKapa« ist es, Transportdienstleister mittels geeigneter Methoden dabei zu unterstützen, flexibel und wandlungsfähig auf dynamischer werdende Märkte reagieren und sich auf die Herausforderungen und Neuerungen des »Physical Internets« frühzeitig einstellen zu können.
Prognose- und Planungswerkzeug, Logistik-Kurier
Ziel unseres Forschungsprojekts »ProKapa« ist es, Transportdienstleister mittels geeigneter Methoden dabei zu unterstützen, flexibel und wandlungsfähig auf dynamischer werdende Märkte zu reagieren“, erklärt Projektleiter Georg Brunnthaller im Gespräch mit dem Logistik-Kurier, „sie können sich damit frühzeitig auf die Herausforderungen und Neuerungendes »Physical Internets« einstellen.“ 20.11.2017 S.4
IT-Impulse aus Hagenberg
“HAGENBERG. Als Forschungs-, Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort tragen das Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) u.a. mit der RISC Software GmbH und der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) wesentlich zur hohen Innovationskraft Oberösterreichs im Bereich IT bei – von Industrie 4.0 über Logistik und vernetztes Fahren bis zur Medizintechnik.”
Registrierung offen für das Austrian HPC Meeting 2018
Das jährliche Austrian HPC Meeting 2018 (AHPC18 – https://www.ahpc.at/), gesponsert vom Vienna Scientific Cluster (VSC), findet vom 19. bis 21. Februar 2018 im Courtyard Marriott in Linz (Oberösterreich) statt. AHCP18 startet mit der Eröffnungsfeier des MACH-2 Supercomputers an der JKU, zu der alle Teilnehmer willkommen sind. Die Konferenz bringt Wissenschaftler und Techniker mit einem Hintergrund […]
Einen Schritt voraus in der Lieferkette, derstandard.at
“[…] In Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Logistikdienstleister Hödlmayr International und dem Softwareunternehmen Risc aus Hagenberg versuchten Brunnthaller und sein Team, eine Prognoselogik zu erstellen, mit der man, vorausschauend auf die Marktentwicklung, Transporte präziser plant, um so effizienter wirtschaften zu können – ökonomisch wie ökologisch. […]”
LisiGo ab heute mit neuen Routen, nachrichten.at
“Die von den OÖNachrichten gemeinsam mit der Software-Schmiede RISC aus Hagenberg und dem Land Oberösterreich entwickelte App informiert über den Verkehrsfluss auf allen wichtigen Strecken nach und aus Linz. […]”
90 Minuten im Stau: Chaos auf dem Weg nach Linz, nachrichten.at
“[…] Seit acht Monaten nutzen Pendler die von den OÖNachrichten gemeinsam mit der Software-Schmiede RISC aus Hagenberg und dem Land Oberösterreich entwickelte Ap. […]”
Chancengleichheit als Schlüssel zum Erfolg: RISC Software startet ein Frauenprojekt, tips.at
Mit einem Frauenanteil von ungefähr einem Drittel der Belegschaft ist die RISC Software GmbH bereits über dem Branchendurchschnitt von ca. 14 Prozent. Diese Stärke soll mit Hilfe des Projektes „FEMPowered@RISC“ weiter ausgebaut werden.
Chancengleichheit als Schlüssel zum Erfolg: RISC Software startet FEMtech Projekt
Mit einem Frauenanteil von ungefähr einem Drittel der Belegschaft ist die RISC Software GmbH bereits über dem Branchendurchschnitt von ca. 14%.
InnovationsDIALOG: Daten sind die Mutter aller Innovationen, factorynet.at
Wie aus Datenfriedhöfen Kostbares geborgen wird, aus stressiger Lärmkulisse Servicequalität entsteht, gedruckte Busse mit virtuellen Reiseleitern autonom fahren oder dass die Digitalisierung mehr Jobs schafft als vernichtet, waren nur einige der spannenden Themen am InnovationsDIALOG der WKOÖ. Im Bild: (vlnr.) Dorothee Ritz, Geschäftsführerin Microsoft Österreich, Prok. Gerald Weidenauer, Oberbank AG, Angelika Sery-Froschauer, Vizepräsidentin WKOÖ, Franz […]
30 Jahre RISC in Hagenberg: Künftig wird am JKU Bruno Buchberger Campus studiert und geforscht, tips.at
“HAGENBERG. Ihr 30-jähriges bzw. 25-jähriges Bestehen feierten das Research Institute for Symbolic Computation (RISC) und die RISC Software GmbH mit zahlreichen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im Schloss Hagenberg.[…]”
Verbesserte Verkehrslage-App für Großraum Linz: LisiGoesDigital
Ziel des Projektes LisiGoesDigital ist es, den Autofahrern in Oberösterreich verbesserte und individualisierte Verkehrsinformation und -prognose zur Verfügung zu stellen.
Land hat weniger Rechte als Google, Neues Volksblatt
“[…] Wolfgang Freiseisen, Leiter der RISC Software GmbH in Hagenberg und Referent beim eGov-Meeting des Landes, nennt drei wichtige Themenbereiche im Zeitalter Künstlicher Intelligenz: Das seien Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, Datenhoheit und Interpretationshoheit. […]”