InProSSA: Integration symbolischer und subsymbolischer KI für die Industrie
InProSSA vereint symbolische & subsymbolische KI in einer Sprache, um Probleme modellunabhängig zu lösen & optimalen Ansatz automatisch zu wählen.
Die RISC Software GmbH entwickelt datengetriebene Algorithmen und Simulationsmethoden, die gezielt auf die Anforderungen der Industrie zugeschnitten sind. Unsere Lösungen ermöglichen die Analyse komplexer Produktionsprozesse in Echtzeit, optimieren Arbeitsabläufe und steigern die Ressourceneffizienz. Dabei setzen wir auf maschinelles Lernen, fortschrittliche Algorithmen und Big-Data-Analysen, um präzise, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen. Im Fokus stehen Fertigungsprozesse, Materialflüsse, Echtzeitsimulation und die Optimierung von Produktionslinien.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Entwicklung digitaler Zwillinge – virtueller Abbilder realer Systeme. Diese ermöglichen es, Prozesse zu simulieren, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen proaktiv zu testen. Dadurch lassen sich Risiken minimieren, die Planbarkeit verbessern und die Effizienz maximieren.
Mit digitalen Zwillingen können Unternehmen:
Die enge Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und industrieller Praxis ist unser Erfolgsrezept. Durch interdisziplinäre Teams und modernste Simulationswerkzeuge entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die bereits in der Leichtmetallproduktion, der Verkehrsdatensimulation und der Materialflussoptimierung erfolgreich im Einsatz sind.
Entdecken Sie, wie Industrial AI und Simulation Ihre Abläufe transformieren können. Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen stecken.
InProSSA vereint symbolische & subsymbolische KI in einer Sprache, um Probleme modellunabhängig zu lösen & optimalen Ansatz automatisch zu wählen.
Das Projekt Secure Prescriptive Analytics zielt darauf ab, ein innovatives Modellierungskonzept zu entwickeln, das komplexe Systeme, wie industrielle Anlagen, in variable Teilmodelle zerlegt und durch Stellvertretermodelle abbildet. Ziel ist es, eine Open-Source-Plattform zu schaffen, die die Optimierung und Verknüpfung dieser Modelle unterstützt.
Thema des Projekts ist es, die Nutzung von Methoden aus Prescriptive Analytics / Machine Learning in unseren Automatisierungsprojekten zu ermöglichen. Kernziel ist die in-line Optimierung der den Steuerungsalgorithmen zugrunde liegenden Parameter.
Die RISC Software GmbH unterstützte das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen bei der Ausrollung eines Softwareprodukts zur Produktion im Aluminiumstrangguss. Durch diese Software ist für die genaue Parameterkonfiguration über eine Webapplikation möglich. Um unterschiedliche Nutzerumgebungen und Versionen zu vereinen, wurde auf die Plattform Docker zurückgegriffen.
Das EU-Projekt “Platform-ZERO” zielt darauf ab, die allgemeine Produktionsqualität von Photovoltaikgeräten zu verbessern und gleichzeitig die Herstellungskosten durch eine Null-Fehler-Fertigung zu senken.
Das von der EU geförderte Horizon Europe Projekt MetaFacturing hat als Ziel, die Digitalisierung im Bereich der Metallteilerzeugung – Gießen und Schweißen – voranzutreiben.
Die RISC Software GmbH unterstützt ihre Kund*innen mit ihrer langjährigen, praktischen Erfahrung, wenn es um die Entwicklung von individuell zugeschnittenen, KI-gestützten Lösungen zur Wertschöpfung aus unstrukturierten (Text-) Daten geht.
Maximieren Sie das Potenzial Ihrer Daten und ebnen Sie den Weg für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz – mit einem professionellen KI-Datencheck.
Daten automatisiert analysieren, validieren und damit Machine Learning Modelle trainieren
Unser Newsletter „RISC AI Trends“ liefert Ihnen alle zwei Wochen die neuesten Forschungsergebnisse und Technologien aus der Welt der KI.