InProSSA: Integration of symbolic and subsymbolic AI for industry
InProSSA combines symbolic and subsymbolic AI in one language to solve problems independently of models and automatically select the optimal approach.
Die RISC Software GmbH entwickelt datengetriebene Algorithmen und Simulationsmethoden, die gezielt auf die Anforderungen der Industrie zugeschnitten sind. Unsere Lösungen ermöglichen die Analyse komplexer Produktionsprozesse in Echtzeit, optimieren Arbeitsabläufe und steigern die Ressourceneffizienz. Dabei setzen wir auf maschinelles Lernen, fortschrittliche Algorithmen und Big-Data-Analysen, um präzise, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen. Im Fokus stehen Fertigungsprozesse, Materialflüsse, Echtzeitsimulation und die Optimierung von Produktionslinien.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Entwicklung digitaler Zwillinge – virtueller Abbilder realer Systeme. Diese ermöglichen es, Prozesse zu simulieren, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen proaktiv zu testen. Dadurch lassen sich Risiken minimieren, die Planbarkeit verbessern und die Effizienz maximieren.
Mit digitalen Zwillingen können Unternehmen:
Die enge Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und industrieller Praxis ist unser Erfolgsrezept. Durch interdisziplinäre Teams und modernste Simulationswerkzeuge entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die bereits in der Leichtmetallproduktion, der Verkehrsdatensimulation und der Materialflussoptimierung erfolgreich im Einsatz sind.
Entdecken Sie, wie Industrial AI und Simulation Ihre Abläufe transformieren können. Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen stecken.
InProSSA combines symbolic and subsymbolic AI in one language to solve problems independently of models and automatically select the optimal approach.
The Secure Prescriptive Analytics project aims to develop an innovative modeling concept that breaks down complex systems, such as industrial plants, into variable sub-models and represents them through surrogate models. The goal is to create an open-source platform that supports the optimization and integration of these models.
The aim of the project is to enable the use of methods from prescriptive analytics/machine learning in our automation projects. The core objective is the in-line optimization of the parameters underlying the control algorithms.
RISC Software GmbH supported the LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen in rolling out a software product for production in continuous aluminum casting. In order to unite different user environments and versions, the Docker platform was used.
Das EU-Projekt “Platform-ZERO” zielt darauf ab, die allgemeine Produktionsqualität von Photovoltaikgeräten zu verbessern und gleichzeitig die Herstellungskosten durch eine Null-Fehler-Fertigung zu senken.
The EU-funded Horizon Europe project MetaFacturing aims to advance digitization in the field of metal part production – casting and welding.
Die RISC Software GmbH unterstützt ihre Kund*innen mit ihrer langjährigen, praktischen Erfahrung, wenn es um die Entwicklung von individuell zugeschnittenen, KI-gestützten Lösungen zur Wertschöpfung aus unstrukturierten (Text-) Daten geht.
Maximieren Sie das Potenzial Ihrer Daten und ebnen Sie den Weg für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz – mit einem professionellen KI-Datencheck.
Daten automatisiert analysieren, validieren und damit Machine Learning Modelle trainieren
Unser Newsletter „RISC AI Trends“ liefert Ihnen alle zwei Wochen die neuesten Forschungsergebnisse und Technologien aus der Welt der KI.