Zum Inhalt springen

Frauen in die Technik

Mit einem Frauenanteil von rund einem Drittel liegt die RISC Software GmbH bereits über dem Branchendurchschnitt. Diese Stärke wollen wir gezielt weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, die Frauenquote im Unternehmen zu erhöhen und gleichzeitig Mitarbeiter*innen für Führungspositionen zu motivieren und vorzubereiten.

Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Ausbildung und Freizeit liegt uns sehr am Herzen. Darüber hinaus fördern wir den Teamgeist durch zahlreiche gesundheitsfördernde Maßnahmen und Freizeitaktivitäten.

Wir bieten:

Frauen in Führungspositionen bringen – Förderprojekte

Zeitpunkt 2022 Zeitlinie

RISCversity

Das zweijährige Projekt RISCversity soll das langfristige Ziel, den Frauenanteil weiter zu erhöhen, unterstützen. Diese Zielsetzung wird jetzt um eine Diversity-Strategie erweitert.

Zeitpunkt 2017 Zeitlinie

FemPowerED@RISC

Ziel war es, einerseits die Frauenquote im Unternehmen weiter zu erhöhen und andererseits Mitarbeiter*innen als Projektleiter*innen zu gewinnen. Auch die Stärkung der RISC Software GmbH als attraktive Arbeitgeberin für Frauen in die Technik stand im Fokus.

Zeitpunkt 2011 Zeitlinie

FUTURISC

Klares Ziel war die Erhöhung der Frauenquote in der RISC Software GmbH. Im Projektzeitraum konnte die Zahl weiblicher Mitarbeiter in der Softwareentwicklung von zwei auf sieben gesteigert werden.Der Fokus wurde auf die Vergabe von Praktikumsplätzen gelegt.

 

RISCversity: 2022-2024

Das langfristige Ziel von RISCversity war es, eine positive und produktive Atmosphäre zu schaffen. Zugleich sollten die Themen Chancengleichheit und Vielfalt fest in der Unternehmenskultur verankert werden. Unter der Leitung von Elisa Neuhauser schloss das Projekt erfolgreich ab und erreichte wichtige Meilensteine.

Im Rahmen des Projekts führten wir mehrere strategische Maßnahmen durch. Dazu zählten Workshops und Schulungen für alle Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit externen Expert*innen – unter anderem der Gleichstellungsanwaltschaft sowie den Diversity-Expert*innen Ümit Mares-Altinok und Heidrun Schulze – schärften wir das Bewusstsein für Gender- und Diversity-Themen. Damit legten wir die Grundlage für eine inklusive Unternehmenskultur.

Die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützte RISCversity im Programm FEMtech Karriere (Projektnummer 892247).

“Die Sichtbarkeit von Frauen in der IT hat sich in der RISC Software GmbH bereits erfolgreich etabliert und soll im beantragten Vorhaben noch weiter erhöht werden. Mit Abschluss der Vorprojekte konnten wir die Frauenquote von 20 % auf aktuell 31 % erhöhen. Ziel ist es, diese Quote in den nächsten Jahren noch zu erhöhen.”

Elisa Neuhauser MA, Projektleiterin RISCversity und Human Relations Managerin der RISC Software GmbH.
Elisa Neuhauser MA, Projektleiterin RISCversity und Human Relations Managerin der RISC Software GmbH.

FemPowerED@RISC: 2017-2018

Von Oktober 2017 bis September 2018 lief das Projekt FemPowerED@RISC (Projektnummer 864544). Im Rahmen des FFG-Programms Talente bereiteten wir Mitarbeiterinnen gezielt auf Führungsrollen vor. Ziel war es, die Frauenquote im Unternehmen zu steigern und Mitarbeiterinnen als Projektleiterinnen zu gewinnen.

Darüber hinaus stärkten wir das Profil der RISC Software GmbH als attraktive Arbeitgeberin für Frauen in technischen Berufen. Das Vorgängerprojekt FUTURISC (2011–2012) setzte den Schwerpunkt auf die Vergabe von Praktikumsplätzen. Auch dieses Projekt förderte die FFG im Programm FEMtech Karriere (Projektnummer 2901976).

FUTURISC: 2011-2012

Mit FUTURISC legten wir 2011–2012 den Grundstein. Das Projekt entstand im Rahmen der FEMtech-Initiative des BMVIT. Das klare Ziel bestand darin, die Frauenquote in der RISC Software GmbH zu erhöhen.

Während des Projektzeitraums stieg die Zahl weiblicher Entwicklerinnen von zwei auf sieben. Im Mittelpunkt stand dabei die gezielte Vergabe von Praktikumsplätzen.