C++20 Concepts
Ein kurzer geschichtlicher Überblick über die Entwicklung der Programmiersprache und die Umsetzung von „Templates“ und „Concepts“.
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge.
Diese sind auch in unserem Magazin INSIGHTS sowohl in gedruckter Form als auch online erhältlich.
Ein kurzer geschichtlicher Überblick über die Entwicklung der Programmiersprache und die Umsetzung von „Templates“ und „Concepts“.
Im November 2020 war es so weit: Der neue Scrum Guide wurde veröffentlicht. Finden Sie hier die auf den ersten Blick grundlegenden Änderungen.
Zeitreihen sind ein zentraler Punkt für Entscheidungen, bringen aber viele Herausforderungen für die Datenanalyse mit sich.
Die Rolle von Big Data hat in zahlreichen Wirtschaftsbereichen stark an Bedeutung gewonnen. Es werden große Datenmengen gesammelt, die zur Optimierung herangezogen werden können. Hierbei kommen oft Methoden aus den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder Statistik zum Einsatz.
Künstliche Intelligenz ist auf künstliche neuronale Netzwerke zurückzuführen, die dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind. In bestimmten Situationen ist es notwendig, die Entscheidungsgrundlage der Modelle aus dem Bereich Deep-Learning für Vorhersagen erklären zu können.
Welche Kraftwerke müssen eingesetzt werden, sodass die Last in einem Stromnetz gedeckt ist? Wie wird die Ungenauigkeit der Prognose für erneuerbare Energiequellen berücksichtigt? Wie soll der Lade- und Entlade-Zyklus der Energiespeichersysteme im Stromnetz mit dem aktuellen Marktpreis für den Strom koordiniert werden? Diese Fragen sind ein Teil der täglichen operativen Betriebsplanung eines Stromversorgungssystems.