
Quantum Computing und Machine Learning
Ein neues Computing Paradigma zur Lösung der Probleme von morgen.
Die Zukunft des Computing ist Quantum
Quantencomputing zählt zu den disruptivsten Schlüsseltechnologien unserer Zeit. Basierend auf quantenphysikalischen Phänomenen verspricht es effizientere Rechenprozesse, neue Möglichkeiten in der Datenverarbeitung oder gar Ansätze für bislang unlösbare Probleme. Ob in der Industrie, der Materialforschung oder der Medizin: Überall, wo riesige Datenmengen verarbeitet und hochdimensionale Probleme gelöst werden müssen – kurz: dort, wo klassische Computer an ihre Grenzen stoßen – eröffnet Quantencomputing neue Perspektiven.
Die RISC Software GmbH versteht sich als Pionier an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung identifizieren wir technologische Trends frühzeitig und treiben deren Umsetzung aktiv voran. Unsere langjährige Expertise in den Bereichen Softwareentwicklung, mathematischer Modellierung und insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz macht uns zu einem starken Akteur im Zukunftsfeld Quantencomputing und dessen praktischer Anwendung. Unser Ziel: Schon heute Anwendungsfelder erschließen und diese Technologie nutzbar machen, um morgen konkrete Lösungen realisieren zu können.
Quantum Machine Learning – Intelligenz auf Quantenbasis
Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz besteht großes Potenzial für die Anwendung des Quantencomputings: Quantum Machine Learning (QML) nutzt quantenmechanische Effekte, um klassische Lernalgorithmen zu erweitern oder völlig neue Lernparadigmen zu ermöglichen. Während klassische KI-Modelle bereits heute wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Datensätzen liefern, erhofft man sich von QML unter anderem folgende Vorteile:
1. Effizientere Mustererkennung
2. Bessere Generalisierungsfähigkeiten
3. Robustes Lernen auch bei begrenzten Datenmengen
Gerade in der Medizin, wo Diagnosen zunehmend datenbasiert unterstützt werden und die Datenquellen vielfältiger, komplexer und umfangreicher werden, bietet QML enormes Potenzial. Die RISC Software GmbH erforscht daher gezielt diese Schnittstelle – mit dem Ziel, medizinische Analysesysteme intelligenter, schneller und robuster zu machen.
Erfolgsbeispiele aus der Forschung
In mehreren Forschungsprojekten untersucht die RISC Software GmbH gezielt den Einsatz von Quantum Machine Learning im medizinischen Kontext – von der Analyse von EKG-Signalen bis zur Interpretation von Röntgenbildern. Unsere Ansätze werden in realitätsnahen Szenarien evaluiert und wurden bereits auf internationaler Bühne präsentiert.
Gemeinsam die Zukunft mitgestalten
Sie haben Anwendungsideen oder Forschungsinteresse an Quantencomputing und Quantum Machine Learning? Kontaktieren Sie die RISC Software GmbH – und lassen Sie uns gemeinsam erkunden, was mit dieser Zukunftstechnologie möglich wird. Wir freuen uns auf den Austausch.
Referenzprojekte
Fachbeiträge
Ansprechpersonen
DI Philipp Moser, PhD
Senior Researcher & Developer
Dominik Freinberger, MSc
Researcher & Developer