Anfang März startete das Projekt “opt1mus”: Es entwickelt am Beispiel eines horizontalen Aluminium-Stranggusses einen digitalen Zwilling von Produktionsanlagen, um die Herstellung effizienter und auch emissionsärmer zu gestalten.

 

Der Fokus der RISC Software GmbH liegt hierbei auf der Erstellung von datengetriebenen und hybriden Modellen des Stranggussprozesses. Diese Modelle werden in weiterer Folge zur Echtzeitvorhersage des Systemverhaltens sowie zur Benachrichtigung des Maschinenbedieners bei Abweichungen eingesetzt. Dieses Advisory System sowie die Echtzeitvorhersage bauen dabei auf einer ebenfalls von RISC aufzubauenden integrierten Datenplattform auf, in welcher die gesammelten Sensordaten gespeichert, bereinigt und integriert werden. Hierbei wird auch das Datenmodell so entwickelt, dass die geplanten Datenabfragen effizient durchgeführt werden können.

Das im Projekt opt1mus entwickelte Cyber Physische System (CPS) wird frei für alle als Open-Source Software zugänglich gemacht und bewusst auf die Möglichkeit zur Adaption für andere Prozesse als den Strangguss geachtet. Dies stellt die Reduktion von Ausschuss und damit verbundenen CO₂-Emissionen sicher, während gleichzeitig eine höhere Resilienz gegenüber Ressourcenknappheit bei höchster Qualität reproduzierbar erreicht wird. Dadurch werden Innovationen österreichischer Anlagenbauer und Produzenten maßgeblich gestärkt und nachhaltig menschengerechte Arbeit durch digitale Assistenz geschaffen.

Weiterlesen

Projekt “opt1mus”

Im Projekt opt1mus wird ein ganzheitliches System für die Leichtmetallindustrie entwickelt, das mithilfe von digitalen Zwillingen und Künstlicher Intelligenz die Produktion effizienter und emissionsärmer gestalten soll.

Erfolgreich forschen mit RISC Software GmbH

Das Jahr 2022 war für die RISC Software GmbH in vielerlei Hinsicht erfolgreich: Gleich 3 EU-Projekte (Förderschiene Horizon Europe) und 6 nationale Projekte wurden bisher genehmigt – von eingereichten 24 – 15 davon wurden als förderwürdig eingestuft.

Von der Entwicklung bis zur Produktreife mit Docker

Die RISC Software GmbH unterstützte das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen bei der Ausrollung eines Softwareprodukts zur Produktion im Aluminiumstrangguss. Um unterschiedliche Nutzerumgebungen und Versionen zu vereinen, wurde auf die Plattform Docker zurückgegriffen.

Details zum Projekt

Kurztitel: opt1mus

Langtitel: Open Process Twin Minding the User 1st

Förderschiene (Call): FFG, Produktion und Material 2022

Projektlaufzeit: 03/2023-02/2026 (36 Monate)

Fördervolumen: 1.256.397,00 GEsamtvolumen, 87.651,00 davon für RISC Software GmbH

Ansprechperson

Mag.a Stefanie Kritzinger-Griebler, PhD

Head of Unit Logistics Informatics