Arbeiten mit Fortran in 2020: Einsatzgebiete
Der typische Use-Case für Fortran als Programmiersprache sind rechenintensive numerische Simulationen, wie etwa Wettervorhersagen, Strömungssimulationen, Stabilitätsberechnungen, uvm.
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge.
Diese sind auch in unserem Magazin INSIGHTS sowohl in gedruckter Form als auch online erhältlich.
Der typische Use-Case für Fortran als Programmiersprache sind rechenintensive numerische Simulationen, wie etwa Wettervorhersagen, Strömungssimulationen, Stabilitätsberechnungen, uvm.
Klassische Ansätze wie beispielsweise Wasserfall, V-Modell oder Spiralmodell oder agile Ansätze wie zum Beispiel Scrum oder Kanban? Zu Projektbeginn stellt sich die Frage, welches der existierenden Vorgehensmodelle wohl am besten für das aktuelle Vorhaben geeignet ist.
Der Weg von den Rohdaten bis zum fertigen Modell ist meist weiter als gedacht. Die RISC Software GmbH entwickelte dafür eine generische Pipeline für KI-basierte Datenanalyse.
Wie aus Daten von Industrie- und Produktionsprozessen eine verbesserte Fertigung entsteht.
Über die Wirkung von Farben und welches Bild sie uns vermitteln.
Natural Language Processing ermöglicht es, die menschliche Sprache maschinell zu lesen, zu entschlüsseln und zu verstehen. Sprachassistenten, Rechtschreibkorrekturen, E-Mail Spamfilter – NLP als Technologie ist omnipräsent und verbirgt sich bereits hinter vielen, tief in unserem Alltag verankerten Abläufen und Softwareapplikationen.