Agile & Test-Driven: Der Kunde im Mittelpunkt
Mit dem Einsatz von Test-Driven-Development wird das Konzept von agilen Methoden auch in die technische Entwicklung übertragen.
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge.
Diese sind auch in unserem Magazin INSIGHTS sowohl in gedruckter Form als auch online erhältlich.
Mit dem Einsatz von Test-Driven-Development wird das Konzept von agilen Methoden auch in die technische Entwicklung übertragen.
Zeitreihendaten, beispielsweise Maschinendaten in der Industrie oder Vitalparameter in der Medizin, sind heutzutage eine wichtige Datenquelle zur Analyse komplexer Systeme. Für die Entwicklung praxistauglicher Modelle ist die richtige Wahl der Trainingsdaten jedoch eine herausfordernde Aufgabe.
Damit dem erfolgreichen Projektstart nichts mehr im Wege steht, und die Idee nicht nur eine Idee bleibt, sollte eine Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) vor der Umsetzung durchgeführt werden.
Graphdatenbanken ermöglichen eine intuitive Abbildung vieler Real-World-Szenarien wie industrielle Fertigung, Verkehrsdatenanalyse oder der IT-Infrastrukturüberwachung. Zusätzlich ermöglichen sie, dass sich auch die Abfragen eng an die modellierte Realität anlehnen.