Das Jahr 2022 war für die RISC Software GmbH in vielerlei Hinsicht erfolgreich: Gleich 3 EU-Projekte (Förderschiene Horizon Europe) und 6 nationale Projekte wurden bisher genehmigt – von eingereichten 24 – 15 davon wurden als förderwürdig eingestuft. In Summe bedeutet das ein Gesamtbudget von 2,3 Mio. EUR, das über die Laufzeit ausgeschüttet werden wird.

Konsortialführung übernimmt die RISC Software GmbH im Projekt nARvibrain, das darauf abzielt, die Hirntumordiagnostik und -behandlung zu verbessern, das Krankheitsbewusstsein der Patient*innen zu erhöhen sowie die Qualität in der medizinischen Ausbildung zu steigern, indem moderne Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und eXtended Reality (XR) kombiniert werden.

Im EU-Projekt Platform ZERO geht es darum, die Produktionskosten für die Photovoltaikindustrie erheblich zu senken. Die RISC Software GmbH ist als Projektpartnerin im Bereich Data Management und Künstliche Intelligenz mit dabei.

Das von der EU geförderte Horizon Europe Projekt MetaFacturing („Data and Metadata for advanced Digitalization of Manufacturing Industrial Lines“)  hat als Ziel, die Digitalisierung im Bereich der Metalteilteilerzeugung – Gießen und Schweißen – voranzutreiben. Im Besonderen sollen dadurch Ausschuss und Kosten reduziert sowie die Bedienung vereinfacht werden. Dies soll durch die Entwicklung eines digitalen Zwillings erreicht werden, welcher auf effizienter Prozesssimulation sowie Datenstandardisierung und Datenzusammenführung aufsetzt.

Das kooperative Forschungsprojekt TraceMe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die stetig steigende Komplexität im Maschinen- und Anlagenbau durch Digitalisierung im Sinne eines „Digital Threads“ zu meistern.

“Die hohe Erfolgsquote unserer Fördereinreichungen spiegelt nicht nur unser ausgezeichnetes Netzwerk mit Firmen- und Forschungspartner*innen wider, sondern zeigt auch, dass die RISC Software GmbH an relevanten Themen der Zeit forscht und ein fixer Bestandteil der österreichischen Forschungslandschaft ist”, so Cand.Scient. Christina Hochleitner MSc, Forschungskoordinatorin der RISC Software GmbH.

Sind auch Sie an einem Projekt mit uns organisiert oder interessieren Sie sich für aktuelle Forschungsthemen und Fördermöglichkeiten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Cand.Scient. Christina Hochleitner, MSc

Research Coordinator

Weiterlesen

Forschungsprojekt nARvibrain

Das Projekt nARvibrain („Augmented Reality supported Functional Brain Mapping for Navigated Surgery Preparation and Education“) zielt darauf ab, die Hirntumordiagnostik und -behandlung zu verbessern, das Krankheitsbewusstsein der Patient*innen zu erhöhen sowie die Qualität in der medizinischen Ausbildung zu steigern, indem moderne Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und eXtended Reality (XR) kombiniert werden.

EU-Projekt “Platform-ZERO”: Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Das EU-Projekt “Platform-ZERO” zielt darauf ab, die allgemeine Produktionsqualität von Photovoltaikgeräten zu verbessern und gleichzeitig die Herstellungskosten durch eine Null-Fehler-Fertigung zu senken.

EU-Projekt “MetaFacturing”: Digitalisierung in der Metalteilerzeugung

Das von der EU geförderte Horizon Europe Projekt MetaFacturing hat als Ziel, die Digitalisierung im Bereich der Metallteilerzeugung – Gießen und Schweißen – voranzutreiben.

Leitprojekt TraceMe: Digitale Durchgängigkeit im Maschinen- und Anlagenbau

Das kooperative Forschungsprojekt TraceMe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die stetig steigende Komplexität im Maschinen- und Anlagenbau durch Digitalisierung im Sinne eines “Digital Threads” zu meistern.

Technologischer Meilenstein für Medienindustrie

Die beiden Forschungseinrichtungen Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) und RISC Software GmbH haben gemeinsam mit dem Tech-Unternehmen Newsadoo GmbH große Fortschritte im Rahmen des Forschungsprojekts TIDE (Transparent Intelligent Diverse European News-Recommendation Algorithm) erzielt. Mit dem Projekt NEEED (News-Extracted Evolving European Datasphere) arbeiten sie bereits an einem nächsten großen Projekt für die europäische Medienindustrie.

Förderungen mit laufender Einreichmöglichkeit

Wir haben für Sie einige Förderungen zusammen gestellt, die laufend beantragt werden können.