Zum Inhalt springen

CaTabRa

Daten automatisiert analysieren, validieren und damit Machine Learning Modelle trainieren

CaTabRa ist eine vielseitige Plattform zur sicheren, lokal durchgeführten Analyse und Visualisierung von Daten. Sie wurde entwickelt, um unterschiedlichste Branchen bei der effizienten Nutzung und Auswertung ihrer Daten zu unterstützen.

Heute sammeln Unternehmen und Privatpersonen in fast allen Lebensbereichen Daten – beim Online-Shopping, in Fitness-Apps oder in Produktionsprozessen. Diese Informationen sollen meist zu automatischen Vorhersagen führen. Typische Fragen sind zum Beispiel:

  • Welchen Zielgruppen sollte mein Produkt vorgeschlagen werden?
  • Welche Gewichtsabnahme kann ich erwarten, wenn ich täglich eine Runde laufe?
  • Wann muss ich Verschleißteile tauschen, um Stillstandszeiten zu reduzieren?

Damit solche Vorhersagen möglich werden, braucht es komplexe Analysen und technisches Know-how. Doch nicht jedes Projekt kann diesen Aufwand leisten.

Hier setzt CaTabRa an. Die Plattform ist ein Open-Source-Tool, das Schritte in der Analyse tabellarischer Daten automatisiert und Vorhersagemodelle unterstützt. Dadurch profitieren sowohl Domänenexpert*innen ohne tiefes technisches Wissen als auch Data Scientists, die effizienter mit Daten arbeiten wollen.

Mit CaTabRa sind statistische Auswertungen, das Training von Machine-Learning-Modellen, die Erklärung von Modellentscheidungen und die Validierung von Inputdaten mit geringem Aufwand erledigt.

Analytics

Vorteile durch den Einsatz von CaTabRa

Nutzer*innen gewinnen schnell Einblicke und können sofort entscheiden, ob sich der Einsatz von Machine Learning lohnt.

Die erzeugten Diagramme lassen sich ohne Nachbearbeitung in Publikationen einsetzen.

Im Gegensatz zu Cloud-Lösungen bleiben sensible Daten geschützt, da alles lokal geschieht.

Anwender*innen erweitern CaTabRa leicht mit eigenen Methoden. Gleichzeitig stehen viele Out-of-the-Box-Konfigurationen bereit.

Über Programmierschnittstellen nutzen Entwickler*innen die Features auch direkt im Code, inklusive Methoden zur Datenaufbereitung.

Wer CaTabRa ausprobieren möchte, findet es auf GitHub.

Kontaktieren Sie uns









    Kontaktperson

    Dr. Michael Giretzlehner

    Head of Research Unit Medical Informatics

    Weiterlesen