Aloha again: Michael Hava beim C++-Komitee-Meeting in Hawaii
Déjà vu? Schon wieder ein C++-Meeting in Kona, Hawaii? Tatsächlich hat sich das C++-Standardisierungskomitee erneut dort getroffen. Es könnte jedoch für längere Zeit das letzte Treffen „am Ende der Welt“ gewesen sein.
Zentrale Aufgabe war diesmal die Arbeit an C++26. Besonders viel Fortschritt gab es bei den lang erwarteten Spracherweiterungen für Reflection und Contracts.
Michael Hava reiste mit zwei aktiven Papern nach Hawaii:
- [P2774R1 – Concurrent object pool]: Dieses Paper wurde in SG1 (Gruppe für Parallelisierung und Nebenläufigkeit) diskutiert. Nach dem Meeting war klar, dass hier noch viel Arbeit bevorsteht.
- [P2819R1 – Add tuple protocol to complex] LWG (Library Wording Group) nahm das Paper unter die Lupe. Probleme im Wording führten zu einer Überarbeitung in P2819R2. Diese Version wurde abgesegnet und schließlich im Plenum einstimmig angenommen.
Obwohl Michael ursprünglich nicht jede Nacht an einem Paper arbeiten wollte, entstanden während des Meetings gleich drei neue Entwürfe:
- Die Arbeiten an D2721R0 wurden ursprünglich letztes Jahr in Kona begonnen, fanden aber bis jetzt keinen Abschluss. Das Paper argumentiert für die deprecation von std::function, nachdem std::copyable_function in den C++26 Standard aufgenommen wurde. Zusätzlich enthält es optionale Erweiterungen für polymorphic function wrappers, welche die Usability dieser Klassen verbessern sollten.
- Ein weiteres Paper (D3044R0) entstand nach einem Gespräch mit Jeff Garland und plant eine Erweiterung von std::string und std::string_view um einfacher eine Referenz auf einen Substring zu erhalten. Das Paper enthält weiters den Verweis, dass darüber nachgedacht werden sollte, etwas Ähnliches für kontinuierliche Container einzuführen.
- Abschließend wurde mit der Arbeit an D3049R0 begonnen, es behandelt Erweiterungen für die Verwendung von node_handles und soll in diesem Bereich Konsistenz in der Standardbibliothek erreichen.
Über das Face-to-Face Meeting
Von 6. bis 11. November 2023 fand in Kona, Hawaii (USA) ein Face-to-Face-Meeting des C++ Komitees statt. Michael Hava, Senior Software Developer und C++-Koryphäe der RISC Software GmbH, ist Teil dieses Komitees und nahm daher an diesem Meeting teil. Die nächsten Treffen sind für März 2024 in Tokyo, Juni 2024 in St. Louis und (vermutlich) Oktober/November 2024 in Wrocław geplant.
Links
Über Michael Hava
Michael Hava, Senior Software Developer und C++-Koryphäe der RISC Software GmbH, ist Teil des C++-Standardisierungs-Komitees. Er kam 2011 während seines Masterstudiums an der Fachhochschule Oberösterreich – Campus Hagenberg zu RISC Software. Seitdem hat er die Einführung von modernem C++ in verschiedenen Bereichen der Technik gefördert. Mit dem Ziel, diese Förderung auf die Ausbildung auszuweiten, kehrte er 2016 als Teilzeit-Dozent an seine ehemalige Fachhochschule zurück. Nach der Teilnahme an seiner ersten C++-Standardisierungssitzung im Jahr 2019 wurde er Gründungsmitglied der österreichischen C++-Arbeitsgruppe und fungiert als Vorsitzender des nationalen Gremiums. Er bleibt die meiste Zeit in der LEWG und mehrere seiner Papers sind bereits für C++26 angenommen.
Ansprechperson
Michael Hava, MSc
Senior Software Architect