Zum Inhalt springen

C++23 finalisiert!

Das ISO C++ Komitee traf sich vom 6. bis 11. Februar in Issaquah, Washington (USA), um die finalen Abstimmungen zu C++23 durchzuführen. Am Samstagmorgen fiel die Entscheidung: Nach drei Jahren mit schwierigen Rahmenbedingungen ist der neue Standard plan- und fristgerecht verabschiedet worden. Die Corona-Pandemie erschwerte den Prozess erheblich. Sie führte dazu, dass sieben von neun geplanten Treffen ausfielen. Stattdessen setzten die Delegierten ihre Arbeit in wöchentlichen Telefonkonferenzen fort.

Michael Hava, Senior Software Developer und C++-Experte bei der RISC Software GmbH, nahm an diesem Meeting teil. Zuvor war er bereits beim Treffen in Hawaii dabei (siehe Newsbeitrag Michael Hava beim Komitee-Meeting in Hawaii).

Neben den Abschlussarbeiten zu C++23 diskutierten die Delegierten bereits Themen für den nächsten Standard C++26. In der Library Evolution Working Group (LEWG), die für Bibliotheksdesign zuständig ist, standen große Themen wie SIMD und BLAS im Mittelpunkt. Für die Paper von Michael blieb dadurch wenig Zeit.

Trotzdem konnte er P2697R0 in nur 15 Minuten vorstellen. Das Paper erhielt keine Gegenstimmen und ging direkt weiter an die Library Wording Group (LWG), die für Formalismus und Konsistenz verantwortlich ist. P2548R4 wird dagegen erst bei einem späteren Meeting behandelt. In LWG begann außerdem ein erstes Wording-Review von P2495R1. Auf Basis des Feedbacks erarbeitete Michael bereits auf dem Rückflug P2495R2.

Im Sommer trifft sich das C++ Komitee in Varna, Bulgarien, um offiziell mit den Arbeiten an C++26 zu beginnen.

Weiterlesen