Zum Inhalt springen

Donausäge Rumplmayr setzt auf RISC IBEX Optimierungssoftware

In enger Zusammenarbeit mit der RISC Software GmbH optimierte die Donausäge Rumplmayr ihre Prozesse. Die Verbesserungen reichen von der Auswahl des Rundholzes bis hin zur Verladung. Gleichzeitig plant das Unternehmen weitere Digitalisierungsprojekte, um die effiziente Nutzung dieser wertvollen Ressource sicherzustellen.

Holz als nachhaltiger Baustoff

Holz überzeugt durch seine Eigenschaften als nachwachsender und CO₂-bindender Rohstoff. Damit gilt es als einzigartiger, nachhaltiger Baustoff der Zukunft. Während des Wachstums benötigt es nur Zeit, Boden, Wasser und Licht. Nadeln und Blätter der Bäume entziehen der Luft CO₂. Dabei speichern sie Kohlenstoff und geben Sauerstoff frei. Holz speichert nicht nur CO₂. Auch Ernte und Verarbeitung benötigen weniger Energie und erzeugen weniger Emissionen als vergleichbare Schritte bei endlichen Rohstoffen.

Mit dieser zukunftsorientierten Ressource verantwortungsvoll umzugehen, prägt seit über 100 Jahren die Philosophie des österreichischen Familienunternehmens. Die Donausäge Rumplmayr betreibt zwei Standorte in Altmünster und Enns. Dort produziert sie international gefragte Produkte aus Rundholz aus Österreich, Bayern und Böhmen.

Die Produktpalette umfasst Schnittholz für den Holzbau, Hobelware, Hackgut und Pellets. Darüber hinaus exportiert das Unternehmen nachhaltige Energie aus dem eigenen Rindenkraftwerk. Dieses Kraftwerk bildet die Basis für die vollständige Energieautarkie.

Effiziente Nutzung von Rundholz

Jedes Rundholz verarbeitet die Donausäge Rumplmayr vollständig und ohne Rückstände. Damit sie aus einem Minimum an Rundholz möglichst viel Schnittholz gewinnen kann, führt sie alle Prozessschritte präzise und effizient durch. Dies beginnt bei der Auswahl von vorhandenem und eingehendem Rundholz für aktuelle und künftige Aufträge. Dabei berücksichtigt das Unternehmen unterschiedliche Durchmesser, Qualitäten und Längen. Für eine optimale Ressourcennutzung müssen zudem alle Kapazitäten beachtet werden – von der Sägelinie über die Trockenkammer bis hin zur Verladung.

Die RISC Software GmbH stellte für die Donausäge Rumplmayr mathematische Modelle für die zu optimierenden Prozesse auf. Mit Hilfe der eigenen Optimierungsbibliothek RISC IBEX lösen diese Modelle Aufgaben performant bis zu globalen Optima.

Die Optimierungsapplikation unterstützt die ideale Auftragsauswahl pro Einschnittwoche. Sie schlägt zudem für jeden Auftrag optimale Dimensionen vor, inklusive Längen- und Qualitätsverhältnissen. Das System schafft dadurch Sicherheit über die bestmögliche Ausbeute und Ressourcennutzung. Es liefert außerdem sofort Rückmeldung, falls geplante Auftragsmengen nur eingeschränkt produzierbar sind. Gleichzeitig können aktuelle Verkaufsentscheidungen berücksichtigt und Bestandsentwicklungen vom Rundholzplatz abgeleitet werden.

Die Optimierungsapplikation wird derzeit um zusätzliche Funktionen erweitert. Künftig berücksichtigt sie auch optimale Verladungen für den Versand per LKW und Waggon. Ebenso erstellt sie optimale Belegungspläne für Trockenkammern. Mit diesen Erweiterungen optimiert die Donausäge Rumplmayr weitere Schritte entlang der gesamten Prozesskette.

Mit der RISC Software GmbH haben wir für komplexe Optimierungsaufgaben einen Partner gefunden, mit dem wir Projekte nicht nur mit besonderer Kreativität konzipieren, sondern auch praxisgerecht umsetzen und fertigstellen (!!) können.

Severin Rumplmayr

Weitere Digitalisierungsprojekte sind bereits angedacht, sodass die produktive Partnerschaft der RISC Software GmbH und der Donausäge Rumplmayr in Zukunft fortgeführt werden wird.

Ansprechperson









    Dr. Roman Stainko

    Mathematical Optimization Specialist