RISC Software GmbH und Ars Electronica: KI-Expertise für Afrikas Kreativwirtschaft
Technologie trifft Kunst: österreichische Forschungs- und Kulturinstitutionen stärken digitale Innovation in Afrika im Rahmen von S+T+ARTS Africa.
Technologie trifft Kunst: österreichische Forschungs- und Kulturinstitutionen stärken digitale Innovation in Afrika im Rahmen von S+T+ARTS Africa.
Mit über 122.000 Besuchen verzeichnete das diesjährige Ars Electronica Festival einen neuen Rekord – und war damit das erfolgreichste seiner Geschichte.
Das RISC Institut der Johannes Kepler Universität Linz und die daraus hervorgegangene RISC Software GmbH arbeiten eng zusammen, um eine neue Generation von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln: Symbolische KI.
Quantentechnologie neu gedacht: Die RISC Software GmbH startet mit QuditML ein bahnbrechendes Forschungsprojekt, das die Grenzen des Quantum Machine Learning erweitert – gefördert vom FWF im Rahmen der Ausschreibung „1000 Ideen“.
Wie lässt sich sicherstellen, dass Software verlässliche Ergebnisse liefert – selbst wenn sie so komplex ist, dass man sie nicht vollständig verstehen kann? Dieser spannenden Frage widmete sich Prof. Martina Seidl, Leiterin des Instituts für Symbolic Artificial Intelligence an der Johannes Kepler Universität Linz, bei einem internen Fachvortrag am 9. Juli 2025 in den Räumlichkeiten der RISC Software GmbH.
Vielfalt als Erfolgsfaktor: Das Projekt RISCversity der RISC Software GmbH geht erfolgreich zu Ende! Mit einem umfassenden Gender Diversity Plan, Sensibilisierungsworkshops und der Etablierung von Genderbeauftragten setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Vielfalt am Arbeitsplatz.