Das Paper handelt von einer Pilot-Infrastruktur für Grid-Computing in der Angewandten Physik zur Entwicklung von Anwendungen zur Vorhersage der Qualitäten von industriellen Beschichtungen. Seitens RISC Software GmbH war Paul Heinzlreiter als Co-Autor beteiligt.

Gesamtes Paper verfügbar:

  • Chitanov, V., Krieger, M., Heinzlreiter, P. et al. A Pilot Applied Physics Grid Computing Infrastructure for Developing Applications Predicting the Qualities of Industrial Coatings. J Grid Computing 19, 26 (2021).
  • https://doi.org/10.1007/s10723-021-09566-y

Zusammenfassung:

Zwischen dem Central Laboratory of Applied Physics (CLAP), Teil der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, und der RISC Software GmbH, einer Forschungstochter der Johannes Kepler Universität in Österreich, wurde eine Pilot-Grid-Computing-Testinfrastruktur geschaffen. Die Infrastruktur wird von Spezialisten der angewandten Physik für die Ausbildung in der Anwendung von Grid-Technologien genutzt. Eine spezielle Anwendung wurde für die Vorhersage der Eigenschaften von industriellen Beschichtungen entwickelt, die am CLAP erforscht werden. Eine “SKLEARN”-Python-Bibliothek, einschließlich sechs prädiktiver Modelle, wird von der Anwendung verwendet. Die Nanohärte verschiedener Beschichtungen wird vorhergesagt und mit Daten aus tatsächlichen Messungen zur Validierung der Modellierungsergebnisse verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass von allen Methoden die Gaußsche Prozessregression (GPR) für die meisten der untersuchten Beschichtungen die genauesten Vorhersagen liefert.