Die RISC Software GmbH bietet ihren Kundinnen und Kunden Softwarelösungen und -Applikationen, die abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse zu einer umfassenden Verkehrsinformation, zur Optimierung des Güter- und Personenverkehrs sowie zur Erfüllung der Mobilitätsbedürfnisse beitragen.
Mit ihrem breiten Know-how und ihren erfolgreichen Projekten treibt die RISC Software GmbH somit eine zukunftsträchtige Entwicklung im Sinne der Nachhaltigkeit und Effizienz im Straßenverkehrswesen und im Mobilitätsmanagement voran.
Echtzeit-Verkehrslageinformation, -simulation und -prognose: TOMS
Das Traffic Online Monitoring System TOMS ermöglicht eine Erfassung des Verkehrs auf oberösterreichischen Straßen, um flächendeckende, echtzeitnahe Verkehrsinformationen und Prognosen erzeugen zu können. Das System ist für das Monitoring des Verkehrs auf oberösterreichischen Straßen konfiguriert, kann aber auch für andere Regionen erweitert oder angepasst werden.
Es wird ein hybrider Ansatz verfolgt, bei dem verschiedene Sensoriksysteme sowie eine ergänzende Verkehrssimulation eingesetzt werden. Die daraus gewonnenen Daten werden in TOMS integriert, wodurch sich folgende Nutzenaspekte ergeben:
Effizientes Routing
Die RISC Software GmbH entwickelt für ihre Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Transport- und Tourenplanungsprobleme. Dabei können unterschiedliche definierbare Optimierungsparameter wie CO2-Effizienz, Kosten, Zeit und Weg berücksichtigt werden.
Verkehrsstatistiken und -analysen: TESS
Das Verkehrsstatistik-Tool TESS (Traffic Evaluation and Sensor Statistics) wurde zur Überprüfung und Analyse der historischen Sensordaten in Oberösterreich entwickelt. Es ist möglich, das Tool und seine Funktionen bei Bedarf entsprechend den individuellen Bedürfnissen zu erweitern oder anzupassen. Das Programm beinhaltet die folgenden Funktionen:
Multimodalität, Mobility as a Service und Shared Mobility
Durch die gemeinsame Nutzung von Transportmitteln können nicht nur Synergieeffekte genutzt, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Umweltentwicklung geleistet werden. Die RISC Software GmbH hat bereits zahlreiche Projekte im Bereich der Shared Mobility erfolgreich umgesetzt und ist ein kompetenter Partner in der Entwicklung von Softwarelösungen in diesem Bereich.
Das Leitprojekt DOMINO (Drehscheibe für intermodale Mobilitätsservices und -technologien) legt den Fokus auf eine integrierte Personenmobilität mit dem Ziel, ein durchgängiges und öffentlich verfügbares Mobilitätsangebot zu entwickeln. Dabei wird auf einen großen Ride Sharing Pool unterschiedlicher Mobilitätsanbieter zurückgegriffen und dieser in das System integriert.
Durch die Gestaltung des multimodalen Verkehrs und den Einsatz unterschiedlicher Verkehrsträger ist es möglich, mithilfe von Machine Learning Methoden Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrsträger zu finden. Damit lassen sich zum Beispiel:
- im Bereich des Personenverkehrs optimale Beförderungsintervalle und Maßnahmen gegen Verkehrsüberlastung ableiten.
- im Bereich des Güterverkehrs optimale Umschlagsknoten bestimmen und Transporte zeitlich steuern.