Drei Geschäftsbereiche und ein Kompetenzbereich der RISC Software GmbH

Auf Basis einer außergewöhnlichen Verknüpfung von Kompetenzen in Mathematik, Informatik und Praxiserfahrung sowohl in industriellen Prozessen als auch in Ingenieurwissenschaften entwickeln die interdisziplinären Teams der RISC Software GmbH (individuelle) Softwarelösungen für Wirtschaft und Industrie. Die Besonderheit der RISC Software GmbH ist die Kombination von wissenschaftlichem Know-how in Mathematik und Informatik, sowie die über die Jahre erworbene Fähigkeit, komplexe und anspruchsvolle industrielle Problemstellungen in nutzenbringende und nachhaltige Software umzusetzen. Ob individuell an bestehende Systeme angepasst oder durchgängig neu implementiert, erhalten die Kundinnen und Kunden Lösungen, die sie für ihre Arbeitsabläufe im Unternehmen tatsächlich benötigen. Das Ergebnis sind individuelle Softwarelösungen, die über Standardsoftware hinaus den Kundinnen und Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Mitbewerberinnen und Mitbewerbern ermöglichen.

Konsequenterweise wird die RISC Software GmbH in drei anwendungsorientierte Geschäftsbereiche und einen wissensspezifischen Kompetenzbereich unterteilt. Diese Units decken verschiedene Disziplinen ab, sie schaffen unterschiedlichste Lösungen für Ingenieur­wissenschaften, Logistik, Informationstechnologien und Medizin.

Units
Logistics Informatics

Logistics Informatics

Die Unit Logistics Informatics (RISC-LI) konzipiert und entwickelt Software zur Planung, Optimierung, Simulation und Steuerung von Prozessen, z.B. mathematische Optimierung von Produktionsprozessen, Planung und Simulation von Liefernetzwerken, Intralogistik oder innerbetrieblichen Materialflüssen. Sie bildet die gebündelte Fachkompetenz in smarter Transportlogistik, Informationssysteme für Logistiknetz­werke sowie Materialfluss- und Produktionsplanung. Dabei sind Branchenkenntnisse genauso wichtig wie technisches Know-how und die anwendungsorientierte Forschung in diesem Bereich.

Industrial Software Applications

Industrial Software Applications

Die Unit Industrial Software Applications (RISC-ISA) ist spezialisiert auf industrielle Anwendungen für Simu­lationen, Analysen und Optimierungen in technischen Disziplinen. Sie ist hochspezialisiert auf die Bedürfnisse und Anforderungen der modernen Industrie und erstellt individuelle Software, die den hohen und komplexen Herausforderungen von Branchen wie Luft- und Raumfahrt oder Werkzeugmaschinenbau gerecht werden.

Medical Informatics

Medical Informatics

Die Abteilung Medical Informatics (RISC-MI) betreibt anwendungsorientierte Forschung in der modernen Medizin. Hier wird hochspezialisierte und international eingesetzte Software in den Bereichen der medizinischen Bildverarbeitung, biomechanischen Simulation und Patienten-Virtualisierung entwickelt.

Forschungsprojekt

Domain-Specific Applications

In der Unit Domain-Specific Applications (RISC-DSA) dreht sich alles im Datenmanagement und Prozesse. Mit mehreren agilen Teams und unter Einsatz modernster (Web) Technologien, Vorgehens- und Entwicklungsmodelle erstellen die MitarbeiterInnen individuell maßgeschneiderte Lösungen für die Kundinnen und Kunden. Von der ersten Idee bis zur Ausrollung unterstützt RISC-DSA alle Phasen des Prozess Lebenszyklus, während die Projekte kontinuierlich von zertifizierten Coaches betreut werden, um den Softwareentwicklungszyklus kontinuierlich zu verbessern.

Diese auf den ersten Blick völlig unterschiedlichen Bereiche verbindet die symbiotische Kombination von Mathematik und Softwareengineering zusammen mit Branchen-Know-how, um Softwarelösungen für die Wirtschaft zu schaffen. Dabei geht es nicht um ein Trennen, sondern ein Bündeln der verschiedenen Stärken in den spezifischen Disziplinen. Ein Austausch untereinander ist ein wichtiger Grundsatz und Teil der Unternehmenskultur. Dementsprechend werden viele Projekte Unit-übergreifend abgewickelt.