Die Firma KRÖSWANG beliefert Gastronomie- und Hotelbetriebe in ganz Österreich mit Frische- und Tiefkühlspezialitäten
Mittels halbjähriger Planung werden manuell 65 LKWs und ca. 8.500 Kunden zu Rahmentouren verplant. Das ist die Basis für die täglichen Fahrten der einzelnen LKWs, wobei der kontinuierliche persönliche Kontakt der Fahrer mit den Kunden entscheidend auf die Gestaltung der Tour Einfluss nimmt.
Ziel dieses Projektes war es, die Qualität der bestehenden Touren zu bewerten und die Rahmentouren zu optimieren. Dabei wurden sowohl die Anzahl der Touren als auch die gesamten gefahrenen Kilometer minimiert. Begonnen wurde mit einer Evaluierung der bestehenden Touren und der Identifizierung der möglichen Optimierungspotentiale. Mittels existierender Basisdaten von durchgeführten Transporten wurde ein mathematisches Modell erstellt. Daraus wurde mit neuesten Tourenplanungsalgorithmen ein Optimum berechnet. Dieses rechnerische Ergebnis wurde mit den Daten der aktuellen Tourenplanung verglichen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse waren die Ausgangsbasis für die Entwicklung eines Softwarewerkzeuges, um die Rahmentouren kontinuierlich innerhalb der halbjährlichen Planung neu berechnen zu können.
Ein weiteres Ziel war es, dieses Werkzeug so benutzerfreundlich wie möglich zu gestaltet. So wird der Anwender Schritt für Schritt durch die Tourenoptimierung geführt. Zu Beginn werden die Kundendaten geokodiert, das heißt, Längen- und Breitengrad der Kundenadressen werden ermittelt. Dabei auftretende Probleme, wie etwa fehlerhafte Adressen, werden mit entsprechenden Kommentaren versehen und für eine Korrektur vorbereitet. Aus den erfolgreich kodierten Adressen erfolgt automatisch die Distanzmatrixberechnung, die die Basis für den Optimierungsablauf darstellt. Abschließend können alle zur Optimierung notwendigen Parameter gesetzt werden und die eigentliche Berechnung kann gestartet werden.
Um soeben berechnete Rahmentouren mit der Ist-Situation vergleichen zu können, besteht die Möglichkeit vorhandene Verkaufszahlen zu importieren. Diese Daten werden in die neue Rahmentour eingesetzt und als Excel-Tourenlisten mit allen anfallenden Ergebnissen wie Kilometerleistung und Auslastung exportiert. Zur besseren Darstellung aller Touren können diese in „Google Earth“ betrachtet werden. Mit dieser Software kann die Firma Kröswang ihre Rahmentouren jederzeit den Veränderungen am Markt anpassen.