EVIS AT – eine einheitliche Verkehrslage für ganz Österreich

Im Projekt EVIS AT wird für den Großteil des österreichischen Autobahn-, Bundes- und Landesstraßennetzes eine österreichweite Verkehrslage in vereinheitlichter und hoher Qualität entwickelt. Das Projekt wird durch den Klima- und Energiefond gefördert.

Österreichweit sind in den jeweiligen Bundesländern Bestrebungen im Gange, um aktuelle Echtzeit-Verkehrsinformationen zu sammeln und daraus Nutzen wie ein aktuelles Verkehrslagebild zu generieren. Die einzelnen Bundesländer sind hierbei in ihrer Entwicklung unterschiedlich weit fortgeschritten. Das Projekt EVIS AT zielt nun im Zeitraum 2015 bis 2020 darauf ab, eine österreichweite Verkehrslage in vereinheitlichter und hoher Qualität zu entwickeln.

Am Projekt EVIS AT nehmen alle Bundesländer außer Vorarlberg teil. Darüber hinaus sind das Bundesministerium für Inneres, die ASFINAG, ITS Vienna Region, Salzburg Research, ÖAMTC, RISC Software GmbH und Logistikum Steyr Mitglieder im Projekt. EVIS AT wird durch den Klima- und Energiefond gefördert.

Das einheitliche Verkehrslagebild wird auf der Verkehrsauskunft Österreich (“VAO”), und damit allen BürgerInnen, kostenlos zur Verfügung gestellt. Die VAO stellt Routinginformationen für die meisten Verkehrsmittel zentral zur Verfügung. Innerhalb von Europa gilt diese Plattform als Vorreiter in Hinblick auf die Bereitstellung multimodaler Verkehrsinformationen.