Generisches Datenmanagement mit CALUMMA.
Die Salinen Austria AG ist Österreichs führender Hersteller von Salzprodukten mit einer Jahresproduktion von 1,1 Mio. Tonnen und einem Umsatz von 100 Mio. €. Mehr als 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen mit ihrer Arbeit für die Versorgung Österreichs mit einer breiten Palette an unterschiedlichsten Produkten, angefangen von Speisesalz über Industriesalz, chemisch reinem Salz für den medizinischen Bereich bis hin zum Streusalz für den Winterdienst.Um diese Produktvielfalt und die damit einhergehende Informationsvielfalt überblicken und verwalten zu können, setzt die Salinen Austria AG auf die Ontologie-basierte Dateninfrastruktur CALUMMA der RISC Software GmbH. CALUMMA erlaubt es den Betreiber des Systems, in dem Fall die IT-Abteilung der Salinen Austria AG, jederzeit selbständig und ohne Programmierung an geänderte Anforderung anzupassen und zu erweitern. CALUMMA wird aber nicht nur als Datenplattform eingesetzt, sondern auch als Basis-Technologie für darauf aufbauende, webbasierte Informations- und Workflow-Systeme. Davon sind derzeit drei bei Salinen Austria im Produktiveinsatz.
Produktdatenbank
Die Salinen Austria AG führt mehrere tausend Produkte in ihrem Portfolio – vom einfach Salzstreuer bis hin zum komplexen Industriesalz. Die dazugehörigen Daten (chemische Eigenschaften, Nährwerttabellen, Drucksorten, etc.) sind verteilt in mehreren Datenbanksystemen und auch in verschiedensten Dateien zu finden. Um diese Vielfalt zu vereinheitlichen, werden alle diese Daten in einer zentralen, auf CALUMMA aufbauenden, Produktdatenbank zusammengeführt. So können die jeweils notwenigen Informationen den verschiedenen Benutzerinnen und Benutzer auf einer einheitlichen Plattform zur Verfügung gestellt werden.
Planungswerkzeug für Bergbauprojekte
Die Salzbergwerke in Bad Ischl und Ebensee zählen mit einem Alter von über 1000 Jahren zu den mit Abstand am längsten im Dienst befindlichen Betriebsstätten in Österreich.
Die entsprechende Planung und Auswertung der Bergbauvorhaben wird seit Ende 2016 über ein webbasiertes zentrales Planungstool auf CALUMMA Basis durchgeführt. So behalten die jeweiligen Projektleiterinnen und -leiter einen globalen Überblick und können Ihre Ressourcen koordiniert einsetzen.
Einkaufsmanagementsystem
Das webbasierte zentrale Einkaufsmanagementsystem bietet eine konzernweite einheitliche Abwicklung von Einkaufsprozessen. Von der Bedienung her angelehnt an bekannte Online-Shops, können die berechtigten Benutzerinnen und Benutzer Einkäufe für das Unternehmen tätigen. Die komplexe Abwicklung im Hintergrund bleibt dabei vollkommen verborgen.
Durch den Einsatz von CALUMMA als Basistechnologie für webbasierte Systeme wird bei der Entwicklung nicht nur auf eine stabile Code-Basis auf. CALUMMA bietet darüber hinaus zahlreiche fertige Komponenten (Datenmodel, Rechte- und Benutzerverwaltung, automatisch erzeugte UI Elemente, Schnittstellen, etc.), was zu einer standardisierten Entwicklung und durchgängigen Bedienung führt. Darüber hinaus profitiert Salinen Austria AG vom gesamten CALUMMA-Funktionsumfang und kann beispielsweise sofort die automatisierten Datenschnittstellen verwenden, oder das CALUMMA Management Tool zur Verarbeitung sowie Betrachtung der gespeicherten Daten. Dort können die Daten auch auf verschiedenste Weise visualisiert und analysiert werden.