Wir machen Sie nachhaltig!

Haben Sie eine nachhaltige Projektidee? Setzen wir diese gemeinsam um! Wir sind Spezialisten in den Bereichen Logistik, Produktion, Mobilität, virtuelle Produktentwicklung und Data Analytics. Als Forschungsunternehmen liefern wir langlebige Software in hoher Qualität, haben jahrelange Erfahrung mit Systemintegrationen und bieten Ihnen durchgängige Betreuung von der Idee bis zur Umsetzung. Seien es Themen rund um Mobility, GreenTec oder Social Responsibility, wir unterstützen Sie sowohl bei der gemeinsamen Suche nach Fördermöglichkeiten als auch beim Finden strategischer Partner, falls gewünscht. Nutzen Sie unser Netzwerk und profitieren von unseren fast 30 Jahren Erfahrung in der Forschung.

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und geben Ihnen sogar bis zu 20 % Rabatt auf unsere Leistungen. Warum? Weil wir uns zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit bekennen. Darunter verstehen wir, Verantwortung für Mensch, Natur und Umwelt zu tragen – heute und in Zukunft. Uns ist der sorgsame Umgang mit Ressourcen wichtig.

nachhaltige Projekte

Use Cases

Sharing Economy

Sie haben eine Idee, wie man ungenutzte Ressourcen teilen könnte, und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung ihres Konzeptes.

Emissionsminimierung

Sie möchten in Ihrem Unternehmen die Emissionen minimieren (z.B, in der Logistikkette oder bei Dienstreisen)und Ihre Mitarbeiter*innen für dieses Thema sensibilisieren.

Workflowsystem zur effizienten Auftragsabwicklung

Sie möchten Ihren Mitarbeiter*innen eine Web-Anwendung zur Auftragsbearbeitung zur Verfügung stellen, um zeiteffizienter, ortsunabhängiger und ressourcenschonender zu arbeiten.

Einsparung von Rohstoffen und Ressourcen

Sie möchten in Ihrem Unternehmen die eingesetzten Rohstoffe und Ressourcen im Rahmen Ihrer Produktionsplanung minimieren.

Kreislaufwirtschaft & Ressourcenmanagement

Sie möchten in Ihrem Unternehmen die Produkte und Prozesse im Hinblick auf effiziente Ressourcennutzung optimieren.

Integrierte Produktions- und Tourenplanung

Sie sind Produktionsleiter*in und produzieren Ihre Waren genau zu dem Zeitpunkt, wenn Ihre Kund*innen transportoptimal beliefert werden können, um Transporte effektiv planen zu können.

Engineering Intelligence

Sie sind im Bereich Virtual Product Development und Engineering tätig und möchten schneller zu Designs gelangen, die hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für Produktion und Betrieb optimiert sind.

Digitaler Zwilling zur Senkung des Energiebedarfs

Sie sind im Bereich von Fertigungsprozessen tätig und möchten Ihre Durchlaufzeiten minimieren, Qualität steigern und Ausschuss verringern, um somit auch Ihren Energiebedarf zu senken.

Aktuelle Födermöglichkeiten

Förderprogramme, bei denen Nachhaltigkeit eine Rolle spielt bzw. ein Aspekt sein kann:

  • Innoscheck
  • FFG Kleinprojekte
  • FFG Basisprogramm
  • Collective Research
  • Impact Innovation
  • Energie.Frei.Raum
    • Strategisches Ziel des Programms “Energie.Frei.Raum” ist es, Barrieren im Bereich der Erprobung und Implementierung von Energieinnovationen und entsprechenden Technologien abzubauen, um diesen, ausgehend vom österreichischen Markt, eine nachhaltige Chance im internationalen Umfeld zu ermöglichen.
  • Kreislaufwirtschaft (wird über Basisprogramm, Kleinprojekte oder Collective Research eingereicht)
    • Um die Erarbeitung und Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie für Österreich mit den Möglichkeiten der Forschung, Entwicklung und Innovation zu unterstützen, startet das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie eine 1. Ausschreibung im Rahmen der mehrjährigen FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft. Für die ausgeschriebenen Förderinstrumente „Unternehmensprojekt Experimentelle Entwicklung“ (Basisprogramm, Kleinprojekt), und “Branchenprojekte” (Collective Research) stehen in dieser Ausschreibung insgesamt 2 Millionen Euro zur Verfügung.
  • FEMtech Forschungsprojekte
    • Im Jahr 2021 setzt die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie auf den Schwerpunkt Klima und Umwelt.
  • Stadt der Zukunft
    • Im Rahmen der 9. Ausschreibung „Stadt der Zukunft: Klimaneutrale Stadt – mit FTI zum Innovation Leader” werden aufbauend auf bisherigen Erfahrungen aus dem Forschungsprogramm und aktuellen Entwicklungen spezifische Schwerpunkte und F&E-Dienstleistungen ausgeschrieben. Die vorliegende Ausschreibung richtet sich an alle Akteur:innen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Zusammenhang mit der Klimaneutralität von Gebäuden, Quartieren und Städten innerhalb folgender Ausschreibungsschwerpunkte beschäftigen: 1 – Digitales Planen, Bauen und Betreiben für die klimaneutrale Stadt, 2 – Gebäude und Energielösungen für die klimaneutrale Stadt oder 3 – Grün-Blaue Technologien und Lösungen für die klimaneutrale Stadt.
  • Digitale Transformation
    • Zu fördernde Projekte sollen Wissen und Wertschöpfung in den beteiligten Unternehmen und Institutionen und in der Region Oberösterreich kreieren. Bei den Unternehmen sollen neue, digitale Technologien einerseits weiterentwickelt, andererseits in die Anwendung gebracht werden. Der Fokus ist jedenfalls auf die nachhaltige Implementierung entlang der internen / externen Wertschöpfungskette unter z. B. Einbindung von vor- und nachgelagerten Lieferanten / Kunden zu legen.
  • Mobilität der Zukunft
    • Mobilität der Zukunft ist das österreichische Förderungsprogramm für Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Mobilitätsbereich. Im Fokus stehen die nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs.
      In der 18. Ausschreibung aus dem Programm „Mobilität der Zukunft“ sind Schwerpunkte zu „Automatisierter Mobilität“, „Personenmobilität“ und „System Bahn“ ausgeschrieben.