High Performance Computing für Innovationen in der Donauregion.

Am Projekt InnoHPC „High-performance Computing for Effective Innovation in the Danube Region“, das von der Faculty of Information studies (FIS) in Slovenien geleitet wird, sind 18 Projektpartner aus Europa beteiligt. Zielsetzung ist die Schaffung eines transnationalen InnoHPC-Labors, das regionale HPC-Infrastrukturen und -Kompetenzen bündelt und einer Webplattform um den einfachen Zugang zu HPC Infrastruktur zu ermöglichen. Weiters soll durch entsprechende Maßnahmen die Nachhaltigkeit des InnoHPC Labs über das Projekt hinaus gewährleistet werden.

InnoHPC richtet sich an KMUs und Cluster, und bietet diesen die Möglichkeit, die Effizienz von Innovationen zu steigern und transnationale Wertschöpfungsketten im Donauraum zu verbinden. Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Bereich High Performance Computing erhalten Zugang zu spannenden Fallbeispielen und Möglichkeiten, ihr unternehmerisches Potential auszuschöpfen. Die politischen Entscheidungsträger und Organisationen der Wirtschaftsför­derung erhalten eine wertvolle institutionelle Unterstützung für ihre Politik und ihre Initiativen.

Für die RISC Software GmbH bietet InnoHPC eine Chance die ihre Kompetenzen im Bereich HPC in das Projekt einzubringen und sich im Bereich HPC in Österreich weiter zu vernetzen.

Das Projekt InnoHPC spielt eine Vorreiterrolle bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Innovation durch die Bereitstellung einzigartiger institutioneller und technologischer Infrastrukturen, die speziell für die Zusammenführung und Nutzung von HPC-Infrastrukturen auf transnationaler Ebene entwickelt wurden.