Digitale Montage in der Produktion.

Um auch in Zukunft hohe Wertschöpfungsanteile zu erzielen und somit Standorte und Arbeitsplätze zu sichern, müssen die Produktivität und Agilität in der Produktion stetig erhöht, die Transparenz und Rückverfolgbarkeit sämtlicher Prozesse laufend verbessert sowie die Kosten reduziert werden.  Nur so kann es Industriebetrieben gelingen, sich an die wachsende Marktvolatilität anzupassen und dem stetig steigenden Wettbewerbsdruck standzuhalten.

Die Einführung von hochintelligenten Produkten, Werkzeugen und Assistenzsystemen, welche eine Produktion in „Losgröße 1“ bei hoher Variantenvielfalt ermöglichen, sowie die effiziente Planung, Steuerung und Optimierung sämtlicher Prozesse bilden die Grundvoraussetzung für die Erreichung dieser übergeordneten Zielsetzungen.

Diesen Herausforderungen widmet sich die RISC Software GmbH gemeinsam mit den Industriepartnern BRP-Rotax GmbH & Co KG, ABF-Industrielle Automation GmbH und S&T Technologies GmbH sowie der Forschungspartnerin FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH im Forschungsprojekt DigiMont: Digitale Montage – ein erster Schritt für „Losgröße 1“, gefördert vom Bundesland Oberösterreich.

Digitale Montage in Losgröße 1

Projektergebnisse sind Konzepte und Lösungsansätze für eine digitale Montage, in der sämtliche Systeme vernetzt, intelligente Produkte, Werkzeuge und Assistenzsysteme eingesetzt sowie unterschiedliche Prozesse simuliert, optimiert und in weiterer Folge visualisiert werden, sodass eine Produktion in „Losgröße 1“ ermöglicht wird.

Wesentlich dabei ist die Abstimmung der Produktreihenfolge, sodass alle Arbeitsstationen gleichmäßig ausgelastet sind. Das Projekt DigiMont trägt zu mehr Transparenz, Agilität und Kostenoptimalität in der Produktion bei und sorgt auch für die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Der Fokus der RISC Software GmbH liegt in DigiMont auf der Simulation der Fertigungsprozesse mit dem von RISC entwickelten Simulationswerkzeug easy2sim. Die Entwicklung neuer Bibliothekskomponenten ermöglicht eine vollständige und reale Abbildung der Gesamtprozesse sowie einer Evaluierung von errechneten Ergebnissen der Optimierung. Durch die simulationsgestützte Planung und Optimierung kann Kostenoptimalität gewährleistet werden, was Energie- und Ressourceneffizienz zur Folge hat. Die Integration von neuen Softwaretechnologien ermöglicht die bedarfsorientierte, kundenindividuelle Produktion (auftragsbezogen) in „Losgröße 1“ und schafft somit die Voraussetzung für eine zeitnahe Auslieferung der Produkte bei geringster Lagerhaltung.

Herausforderungen im Zeitalter Industrie 4.0

Umstellungen im Bereich Industrie 4.0 sind grundsätzlich risikoreich, besonders wenn intelligente Produkte oder Steuerungen die bestehenden Prozesse ergänzen. Die technische Machbarkeit und das Zusammenspiel aus Big Data, virtueller Montage, Simulation, mathematischer Optimierung und Assistenzsystemen unterliegt einem hohen Risiko hinsichtlich der Datenqualität und Performance. Dabei wird mit großen kontinuierlichen Datenmengen aus heterogenen Systemen gearbeitet, die in Echtzeit verarbeitet werden müssen.

Mit dem Simulationsprogramm easy2sim können logistische Prozesse zur Planung, Evaluierung und Optimierung abgebildet werden. Innerhalb weniger Stunden können Materialflüsse dargestellt werden, die eine verbesserte Übersicht und eine Erkennung von Engpässen ermöglichen. Performanceinformation bereits während der Planungsphase erlaubt eine exakte Kostenkalkulation und eine frühzeitige Validierung und Verbesserung der Prozesse. Durch Optimierung der Parameter kann beispielsweise eine Minimierung der Lagerkosten oder eine Maximierung des Durchsatzes erreicht werden. Auch im Bereich von Training und der Bewertung von Ausfallsszenarien bietet easy2sim eine wertvolle Unterstützung. Die RISC Software GmbH bietet zusätzlich Modellerstellung als Dienstleistung an, damit auch Unternehmen ohne Simulationserfahrung von easy2sim profitieren können.

In Anerkennung der starken Innovationskraft von easy2sim wurde die RISC Software GmbH mit dem Innovationspreis IT in der Kategorie INDUSTRIE & LOGISTIK ausgezeichnet. Das Simulationstool hat in der Spitzengruppe aus über 2.500 eingereichten Bewerbungen die Jury besonders überzeugt.