In vielen Branchen der produzierenden Industrie sind Fertigungsprozesse und Steuerungssysteme bestimmende Faktoren für die Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und Kosteneffizienz. Präzise und aussagekräftige Simulationen sowie verlässliche Aussagen zu neuen Fertigungsabläufen ermöglichen dabei, dass vorhandene Potentiale bestmöglich genutzt werden können. Ergebnisse unserer Arbeiten sind unter anderem eine Softwarebibliothek für die Simulation von Zerspanungsprozessen sowie Programmier- und Simulationsumgebungen für rechnergesteuerte Werkzeugmaschinen.
Um zuverlässige und leistungsfähige Gesamtsysteme realisieren zu können, ist häufig der Einsatz spezialisierter Berechnungs- und Analyseverfahren notwendig, die wir gemeinsam mit unseren KooperationspartnerInnen aus den Ingenieurdisziplinen entwickeln. Ebenso wichtig sind Softwaretechnologien, um moderne, parallele Hardwarearchitekturen bestmöglich nutzen zu können. Diesen Themenschwerpunkt verfolgen wir im Arbeitsbereich Parallel and High Performance Computing. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für unsere Arbeiten ist dabei eine enge Verbindung der beiden Disziplinen Software Engineering und Mathematik.
Kontakt
