In der Krebsforschung gibt es massive Fortschritte. Es existieren aber enorme und zunehmend unüberblickbar komplexe Datenmengen. Das Forschungsprojekt TourGuide, das als Kooperation des Instituts für Computergrafik der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, der Forschungsabteilung für Medizininformatik der RISC Software GmbH und des Kepler Universitätsklinikums (KUK) bis April 2019 durchgeführt wurde, widmete sich diesen Problemen.

Das Zusammenspiel von menschlicher Intelligenz und Erfahrung mit maschineller Rechenpower und künstlicher Intelligenz birgt enormes Potential. Die VisualisierungsexpertInnen und MedizininformatikerInnen von JKU und RISC Software GmbH entwickelten dazu eine Forschungsplattform, die es den medizinischen ForscherInnen erlaubt, die enormen Datenmengen ihrer PatientInnen zu erfassen und diese im Rahmen der Krebsforschung zu verarbeiten sowie zu analysieren. Intelligente Datenmanagement-Systeme passen sich automatisch an die Forschungsaufgaben an und liefern die Grundlage für computerunterstützte visuelle Auswertung der Daten, die dann wertvolle Hinweise auf versteckte Zusammenhänge und komplexe Muster in den Daten liefern kann. Wie ein Navigationssystem leitet das System den Benutzer durch die Daten.

Das Land Oberösterreich bzw. der FFG unterstützen das Projekt im Rahmen des Wirtschafts- und Forschungsprogramms „Innovatives OÖ 2020“.