Am 07. und 20. Juni 2018 stand der veranstaltete SmaPro Workshop ganz unter dem Thema „Introduction AI-based Methods and Applications“. Inhaltlich zielte der Workshop darauf ab, Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus zahlreichen Fachbereichen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen ein greifbareres Bild zu den Themenschwerpunkten Datenintegration, -management sowie –analyse und eine Einführung in Künstliche Intelligenz zu geben. Traditionell werden diese Themen unterschätzt, stellen sie in der Praxis doch oftmals große Hürden dar. Im Vordergrund des Workshops standen an Theorieteile angeknüpfte Hands-on Beispiele, der Austausch von Erfahrungen und spannende Diskussionen.

Über SmaPro

Das Projekt „Smart Production 2.0 – „Qualifizierungsnetzwerk für Cyber-Physische Produktionssysteme“ setzt das FFG-Projekt „Smart Production – Maschinendatenanalyse und –interpretation in der Produktion“ fort, welches im Zeitraum 01.10.2014 – 31.05.2016 mit vier wissenschaftlichen Partnern und zehn Unternehmenspartnern erfolgreich durchgeführt wurde und sich auf die spezielle Fragestellung des Maschinendatenflusses in der Produktion konzentrierte.

Mit den vortragenden Partnern der Fachhochschulen OÖ (Campus Hagenberg, Campus Steyr und Campus Wels), der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz sowie des Software Competence Center Hagenbergs (SCCH) wurde der mehrteilige Kurs unter der wissenschaftlichen Leitung von Priv.-Doz. DI Dr. Peter Hehenberger (FH OÖ, Campus Wels) gemeinsam gestaltet.

Die Förderung erfolgt im Rahmen des strategischen Wirtschafts- und Forschungsprogrammes “Innovatives OÖ 2020” des Landes Oberösterreich.

Innovatives Oberoesterreich