Im Rahmen des Projekts BOOST 4.0 wird die RISC Software GmbH in Zusammenarbeit mit FILL GesmbH ein wissenschaftliches Paper bei der Konferenz ISM@SMM 2019 präsentieren.
Zusammenfassung Paper: Metadatenmanagement in einer großen Dateninfrastruktur
Die Einführung des Internet der Dinge (IoT) in der Industrie bietet die Möglichkeit, wertvolle Daten zu sammeln. Dennoch muss diese Datenmenge analysiert werden, um Muster in den Daten zu identifizieren, das Verhalten der Geräte zu modellieren und Vorhersagen zu ermöglichen. Die Big Data-Architektur des RISC Data Analytics Frameworks basiert auf der Kombination von Big Data Technologien mit semantischen Ansätzen, um große Datenmengen aus heterogenen Quellen zu verarbeiten und zu speichern, die von FILL GesmbH bereitgestellt werden.
Die vorgeschlagene Architektur ist in der Lage, Sensordaten mit großen Datentechnologien wie Spark on Hadoop, InfluxDB und Elasticsearch zu verarbeiten. Der Metadaten-Darstellungs- und Managementansatz wird verwendet, um die Struktur und die Beziehungen (d.h. die Verbindungen) zwischen den verschiedenen Datenquellen zu definieren, die von den Sensoren und dem Protokollinformationssystem bereitgestellt werden. Die hier vorgestellte Arbeit ist Teil eines laufenden Projekts (BOOST 4.0), das derzeit im Rahmen des EU-H2020-Programms behandelt wird.
Über die Konferenz
Die “ISM” ist eine internationale Konferenz über Industrie 4.0 und Smart Manufacturing und findet im Rahmen der Smart Manufacturing Matchmaking 2019 von 20.-22. November in Rende, Cosenze (Italien) statt. Die Organisation übernehmen Forschergruppen der Universität Kalabrien, das Enterprise Europe Network Partner, SPIN und anderen Interessengruppen im Bereich Industrie 4.0.
Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, Wissenschaftler, Forscher und Unternehmensleiter aus dem Bereich Smart Manufacturing and Industry 4.0 zu treffen. Diese gemeinschaftlich organisierte Veranstaltung ist daher eine Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen, neue Synergien und Kooperationen zu schaffen, neue Ideen für Forschung und Wirtschaft zu entwickeln.
Weiterführende Links: