Die RISC Software GmbH bietet den Online-Workshop “Network Short Course 3” im Rahmen des EU-Projektes OptiMACS an. Dabei können ForscherInnen und StudentInnen einen Blick auf die modernsten Analyseverfahren und die neuesten Fortschritte in der Optimierung von Ingenieurstrukturen einschließlich Composite-Strukturen im Bereich der Luft- und Raumfahrt werfen.

Network Short Course 3: The Challenge of Efficient Structural Design Optimisation

Dieser Network-Short-Course (NSC) soll alle ForscherInnen und Studierende auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt und verwandten Gebieten (Werkstoffkunde, technischen Mechanik, …) mit  Hintergrund in Ingenieurwesen oder softwaretechnisch/mathematischer Optimierung ansprechen. Er soll diesen ForscherInnen ermöglichen, einen Blick auf die modernsten Analysenverfahren und die neuesten Fortschritten in der Optimierung von Ingenieurstrukturen einschließlich Composite-Strukturen zu werfen. Diese Verbesserungen werden dadurch erreicht, dass die durch Herstellungsprozessen auferlegten Einschränkungen und sowie die Möglichkeit der großen Anzahl von Designvariablen für Composite-Strukturen mehr berücksichtigt werden. Die Forschungsgebieten der Vortragenden sind entsprechend vielfältig, und sie reichen von der Mathematik, über Ingenieurwesen bis hin zu neuesten softwaretechnischen Implementierungen.

Über das EU-Projekt OptiMACS

Auch wenn die Verwendung von Composites (Verbundwerkstoffen) in modernen Flugzeugen in den letzten Jahren drastisch zugenommen hat, stellt die Optimierung der Composites in der Luft- und Raumfahrt nach wie vor eine besonders herausfordernde Aufgabe dar. Eine optimale Lösung ist normalerweise sehr schwer zu finden, was dazu führt, dass die Vorteile von Composites nicht ganz ausgeschöpft werden können. Das Projekt OptiMACS zielt darauf ab, die Genauigkeit und Effizienz der  Modellen und Techniken der multidisziplinären Design-Optimierung (MDO) durch Benutzung verbesserten Designmodellen und genaueren Versagenskriterien zu verbessern.

Hauptmitglieder des Projekts sind die RISC Software GmbH, die University of Nottingham, die AIRBUS Defence & Space GmbH und die University of Porto. Zusätzlich sind noch fünf weitere Partnerforschungsinstitute und -universitäten im Projekt involviert.

  • Projektname: OptiMACS – European industrial doctorate for efficient multidisciplinary design Optimization of Multifunctional Aerospace Composite Structures / Europäisches Industrie-Doktorat für effizientes multidisziplinäres Design und Optimierung von multifunktionalen Aerospace Composite Strukturen
  • Projektlaufzeit: 05/2018 – 04/2022
  • Förderschiene: H2020 – CORDIS-Eintrag
  • Projektwebseite: https://optimacs.net

Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Zuschussvereinbarung Nr. 764650 finanziert.

  • Programm: https://optimacs.net/nsc3
  • Flyer: https://optimacs.net/wp-content/uploads/2020/11/OptiMACS-NSC3-Online.pdf
  • Termin: Mittwoch 2. Dezember 13:00 – 16:30 & Donnerstag 3. Dezember 10:00 – 15:45
  • Speaker und Vorträge:
    • Prof. Michael Affenzeller
      Efficient Simulation-based Design Optimization using Machine Learning
    • Prof. Martin Schagerl
      Damage Tolerance and Structural Health Monitoring of Lightweight Optimized Composite Parts
    • Prof. Bruno Castanié
      Virtual Twins of Aeronautic Composite Structures: Design, Manufacturing and Testing
    • Prof. Carlos González
      Virtual Testing of Structural Composites: A Multiscale Perspective
    • Prof. Roland Hinterhölzl
      From Process Simulation to Structural Simulation of Composites
    • Prof. Ulrich Langer
      Adaptive Space-Time Finite Element and Isogeometric Analysis
  • Teilnahmebedingungen: kostenlos – E-Mail-Registrierung erforderlich! (thanh-chung.dinh@risc-software.at)