“Digitalization, Industrie 4.0 und IoT haben endgültig ihre langjährige Rolle als mediale Hypes abgelegt. Vielen Unternehmen und vor allem ihren Chefetagen ist klargeworden, dass es diese Themen umzusetzen gilt, und zwar jetzt. Aber wie schaffen es heimische Unternehmen, das riesige Potenzial für Automatisierung, Serviceoptimierung und komplett neue Geschäftsmodelle neben dem Tagesgeschäft zu nutzen und das vor allem rasch? Angesichts des Mangels an Ressourcen und Skills geht das nur gemeinsam in Netzwerken neuen Zuschnitts. Aber wer ist dafür der richtige Partner?
Darüber diskutierte eine Runde hochkarätiger Technologie-Verantwortlicher und -Experten in Linz bei einem Roundtable, zu dem der Digital Business Leader gemeinsam mit Co-Host T-Systems eingeladen hatte, und zwar an einer unüblichen Location, die zum Thema passte: in den OCT-Truck von T-Systems. Mit in der Runde: Michael Böhm (T-Systems Austria), Wolfgang Freiseisen (RISC), Stefan Gubi (T-Systems International), Florian Guma (Universität Salzburg), Theodorich Kopetzky (Software Competence Center Hagenberg), Hannes Leobacher (SPAR Austria), Josef Raschhofer (B&R Industrial Automation), Walter Sieberer (KTM) und Gerhard Wagner (POTTINGER Landtechnik).”