Daten, Daten, und noch mehr Daten. Infolge des kontinuierlich wachsenden Datendschungels gewinnt die Wissenschaft der Datenanalyse in einer Vielzahl an Fachbereichen immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen des Projektes FemPowerED@RISC hatten zwei Mitarbeiterinnen der RISC Software GmbH die Möglichkeit, StudentInnen mit einem Crashkurs zum Thema „Explorative und Visuelle Datenanalyse“ an Bildungseinrichtungen einen Einblick in das spannende Themengebiet zu geben. Die Inhalte des Vortrages zielten drauf ab, StudentInnen einen Überblick über die wichtigsten Konzepte und Begriffe in der Datenanalyse zu geben, Chancen und Risiken an Hand ausgewählter Hands-on Beispiele wahrzunehmen sowie Bewusstsein für die Relevanz guter Datenqualität zu schaffen.
Der Vortrag der beiden Mitarbeiterinnen, die beide in den Bereichen Forschung und Software Entwicklung vertreten sind, stellte einen weiteren Anknüpfungspunkt an die Rollenvorbildwirkung für Schülerinnen und Studentinnen für die Berufswahl dar. Auch Absolventinnen von FHs und Universitäten soll damit die Hemmung, die Technik-Karriereleiter als Frau hinaufzuklettern, genommen werden.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Fachhochschulen OÖ, die uns nach Steyr zum Studiengang „Prozessmanagement Gesundheit“ und nach Hagenberg zu den Studiengängen „Medizin- und Bioinformatik“ sowie „Data Science und Engineering“ eingeladen haben.
Über das Projekt FemPowerED@RISC
Mit einem Frauenanteil von ungefähr einem Drittel der Belegschaft ist die RISC Software GmbH bereits über dem Branchendurchschnitt von ca. 14%. Diese Stärke soll mit Hilfe des Projektes „FEMPowered@RISC“ weiter ausgebaut werden. In diesem vom FFG Programm „Talente“ geförderten Projekt werden bestehende Mitarbeiterinnen auf Führungsrollen vorbereitet.
Das Projekt „FEMPowered@RISC“ wird im Rahmen des Programmes „Talente“ der FFG unter der Projektnummer 864544 gefördert.
Bild links: Vortrag an der FH Hageberg Studiengänge MBI und DSE, rechts: FH Steyr Bachelorstudiengang Prozessmanagement Gesundheit