Markus Steindl, Data Scientist der RISC Software GmbH, wird am 25. Oktober einen Fachvortrag zum Thema „Maschinelles Lernen in der Praxis“ im Rahmens der Erfahrungsaustauschrunde (ERFA) „Digitalisierung / Digital Transfer Manager“ des Automobil Clusters bei der Firma ekey in Linz halten. Steindl wird Kurzbeispiele und konkrete Use Cases präsentieren. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist weitreichend – von Predictive Maintenance im industriellen Umfeld bis zur Erkennung von Blutgefäßen in der bildgebenden Medizin – und beeinflusst bereits jetzt unsere Welt nachhaltig. Weiters werden auch die Grenzen künstlicher Intelligenz und eine kritische Betrachtung des momentanen Hypes erörtert.
Markus Steindl beschäftigt sich bei der RISC Software GmbH mit Datenanalyse, mathematischer Modellierung und Softwareentwicklung. Er entwickelt und implementiert Analysemethoden für Projekte im industriellen Umfeld und erklärt Methoden der künstlichen Intelligenz in firmeninternen Vorträgen.
Mit Künstlicher Intelligenz bezeichnet man die Fähigkeit, von Maschinen, kognitive Leistungen zu erbringen, die bis dato nur der Mensch erbringen konnte – zum Beispiel Objekte auf Bildern zu erkennen und diese zu klassifizieren. Grundvoraussetzung sind aber immer die Daten, die sowohl in hoher Qualität als auch Quantität vorliegen müssen. Maschinelles Lernen, u.a. auf Basis sogenannter künstlicher neuronaler Netze, ist Teilgebiet der KI und schon seit den 50er Jahren bekannt. Sowohl Forschungsinstitutionen als auch Wirtschaftsunternehmen sehen das große Potenzial von intelligenter Auswertung großer Datenmengen und den Einsatz von State-of-the-art Analysen. Auf diesem Gebiet konnte die RISC Software GmbH in laufenden und bereits abgeschlossenen Forschungsprojekten ein fundiertes Know-how aufbauen.
Nähere Infos sowie Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter anfordern: https://www.automobil-cluster.at/veranstaltungen/detail/event/ff7fe5f2-d66e-e811-80cb-0050569207df/