Bei einem der fünf Side-Events des InnovationsDIALOG 2017 der WKO am 11. Oktober stellen Mag. Stefanie Kritzinger, PhD und Dr. Dominic Girardi, MSc die Vorteile eines digitalen Produktionsassistenten vor.

Mehr aus den in Produktion und Unternehmen vorhandenen Daten herausholen – eine schlaue Kombi- nation des Mitarbeiter Know-hows und leistungsfähiger IT-Werkzeuge macht es möglich.

Bereits heute liegen im Unternehmen eine Vielzahl an Daten (Maschinensteuerung, intelligente Strom- zähler, Qualitätssicherung, ERP, Lagerungsbedingungen, Reklamationen etc.) in unterschiedlichen Formaten und in unterschiedlichen Quellen vor. Ohne intelligente Unterstützung beim Verknüpfen und Auswerten der unterschiedlichen Datenquellen ist es für einen Fachexperten (fast) unmöglich, diesen Datenschatz zur Fehler- und Ursachenanalysen aber auch zur Optimierung und Verbesserung der unternehmensinternen Prozesse zu nützen.

Beim Side-Event stellen am Beginn Experten heute einsetzbare Technologien und neue Forschungs- ansätze vor, die hier Hilfe bieten. Anschließende gibt es die Gelegenheit, eigenen Themen und Er- fahrungen mit den Teilnehmern und Experten zu diskutieren. Dadurch soll ein besseres Verständnis zu den neuen datengestützten Optimierungswerkzeugen entwickelt werden.

Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://www.wko.at/service/ooe/innovation-technologie-digitalisierung/InnovationsDIALOG-2017.html