Digitalisierung von B2B-Prozessen
Sie benötigen Hilfe bei der Digitalisierung Ihrer B2B-Prozesse? Sei es Auftragsabwicklung, Produktionsablauf, Informations- oder Projektmanagement. Wir unterstützen Sie dabei, Ordnung in Ihre Abläufe zu bringen und effiziente und nachvollziehbare Workflowsysteme angepasst auf Ihre Bedürfnisse zu entwickeln.
Wir sind die Enabler der digitalen Transformation!
Digitalisierung ist zurzeit ein Begriff, der für viele Unternehmen strategisch hoch oben auf deren Agenda steht. Neben der Steigerung der Produktivität und einem höheren Automatisierungsgrad sind Bestrebungen nach mehr Konnektivität und Transparenz vorhanden. Dabei werden Projekte mit dem Schwerpunkt Digitalisierung aufgrund ihrer Komplexität oft unterschätzt und unberechenbar.
Die digitale Transformation betrifft alle Abteilungen und Organisationsbereiche und fordert einen hohen Grad an Veränderungen, oftmals auch einen kulturellen Wandel. Wir verstehen uns als Enabler und bringen die umfassende Kompetenz mit. Wir stellen die Expertinnen und Experten, mit deren Domain-Wissen dieser Prozess vorangetrieben wird. Aber auch die technologischen Herausforderungen werden durch die Komplexität immer vielfältiger.
Projektablauf: next steps
Vorprojektphase
Zu Beginn erfolgt eine gemeinsame Problemanalyse mit Ihren Domänen-Expertinnen und Experten. Nach der Erhebung der Ist-Situation können unsere Expertinnen und Experten erste Vorüberlegungen zur Lösung entwerfen. Sobald klar ist, welche groben Spezifikationen feststehen, kann der Projektablauf festgelegt werden. Erst dann erfolgt der Start des Projektes.
klassisch vs. agil
Agile Methoden zur Softwareentwicklung werden im Unternehmen für Projekte eingesetzt, in denen Flexibilität gefragt ist oder neue, innovative Produkte entwickelt werden sollen. Weiß eine Kundin bzw. ein Kunde von Anfang an genau, was ihr bzw. sein Produkt alles können muss, empfiehlt es sich, ein klassisches Wasserfall-Modell für die Projektentwicklung zu verwenden. Sind der Kundin bzw. dem Kunden ihre bzw. seine Anforderungen aber noch nicht komplett klar, empfiehlt es sich, ein agiles Vorgehensmodell zu wählen. Damit können neue oder veränderte Anforderungen während der Entwicklung sofort in den Prozess einbezogen oder überflüssige Features gestrichen werden. Wir setzen hier auf die Projektmanagement-Methode „Scrum“, mit welcher im letzten Jahr bereits drei große Projekte umgesetzt wurden, unter anderem ein großes B-2-B-Portal im Handel.
Fragestellungen
- Wie setze ich ein Kundenportal um?
- Wie manage ich meine Produkte?
- Wie bilde ich meine Workflows online ab?
- Wie kann ich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein digitales Büro ermöglichen um Homeoffice effizient zu gestalten?
- Wie verwalte ich meine spezifischen Produktionsablaufdaten?
Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner

Mögliche Förderschienen:
- Impact Innovation Förderung der FFG
- aws Digitalisierungsförderung
- aws Investionsprämie
- uvm. – wir beraten Sie gerne!