Wir fusionieren seit fast 30 Jahren Software Engineering, Mathematik, Agilität, Forschung und Technologie zu einem einzigartigen Gesamtpaket. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung arbeiten wir nicht für den maximalen finanziellen Gewinn, sondern wollen unseren Teil zu einer besseren Welt beitragen.
In unserem engagiertem Team an Enthusiasten bieten wir ein
Bakk. / Master-Arbeit
in der Logistik-Informatik
Als Teil eines jungen und dynamischen Teams in unserer Unit Logistics Informatics kannst du Erfahrungen im Bereich Routing-Algorithmen und Softwareentwicklung sammeln.

Der Fokus liegt bei dieser Bakk. / Master-Arbeit auf der Weiterentwicklung von Routing-Algorithmen für den Straßenverkehr. In unterschiedlichen Anwendungen werden für das Finden von Routen zwischen zwei Punkten unterschiedliche Algorithmen verwendet, welche den kürzesten oder schnellsten Weg suchen. Da für die Berücksichtigung von Umstiegspunkten und alternativen Wegen oft mehrere Berechnungen nötig sind und Nutzer*innen nicht gerne auf Ergebnisse warten, sollen diese Berechnungen beschleunigt werden. Aktuelle Konzepte sollen in eine bestehende Anwendung integriert werden, welche ein spezielles Aufbereiten des Verkehrsgraphen und Anpassungen von Routing-Algorithmen beinhaltet und die Suche um bis zu einem Faktor 100 beschleunigt. Zusätzlich soll die Berechnung in Zukunft mit Hilfe von Höhenangaben, Kurvigkeit und Straßenklasse CO₂-arme Routen bevorzugen.
Im Rahmen dieser Arbeit wirst Du die Möglichkeit haben, mit einer C# Anwendung, des GIP Graphen und einer Postgres Datenbank zu arbeiten. Speziell liegt der Fokus in der Arbeit auf:
- Integration und Beschleunigung aktueller Routing-Konzepte in einer C# Bibliothek
- Berücksichtigung von Höhenangaben, Kurvigkeit und Straßenklasse, um CO₂ einzusparen
- Erweiterung einer Postgres-Datenbank
- (laufende) Ausbildung in Informatik, Softwareentwicklung oder eine vergleichbare technische Ausbildung
- Spaß an der Lösung von technischen und algorithmischen Herausforderungen
- Kenntnisse in C# und SQL Datenbanken (Postgres bevorzugt)

Elisa Neuhauser, MA
HR-Management