Wir suchen Unternehmen (bevorzugt KMUs) aus der Produktions- und Fertigungsbranche, die ihre Mitarbeiter*innen maßgeschneidert, anwendungs- und umsetzungsorientiert in den Themengebieten Artificial Intelligence & agiles Projektmanagement weiterbilden möchten. Dabei wird sowohl allgemeines Wissen vermittelt als auch auf individuelle Fragestellungen eingegangen. Dieses Projekt wird mithilfe einer Förderung der FFG abgewickelt und ist somit für Sie kostenlos.

nachhaltige Projekte

Schulungsmodule

I  Artificial Intelligence

  • Grundlagen, Problemklassen und Methodenübersicht
  • KI in der Praxis: Anwendung und Best Practices
  • Grundverständnis für Stärken, Schwächen und Einsatzgebiete von KI

II  Agiles Projektmanagement

  • Grundlagen und Vergleich klassische / agile Methoden
  • Einführung in agile Frameworks und Tools
  • Grundverständnis für agile Methoden und deren Anwendungsbereiche

III  Angewandte Agilität in KI-Projekten

  • gemeinsame Anwendung von agilen Methoden auf KI Use Cases
  • Teamsimulationen und Vergleich von Projektmanagementmethoden
  • Grundverständnis für die Anwendung von agilen Methoden im KI-Bereich

Allgemeine Informationen zum FFG Förderprogramm

Qualifizierungsnetzwerk

  • Wissenstransfer und Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft (BMDW)
  • Aufbau von Kompetenzen in Forschung, Technologie, Innovation und Digitalisierung
  • Stärkung von österreichischen Unternehmen in Digitalisierungs- und Innovationsagenden

Innovationscamps(S)

  • Vermittlung von Wissen aus Forschungseinrichtungen an KMU und deren Mitarbeiter*innen
  • Kostenlose Weiterbildung: maßgeschneidert, anwendungs- und umsetzungsorientiert
  • Schulungsmaßnahmen von > 40h, Projektlaufzeit 6 Monate, 1.500€ Bonus pro KMU

den Teilnehmer*innen wird vermittelt…

  • Wissen in den Themengebieten Artificial Intelligence& agiles Projektmanagement
  • Entscheidungskompetenz in der Umsetzung von KI-Projekten in der Kreislaufwirtschaft
  • Probleme erkennen, Lösungsstrategien erarbeiten, Umsetzungsschritte setzen

Einreichung RISC Innovationscamps S

Zeitraum & Finanzierung

  • Projektlaufzeit vorraussichtlich Jänner 2022 – Juni 2022
  • Bildungsprämie pro Unternehmen als De-minimis-Beihilfe in Höhe von EUR 1.500 (unabhängig von der Anzahl der Schulungsteilnehmer*innen)

Zielgruppe: KMU aus den Bereichen Green Tech / Green Materials

  • sowohl für Projekt- und Prozessverantwortliche und Abteilungsleiter*innen
  • als auch für spezialisierte Mitarbeiter*innen bzw. Entwickler*innen
  • für alle, die KI-Projekte erfolgreich mit agilem Projektmanagement umsetzen wollen
  • Ziel: durch innovative Methoden und Prozesse zu nachhaltiger Produktion

Konsortium

  • Leitung durch Forschungseinrichtung: RISC Software GmbH
  • Konsortialpartner*innen: mind. 3 KMU
  • Einbringen von eigenen Problem- bzw. Fragestellungen explizit erwünscht!

Weitere Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns!

Erste Interessensbekundungen erbeten bis 25.10.2021 per E-Mail.

Mag.a Stefanie Kritzinger-Griebler, PhD

Head of Unit Logistics Informatics

Cand.Scient. Christina Hochleitner, MSc

Research Coordinator