Die Suche nach der perfekten Softwarelösung erweist sich für die meisten Unternehmen, aufgrund der individuellen Anforderungen und Einflussfaktoren als schwierig. „Fertigprodukte“ fordern hier oftmals Abstriche bei den Erwartungen bzw. müssen Unternehmensprozesse an diese Software angepasst werden.
Ziel der individuellen Softwareentwicklung ist die Erstellung einer maßgeschneiderten Lösung, welche sich in die Prozesse eines Unternehmens nahtlos integriert. Aufgrund diverser Faktoren kann die Software als Webapplikation, Microservice, verteiltes System, Standalone-Applikation etc. erzeugt werden.
Die Schaffung eines optimalen Softwareproduktes durchläuft mehrere Phasen:
- Vision: ein klares Bild der Zukunft wird definiert
- Analyse des Ist-Zustandes und der Einflussfaktoren
- Grobkonzept
- Agile Umsetzung
- Produktivsetzung
- Weiterentwicklung
- Wartung
Die professionelle Erstellung einer Software stellt ein komplexes Unternehmen dar. Um hier ein Produkt zu formen, welches den Anforderungen der Zielgruppen entspricht, arbeitet die RISC Software GmbH nach den agilen Werten und Prinzipien .
Vor allem die iterativ-inkrementelle Umsetzung hat sich über viele Jahre bewährt um dem Projektpartner die Möglichkeit zu geben, das Produkt noch während der Entstehung entsprechend anpassen zu können. Vorwiegend werden Scrum und Kanban als Vorgehensmodelle eingesetzt, laufend inspiziert und an die jeweiligen Bedürfnisse des Projektpartners angepasst. Hierbei werden die Projektteams von zertifizierten Agile Coaches unterstützt.
Kontakt
