Im Rahmen des internationalen Forum Mechatronik bietet die RISC Software den Workshop “Agile Umsetzung von Optimierungsthemen in der Praxis – Vor der künstlichen Intelligenz kommt oft die humane Planungsintelligenz” an. 

Die RISC Software entwickelt individuell auf Ihre Anforderungen und Problemstellung abgestimmte Planungssoftware für Produktionsfeinplanung, Maschinenablauf- und Prozessoptimierung. Bei der Umsetzung dieser maßgeschneiderten Lösungen setzen die ExptertInnen der RISC Software GmbH auf mathematischen Optimierungsalgorithmen und eine breite Palette an Methoden. Es wird immer wichtiger, Fertigungsprozesse nachhaltig zu verbessern, den Energie- und Ressourcenbedarf stetig zu reduzieren sowie die Termintreue zu erhöhen. Dies kann durch effiziente Planung und Steuerung erreicht werden. Durch die Verknüpfung und Weiterentwicklung von Methoden aus Mathematik und Informatik werden Lösungen in der Produktionsplanung geschaffen, die einen erheblichen Mehrwert generieren. Dabei wird Hand in Hand mit Domain-Expertinnen und -Experten zusammengearbeitet.

Nachhaltige Lösungen wurden bereits im Rahmen von Entwicklungsprojekten mit Kundinnen und Kunden aus unterschiedlichsten Branchen erstellt und sind erfolgreich im operativen Einsatz – zwei dieser Projekte werden im Zuge dieser Veranstaltung vorgestellt: Gemeinsam mit der FILL Gesellschaft m.b.H. entwickelte die RISC Software GmbH eine Optimierungslösung für die Produktion von Leimbindern. Der dafür entwickelte Algorithmus berechnet den besten Zuschnitt und die optimale Anordnung der Bretter im Leimbinder, um das Holz möglichst effizient zu nutzen.

In einem Projekt gemeinsam mit dem Partner Industrie Informatik GmbH entwickelte die RISC Software GmbH innovative Planungsansätze zur Fertigungsoptimierung für bestehende Software. Im Fokus der Zusammenarbeit stand die Neuentwicklung der Algorithmen zur Feinplanung von konfigurierbaren Produktionsprozessen im Hinblick auf Laufzeit, Lösungsqualität sowie die Umplanung bei Störfällen (Disruption Management).

  • Workshopdauer: 2 Stunden

Vorträge:

  • Projekt „Nachhaltige Holzverarbeitung dank Optimierung“ | Stefan Murauer (Softwareentwicklung, FILL Gesellschaft m.b.H.) & Michael Bögl (Mathematical Optimization Specialist, RISC Software GmbH)
  • Projekt „Innovative Planungsansätze zur Fertigungsoptimierung“ | Bernhard Falkner (Chief Technology Officer, Industrie Informatik GmbH) & Roman Stainko (Mathematical Optimization Specialist, RISC Software GmbH)

Internationales Forum Mechatronik: 20.-21.10.2021, JKU Linz

Das Internationale Forum Mechatronik ist mittlerweile ein fixer Treffpunkt für Mechatroniker und Techniker als auch Verantwortliche und Mitarbeiter aus Maschinenbauunternehmen, Automatisierungsanbietern oder verwandten Wirtschaftsbereichen und findet bereits zum 14. Mal – diesmal wieder in Linz/Oberösterreich – statt.

Informationen und Anmeldung zum Internationalen Forum Mechatronik